54 Treffer anzeigen

Dokumente
Akt(e)
Druckvorschau

"Einschreibe-Buch Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Herzogin" [Amalie von Urach Gräfin von Württemberg geb. Herzogin in Bayern] 1898-1907

Enthält: Einträge v. a. von Mitgliedern der Stuttgarter Hofgesellschaft, des Adels, der Minister, der Verwaltung und des Militärs des Königreichs Württemberg und des Diplomatischen Corps in Stuttgart; enthält Einträge u. a. von Maximilian Freiherr...

In: Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung >> 8. Nutzung des Schlosses >> 8.1 Nutzung durch das Haus Urach, Hofhaltung v. a. auf Schloss Lichtenstein >> 8.1.1 Fremdenbücher und Einschreibebücher des Herzogs und der Herzogin von Urach >> 8.1.1.2 Einschreibe-Bücher der Herzoginnen von UrachLandesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 20 Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung

"Engagez-vous, rengagez-vous dans les troupes métropolitaines"

Herausgeber: Französisches Kriegsministerium; Grafik: Maurice Toussaint; Druck: E. Bonnardel, Paris; Größe: 119 x 79,5 cm; Anzahl: 1; Mehrfarbige Grafik: Zwei aus einem Unterstand heraus die Umgebung beobachtende Soldaten

In: Sammlung von Maueranschlägen >> 5 Frankreich vor und im 2. Weltkrieg >> 5.1 Vorkriegszeit >> 5.1.6 Werbung zum Eintritt ins Heer (Kolonial- und Heimatdienst, Luftwaffe, Kavallerie); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 151 Sammlung von Maueranschlägen

"Jeunes gens engagez-vous dans les troupes de la métropole." Werbeplakat für den Eintritt in die Armee

Herausgeber: Französisches Kriegsministerium; Grafik: Danilo; Druck: Edia, Paris; Größe: 120 x 80 cm; Anzahl: 1; Mehrfarbige Grafik: Ein großer Hahn, unten Konturen von berittenen Soldaten mit Geschütz

In: Sammlung von Maueranschlägen >> 5 Frankreich vor und im 2. Weltkrieg >> 5.1 Vorkriegszeit >> 5.1.6 Werbung zum Eintritt ins Heer (Kolonial- und Heimatdienst, Luftwaffe, Kavallerie); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 151 Sammlung von Maueranschlägen

*Die* Bestie im Menschen, Erlebnisse von Zivil- und Kolonialgefangenen in französischer Gefangenschaft, Gallinger, August, München, 1923, S. [155]-183

In: Flugschriftensammlung bis 1945 >> Kriegsgefangene - deutsche -; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 150 Flugschriftensammlung bis 1945

Gallinger, August

AUSSTELLER: Aus Baden stammende Offiziere der Garnison Tsingtau.

ANLASS: 73. Geburtstag Großherzog Friedrichs I. ADRESSE: Papier, 1 Bl., Hs., 27,5 x 18,7 cm. Unter einem das badische Wappen haltenden Reichsadler die Glückwünsche umgeben von einer gemalten Einfassung mit Motiven des Landes (Pagode, Zweige mit La...

In: Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.10. Andere Geburtstage des Großherzogs; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Abschluß von Akkordverträgen mit Unternehmen und Arbeitern

Enthält: Militarisierung der Verträge, Übernahme der Bautätigkeit in Eigenregie, Ablösung der Kolonialverträge

In: Heeresgruppe Herzog Albrecht >> 5. Akten der Abteilung III >> 5.11. Kriegswirtschaftliche Angelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 30/1 Heeresgruppe Herzog Albrecht

Allgemeine Korrespondenz mit politischen Freunden und anderen Personen, R - Z

Enthält u.a.: Mitteilung von Ulrich Rauscher über die Bedingungen zur Übernahme des "März", 7.11.1916; Schreiben eines Zivilgefangenen aus dem indischen Konzentrationslager Ahmednagar, 15.10.1917; Plan zur Gründung einer "Internatio...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 33. Korrespondenz; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Anfragen und Gesuche an Haussmann als Reichs- und Landtagsabgeordneter

