4 Treffer anzeigen

Dokumente
Bremen Bestand Gründung
Druckvorschau

2-M.6. Verhältnis Bremens zum Norddeutschen Bund und zum Deutschen Reich (Bestand)

Inhalt: Gründung des Norddeutschen Bundes, auch Wahl zum ersten Reichstag, 1866-1871 - Kaiser und kaiserliches Haus 1868-1902 - Verfassung 1866-1885 - Handels- und Verkehrsverhältnisse 1867-1875 - Postverhältnisse, insbesondere Post- und Telegrafi...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Ratsarchiv >> Auswärtige Angelegenheiten und Militärwesen

Kölner Verein Mädchengymnasium / Frauenstudium

Beschreibung: 1. Geschichte der Vereine In Preußen gab es für Mädchen bis 1909 keine städtische oder staatliche Schule, die zur Hochschulreife führte. Die Töchterschulen hatten sowohl andere Lehrpläne als auch andere -ziele als die Knabengymnasien...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe K

Norddeutscher Lloyd (Bestand)

Erläuterung: 1857 begründet als Aktiengesellschaft im Reedereigeschäft, vorzugsweise für den Passagierverkehr nach Übersee. Die Firma wurde zur größten Bremer Reederei und war an der Gründung verschiedener Industriebetriebe beteiligt. 1970 mit der...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Firmen-, Theater- und Gutsarchive >> Reedereien, Speditionen, Versicherungsgesellschaften etc.

Wi 03 Industrieverband Schneidwaren und Bestecke (IVSB) (Bestand)

Der Industrieverband Schneidwaren und Bestecke (IVSB) entstand durch die Fusion des 1946 in Solingen gegründeten Fachverbandes Schneidwarenindustrie (FSI) und des 1966 in Wiesbaden gegründeten Gesamtverbandes Besteck-Industrie (GBI) am 4.5.1971. I...

In: Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> 3. Archivalien nichtstädtischer Provenienz >> 3.4 Wirtschaftsarchive >> Wi 3 Industrieverband Schneidwaren und Bestecke Solingen (IVSB)