Print preview Close

Showing 2 results

Archival description
Archivalie - Akte
I/MV 0714 · File · 1894-01-01 - 1904-12-31
Part of Musée ethnologique, Musées nationaux à Berlin

description : Contient:StartVNr : E 1348/1894 ; EndVNr : E 1204/1895 ; et autres : Coopération avec le Musée botanique, p. 120, et le Musée d'histoire naturelle de Berlin, (1895), p. 119, 127 - Coopération avec le Musée d'ethnologie de Vienne, (1894, 1895), p. 25 et suivantes, et le Musée ethnographique, Oxford, (1895), p. 29, 103 et suivantes. Echange de doublets avec le Postmuseum, Berlin, (1894), p. 1 f., 18 f. - Coopération avec la rédaction du Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten, (1894, 1895), p. 4, 62, et la Gesellschaft für Erdkunde, Berlin, (1895), p. 283 - Coopération avec le Kaiserl. Organe directeur du protectorat d'Afrique du Sud-Ouest (1894, 1895), p. 32, 73, et Comité togolais allemand (1895), p. 107 - Coopération avec le gouverneur de la DOA (1895), p. 84 - S.D.p. 76 - 79, 82 - 86 - Accueil : Itinéraire de Mähly sur la Côte d'Or (1894), p. 15 - Stuhlmann : Rapports de Daresalaam et le port du masque par les Makondé (1895), p. 38 ss - Böhmer : Bericht über die Entfernung von Zähnen bei den Wagogo, (1895), p. 49 - "Catalogue des objets du Congo",[1895], imprimé, p. 52 ss - Obst : Vorschlag einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Museum für Völkerkunde Leipzig, 1895, p. 63 f - Lettres arabes, p. 108 - "Esquisse préliminaire de l'itinéraire du comte de Götzen en Afrique centrale, 1893/94", carte, p. 123 - Holst : "Tanga. Une photo de Deutsch-Ostafrika" In : La nouvelle feuille : (1894) 27 et 28, feuilles 180 et 182, et "Mlalo" In : Daheim : (1895) 50, p. 181 - Baumann : "Aus dem Feldzug gegen Towe im März 1895", p. 196 f., et Report on the Robbery of a Fetish Drum, (1895), p. 199 - Plehn : Report on the Acquisition of Objects, (1895), p. 205 ss - Böhmer : Bericht über die Wagogo (1895), p. 219 f.

Plan of record groups

Rund 20.000 Alltags- und Ritualgegenstände sowie Kunst außereuropäischer Kulturen bilden einen reichen Fundus für Sonderausstellungen und wissenschaftliche Forschung. Ziel ist dabei, Verständnis und Respekt für andere Weltregionen zu fördern und Interesse an der Vielfalt menschlicher Lebenswelten zu wecken. Regionale Schwerpunkte der Sammlung sind Ostasien und Amerika sowie die ehemaligen deutschen Kolonialgebiete in Neuguinea, Ost- und Westafrika. Zeitgenössische Kunstwerke indigener Völker, die im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne entstehen, nehmen einen besonderen Platz ein. Die Sammlung Afrika besteht aus rund 3.500 Objekten des afrikanischen Kontinentes. Kostbarkeiten sind die Alltagsgegenstände der Schilluk, Dinka, und Bari. Sie wurden teils bereits vor 1876 von den Freiburger Brüdern Rosset im damals noch unerforschten Südsudan zusammengetragen. Andere Objekte stammen aus den früheren deutschen Kolonien (1885-1918) in Ost- und Südwestafrika. Angehörige der damaligen kaiserlichen "Schutztruppen", wie beispielsweise Karl Sauer, Wilhelm Winterer, Theodor Leutwein, Dr. Lübbert und Eugen Fischer gaben Alltags- und Ritualobjekte der Makonde, Ziba, Herero und San an das Museum. Von Kapitän Johannis Heldt erwarb das Museum 1899 schöne bis wunderliche Objekte aus Zentral- und Westafrika.