9 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens: Ablieferung 1983-1988 (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Zur Geschichte der Baden-Württembergischen Kommende des Johanniterordens Der mit der Kreuzzugsbewegung Ende des 11. Jahrhunderts entstandene Johanniterorden fiel am Beginn des 19. Jahrhunderts wie alle geistlichen Institut...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Einrichtung einer deutschen Eingeborenenschule in Daressalam auf Vorschlag des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Freiherr von Soden; Einstellung eines Lehrers durch die Deutsche Kolonialgesellschaft; Korrespondenz mit von Soden, dem württembergischen Minister für Kirchen und Schulwesen Sarwey und Bewerbern um die Stelle; Annahme des Lehrers Barth aus Friedrichshafen zur Absolvierung eines Suaheli-Sprachkurses; Einrichtung der Schule in Tanga; Klagen Barths über mangelnde Unterstützung und seine Rückkehr nach Deutschland.

Darin: 3 Fotografien der Schule in Tanga, 1894.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Geplante Mission des Hauptmann a.D. von Elterlein zur bergmännischen Erforschung der Besitzung Stolzenfels in Südwestafrika; geplanter Erwerb von Stolzenfels.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.3 Sonstige Unternehmungen in Afrika.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Gründung eines "Evangelischen Afrikavereins" durch Julie Sutter und Pastor von Bodelschwingh; Wahl des Fürsten Hermann zum Ehrenpräsidenten; Sitzungsprotokolle; Mitteilungen aus den Arbeitsgebieten in Deutsch-Ostafrika.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.3 Sonstige Unternehmungen in Afrika.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Koop, Johannes

Enthält auch: Ärztliche Atteste; militärische Übungen; Unterstützungsgesuch; nebenamtliche katholische Schulratsstelle bei der Regierung Sigmaringen; Nebenamt eines Regierungs- und Schulrats; Vorsitzender des Kolonialvereins Sigmaringen; Ordensver...

In: Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung >> 14. Personalakten >> K; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung

Südwestdeutscher Kanalverein für Rhein, Donau und Neckar (1917-1918); Kaufmännischer Verein (1908-1918); Knabenarbeiterschule (1885-1903); Verein Stuttgarter Knaben- und Mädchenhorte (1887-1917); Verein für evangelische Mission in Kamerun (1906-1915)

In: Königliches Kabinett II >> Departement des Innern: Neuere Abteilung >> Anstalten und Vereine in Stuttgart; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II

Verein für evangelische Mission in Kamerun und Nordtogo; Gründungsjahr o.A.; VR 54

In: Amtsgericht Stuttgart: Vereinsregisterakten >> 2. Eingetragene Vereine >> 2.1 Vereinsregister 1 - 100; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 303 III Amtsgericht Stuttgart: Vereinsregisterakten

Württembergische Gesandtschaft in den Niederlanden (Bestand)

Vorbemerkung: Die Anfänge der württembergischen Gesandtschaft in den Niederlanden stehen in engem Zusammenhang mit der Geschichte des Subsidien-Regiments Württemberg. Nachdem Herzog Karl Eugen das Regiment - allgemein als Kap- oder Indisches Regim...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Gesandtschaften und Konsulate