Enthält: - Schreiben von R. C. Ade, Rotterdam, über Verpflegungsgelder für internierte Deutsche, handschr., 25.11.1918 - Schreiben von Alfred Buddeberg über die Tätigkeit bei der Militärbaubehörde, handschr., 5.4.1918 - Schriftwechsel mit Dr. Bara...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 15. Briefe; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Auflistungen von Sammlungsgut

Enthält: Liste von Muschelarten, Aufstellung von Materialien zum Färben der Topa, Tiere aus Surinam (Lateinische und indianische Namen); Unter der Rubrik "Bemerkungen zu einzelnen Stücken des Museums" zusammengestellte Sammlungslisten: M...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 3. Aktenzugänge 2012/012 und 2012/035 >> 3.3 Wissenschaftliche Tätigkeit >> 3.3.1 Sammlungen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Aufruf des Verbands der Württembergischen Kolonialdeutschen, Aufforderung an die Soldaten zur Unterzeichnung von Sammellisten

In: Landesausschuss der Soldatenräte Württembergs >> Anhang: Örtliche Soldatenräte >> Garnisonsrat Weingarten >> A. Akten >> II. Zivilangelegenheiten >> 1. Wahlen, Parteien, öffentliche Ordnung; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 135 b Landesausschuss der Soldatenräte Württembergs

Ausbildung und Prüfung von Fachlehrern

Enthält u.a.: Schwerhörigen- und Sprachheillehrer; Kindergärtnerinnen; Jugendleiterinnen; Gewerbeschullehrer; Hilfsschullehrer; Lehrer an Schulen der Luftwaffe Darin: 1. Ausland- und Kolonialschuldienst; 2. Besondere Sprachkenntnisse von Lehrern

In: Schulamt Emmendingen >> Generalia >> V. Lehrerverhältnisse; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, G 220/1 Schulamt Emmendingen

Auskunft der badischen Regierung zu Fragen des Beamtenrechts, Dienstbefreiung der in den Reichstag gewählten Beamten, Übernahme von Kolonialbeamten

In: Württembergische Gesandtschaft in Baden >> 06. Inneres >> 06.1. Staatsorganisation in Württemberg und Baden >> 06.1.3 Organisation der Staatsverwaltung, Beamtenangelegenheiten in Württemberg und Baden; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 f Württembergische Gesandtschaft in Baden

Bernhard von Alberti, Ausbildung und Chinaexpedition (Boxeraufstand)

1868-1901, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 54 Familienarchiv Schmidt-Alberti * Enthält: Bernhard von Alberti (1868 - 1915), Sohn von Friedrich Ludwig Eduard von Alberti 1. Zeugnisse a) Genehmigung für die Zulass...

In: Familienarchiv Schmidt-Alberti >> C. Genealogie (v.) AlbertiLandesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 54 Familienarchiv Schmidt-Alberti

Briefe an Ernst II. von Theodor Seitz (Kolonialbeamter im Auswärtigen Amt, Gouverneur von Kamerun und Deutsch-Südwestafrika, Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft)

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 2. Korrespondenzen >> 2.2 Freunde und Bekannte >> 2.2.1 Adlige, Militärs, Diplomaten, Kolonialbeamte; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Briten in Deutschland

Enthält: Ausdehnungen der Bestimmungen auf die Kolonialengländer; Feststellung der Staatsangehörigkeit; Einlieferung von Engländern ins Zellengefängnis Moabit; Namenslisten von festgenommenen Engländern; Meldungen aller Oberämter über Anzahl der i...

