Showing 14 results

Archival description
German
Print preview

Badisches Innenministerium (Bestand)

Überlieferungsgeschichte: Das Innenministerium wurde im Jahre 1808 gegründet. Ihm unterstanden die Generalstudien-, die Sanitäts- und die Staatsanstaltenkommission. Nach den Umorganisationen der Jahre 1809 und 1812 war das 1. Departement für die B...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Inneres, Soziales und Umwelt >> Badisches Innenministerium

Diplomaten, Auswärtiges Amt

Enthält: - Bismarck, Fürst Otto v., Reichskanzler, Berlin: Brief (abschriftlich) an Seine Majestät den Kaiser über das Gelehrtenproletariat 16.3.1890 - Berchem, Graf v., (Auswärtiges Amt), Berlin: Konferenz mit Direktor A. Hellwig und Prof. Foerst...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Förderung und Beihilfen der Höfe in Stuttgart und Karlsruhe an Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen

Enthält: Jubiläumsgartenbauausstellung Leipzig, Renten- und Pensionsanstalt der deutschen bildenden Künstler in Weimar, Evangelische Gemeinde Bant bei Wilhelmshaven, Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig, Komitee zur Verbreitung der päpstlichen Encykl...

In: Württembergische Gesandtschaft in Baden >> 09. Kultusangelegenheiten >> 09.2 Kunst, Wissenschaft, Literatur; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 f Württembergische Gesandtschaft in Baden

Fürsten und Regierende

Enthält: - Arenberg, Prinz v., Berlin: Ehrenpromotion des Herrn Bachem (Kölner Volkszeitung) 22.6.1898, Einladung zur Kolonialsitzung 22.5.1896 - Baden, Friedrich Großherzog v.: Besprechung mit dem Finanzminister Scholz 29.1.1889, vom Erbgroßherzo...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Gesuche, Anfragen und andere Zuschriften an Ernst II. während seiner Abwesenheit in Langenburg im 1. Weltkrieg (gesammelt von der Domänenkanzlei)

Enthält v.a.: Anfragen und Zusendungen von Vereinen und Institutionen Darin: zugesandte Druckschriften (15 Monate österreichisch-ungarische Kriegshilfe in Württemberg, 1916; Modernes Heilverfahren und Kriegsverwundete, 1916; Zur Tuberkulose-Bekämp...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.4 Hof- und Domänialverwaltung. >> 1.4.9 Sonstiges (v.a. Gesuche und andere Zuschriften); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Justizministerium (Bestand)

Überlieferungsgeschichte: Das 1807 geschaffene Justizdepartement wurde 1808/09 zum Justizministerium aufgewertet, jedoch schon 1819 wieder abgeschafft. Seine Aufgaben nahmen zunächst das Innenministerium und das Oberhofgericht, dann aber hauptsäch...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Justiz >> Badisches Justizministerium

Kinderzeichnungen und -aquarelle des Wilhelm Fürst von Urach

Darin: Auf der Rückseite von drei Kinderzeichnungen gedruckte und handgeschriebene Menükarten von drei Diners in Schloss Possenhofen am 6., 9. und 14. August 1907; Rundschreiben des Priors des Benediktinerkollegs in Dillingen/Donau, Pater Bonifaci...

In: Wilhelm (III.) (1897-1957) Fürst von Urach >> 1. Lebensstationen >> 1.1 Kindheit; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 124 Wilhelm (III.) (1897-1957) Fürst von Urach

Urach, Wilhelm

Koop, Johannes

Enthält auch: Ärztliche Atteste; militärische Übungen; Unterstützungsgesuch; nebenamtliche katholische Schulratsstelle bei der Regierung Sigmaringen; Nebenamt eines Regierungs- und Schulrats; Vorsitzender des Kolonialvereins Sigmaringen; Ordensver...

In: Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung >> 14. Personalakten >> K; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung

Kreisregierung Ellwangen (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Kreisfinanzkammern ins Leben gerufen. Zuvor war in Württemberg die gesamte Verwaltung neben den nur...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Kreisregierung Reutlingen: Verwaltungsakten (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Kreisfinanzkammern ins Leben gerufen. Zuvor war in Württemberg die gesamte Verwaltung neben den nur...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Sir Harry Verney, 2nd Baronet [1801-1894, Member of Parliament für die Liberalen, Privy Counsellor, in 2. Ehe 1858 verh. mit Frances Parthenope Nightingale, der Schwester von Florence Nightingale] (englisch)

Enthält u. a.: Florence Nightingale und ihr soziales Wirken; englische Parteien und Innenpolitik; englischer und deutscher Protestantismus im Verhältnis zum Katholizismus, Bismarcks Kirchenpolitik (21.10.1873 u.a.); Badischer Frauenverein und &quo...

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Englische und amerikanische Freunde und Bekannte >> Nightingale - Verney; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Sir Harry Verney, 2nd Baronet [1801-1894, Member of Parliament für die Liberalen, Privy Counsellor, in 2. Ehe verh. mit Frances Parthenope Nightingale, der Schwester von Florence Nightingale] (englisch)

Enthält u. a.: Florence Nightingale; englische Parteipolitik; Katholiken in Irland; Ägypten, Suez-Kanal, Iren in Amerika (28.1.1885); Sir Herbert Stewart [gest. 16.3.1885] und die englische Afrikapolitik (24.2.1885); Afghanistan (23.7.1885); Graf ...

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Englische und amerikanische Freunde und Bekannte >> Nightingale - Verney; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Tagebuch 1885-1886

Enthält u. a.: Angaben über das gesundheitliche Befinden König Karls (passim), Aufenthalt Fetzers im Gefolge König Karls in Nizza (10. Nov. 1885 -13. April 1886): Verhältnis Fetzers zu Graf Dillen und Charakterisierung des Grafen durch Fetzer (15....

In: Nachlass Dr. Berthold von Fetzer, Leibarzt und Staatsrat (* 1846, + 1931) >> 1. Tagebücher; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/3 Nachlass Dr. Berthold von Fetzer, Leibarzt und Staatsrat (* 1846, + 1931)

Fetzer, Berthold von

links: Katholische Missionsstation St. Peter-Tulü (Irente) in West-Usambara rechts: Evangelische Missionsstation Hohenfriedeberg in West-Usambara; "Aus Deutsch-Ost-Afrika" (Album ).

In: Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I >> Außereuropäische Länder >> Afrika >> "Aus Deutsch-Ost-Afrika" (Album ).; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 F I Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I