5 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch
Druckvorschau

Auswärtiges Amt.- Allgemeines (Handakten Amtsrat Max Schmidt/RFM): Schulfonds, Kulturfonds, Kraftwagen, Steuern

Enthält u.a.: Haushaltsrechtliche und verwaltungsmäßige Zuständigkeit des Auswärtigen Amtes und des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers für die Reichsstelle für den Außenhandel Bauleitungskosten im Ausland 1937, 1941-1942 Entstehung des D...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> AA 10 - Auswärtiges Amt >> Auswärtiges Amt.- Allgemeines (Handakten Amtsrat Max Schmidt/RFM); BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Entschädigungsgesetzgebung

Enthält u.a.: Bericht des 24. Ausschusses des Reichstages über den Entwurf eines Gesetzes über Entschädigungen aus Anlass des Friedensvertrages (Liquidationsschädengesetz) und Zusammenstellung der Beschlüsse Verordnung (Kriegsschädenverordnung) zu...

In: Vorläufiger Reichswirtschaftsrat >> R 401 Vorläufiger Reichswirtschaftsrat >> Finanzpolitischer Ausschuss, Finanzen, Steuern, Zölle >> Allgemeines >> Finanzpolitische Auswirkungen des Versailler Vertrages; BArch, R 401 Vorläufiger Reichswirtschaftsrat

Kommunalverwaltungen in Deutsch-Ostafrika für Aufgaben auf den Gebieten der Wirtschaft, der Finanzen und Steuern: Bd. 4

Enthält u.a.: Verordnung über die Aufhebung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika vom 31. März 1909

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Ostafrika >> Allgemeine politische Angelegenheiten >> Kommunalverwaltungen in Deutsch-Ostafrika für Aufgaben auf den Gebieten der Wirtschaft, der Finanzen und Steuern; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen bzw. der Kreisregierung Ulm: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Finanzkammern ins Leben gerufen. Vorher war in Württemberg die gesamte ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins bzw. für Wohltätigkeit (Bestand)

1. Zur Geschichte der Zentralleitung: Die Gründungsversammlung der Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins fand am 29. Dezember 1816 im alten Schloß in Stuttgart statt. Dazu rief Königin Katharina einen Kreis von angesehenen Männern und Frauen zu...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Wohlfahrtseinrichtungen