2 Treffer anzeigen

Dokumente
Paris Signatur Deutsch
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Besitzergreifungs- und Grenzbereinigungskommission in Ulm (Bestand)

Zur Behördengeschichte: Seit dem Reichsdeputationshauptschluß von 1803 war das württembergische Territorium bis zu den Verträgen von Compiegne und Paris einer ständigen Umgestaltung und Erweiterung unterzogen. Am Mai 1810 schloß Württemberg in Par...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Organisationskommissionen 1802-1817

Gesandtschaft Paris

Schon im 17. Jahrhundert sandten die Höfe von Bayern, Kurpfalz und Pfalz-Neuburg bei besonderen Gelegenheiten und für Sonderverhandlungen ihre Vertreter nach Paris. Nur Pfalz-Neuburg hatte in dieser frühen Zeit seit 1658 einen ständigen Agenten in...

In: Bayerisches Hauptstaatsarchiv >> Bayerisches Hauptstaatsarchiv >> Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Zentralthesaurus zur Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 2 Abteilung II: Neuere Bestände >> 2.3 (Kgl. Haus und) Äußeres >> 2.3.4 Nachgeordneter Bereich >> 2.3.4.2 Gesandtschaften