Showing 7 results

Archival description
German
Print preview

Amtsgericht Stuttgart: Vereinsregisterakten (Bestand)

Zur Geschichte des Vereinswesens: Die Anfänge des Vereinswesen gehen ins 18. Jahrhundert zurück. Im 19. Jahrhundert setzen dann Vereinsgründungen im großen Stil ein, vor allem in den Städten, wo sich Vereine als wichtiger Bestandteil einer bürgerl...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte

Betrieb der Ingenieurschule [88]-[150]

Enthält u. a.: Entwurf einer Verordnung über die Errichtung und den Betrieb von Fach- und Fortbildungsschulen. - Anzeige an die Staatsanwaltschaft Schwerin wegen unlauterer Reklame Robert Schmidts für angeblich eingerichtete Kolonialkurse und eine...

In: Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten >> 22. Kultur und Bildungswesen >> 22.1. Schulen >> 22.1.2.8. Gewerbe- und Berufsschulen >> 22.1.2.8.3. Ingenieurschule; Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten

Hofmarschallamt

Bestandsbeschreibung: Hofmeister und Hofmarschälle sind am Weimarer Hof bereits im 16. Jahrhundert nachweisbar (vgl. vorliegenden Bestand Nr. 403). Eine Neubesetzung und -organisation ("Retablierung") des Hofmarschallamtes fand unter sac...

In: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar (Archivtektonik) >> Bestände vor 1920 >> Behörden und Einrichtungen des Herzogtums/Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach [Provenienzbestände] >> V. Hofbehörden

Justizministerium II (Bestand)

I. Zur Geschichte des Württ. Justizministeriums und seiner Registraturverhältnisse: Das Organisationsmanifest vom 18. März 1806 bestimmte den Geschäftskreis des Justizministers und legte den Aufbau des Justizdepartements fest (Regierungsblatt 1806...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Justizministerium >> Ministerium und württembergische Justizverwaltung

Kreisregierung Reutlingen: Verwaltungsakten (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Kreisfinanzkammern ins Leben gerufen. Zuvor war in Württemberg die gesamte Verwaltung neben den nur...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Landratsamt Lahr (Bestand)

Behördengeschichte: Die territoriale Neuordnung Deutschlands durch Napoleon brachte der vormaligen Markgrafschaft Baden zwischen 1803 und 1810 fast eine Verdoppelung ihres Staatsgebiets sowie im Jahr 1803 die Erhebung zum Kurfürstentum und im Jahr...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Bezirksämter, Landratsämter

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten (Bestand)

Geschichte des Ministeriums: Das württembergische Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, anfänglich auch Kabinettsministerium genannt und von zwei Ministern geleitet, bestand seit dem 1. Januar 1806. Nach dem Organisationsmanifest vom 18. Mä...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Andere Geschäftsbereiche