In: Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando >> 6. Abwehr- und Sicherheitsabteilung (IIe) >> 6.3 Ausländer (IIe 3, Ib) >> 6.3.1 Ausländerangelegenheiten, Allgemeines; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 77/1 Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando

China- und Schutztruppenangelegenheiten

Enthält u.a.: Beschaffungswesen für das ostasiatische Expeditionskorps Darin: Frachtbriefe; Materialnachweisungen mit Namenslisten

In: Infanterie-Regiment 111 >> Friedensakten >> Kolonialismus; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 37 Infanterie-Regiment 111

China-Expedition

Enthält u.a.: Meldungen für das Expeditionskorps; Anordnungen des Kriegsministeriums; Ablösungen des Expeditionskorps Darin: Bestimmungen für die Ablösung der im Jahre 1907 aus dem ostasiatischen Detachement ausscheidenden Mannschaften; Beschreibu...

In: Infanterie-Regiment 142 >> Friedensakten >> Regimentsstab >> Organisation >> Kolonialismus; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 41 Infanterie-Regiment 142

Deutsche Schutzgebiete: Beamte

Enthält u.a.: Verwendung von württ. Postbeamten in den Schutzgebieten und Beteiligung der Postreservatsstaaten an den Einnahmen der deutschen Postämter im Ausland Qu. 6 - 13; Entwurf eines Kolonialbeamtengesetzes (1910) Qu. 24

In: Staatsministerium >> R Auswärtige Angelegenheiten, deutsche Schutzgebiete; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Einzel- und Sammelberichte über Kriegsgefangenenlager in Frankreich

Enthält u. a.: Korrespondenz einer Angehörigen mit Wilhelm Solf

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Krieg >> Kriegsgefangene, Rotes Kreuz (Krieg und Nachkrieg) >> Nachkrieg

Entwurf eines Gesetzes über Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten der Kolonialbeamten

In: Badisches Staatsministerium >> Generalia >> Reichssachen >> Reichsbehörden >> Kaiserreich; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 233 Badisches Staatsministerium

Ernst II. als ehemaliger Kommissar und Militärinspekteur

Bitte des ehemaligen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Heinrich Schnee an Ernst II. um Unterstützung für die angestrebte Verleihung von Rote Kreuz-Medaillen an verdiente Ostafrikaner/-innen sowie an Schnees Frau. Enthält: Korrespondenz Ernsts II. ...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.6 Leitende Funktionen in der freiwilligen Krankenpflege (v.a. 1. Weltkrieg); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Frédéric und Gertrud Bettex [1837-1915, ?-?, Schweizer Lehrer und religiös-apologetischer Schriftsteller]

Enthält u. a.: Tochter als Missionarsfrau in Kamerun, englische Kriegsgefangenschaft

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Theologen, vor allem der Westschweiz, und ihr Umkreis >> Bettex; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Förderung und Beihilfen der Höfe in Stuttgart und Karlsruhe an Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen

Enthält: Jubiläumsgartenbauausstellung Leipzig, Renten- und Pensionsanstalt der deutschen bildenden Künstler in Weimar, Evangelische Gemeinde Bant bei Wilhelmshaven, Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig, Komitee zur Verbreitung der päpstlichen Encykl...

In: Württembergische Gesandtschaft in Baden >> 09. Kultusangelegenheiten >> 09.2 Kunst, Wissenschaft, Literatur; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 f Württembergische Gesandtschaft in Baden

Gefangenenaustausch in Konstanz

Enthält: 8 Aufn. [des Konstanzer Fotografen Josef Fischer], 4 aufgeklebt auf Karton, 4 Ansichtskarten. Gruppenbilder am Bahnhof, mit Prinz Max; Gruppe französischer Verwundeter (auch afrikanische Kolonialsoldaten), wohl im Bahnhof

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Krieg >> Kriegsgefangene, Rotes Kreuz (Krieg und Nachkrieg) >> Fotos; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Handakten: Bd. 7

Enthält: August von Heeringen, Mai 1910 Gustav Bachmann, Mai 1910 und März 1911 Großherzogin von Baden zur Taufe des Linienschiffs "Nassau", Juni 1910 Presseartikel über Gerüchte eines Rücktritts von Tirpitz, Juli 1910 Schriftwechsel mit...

In: Tirpitz, Alfred v. >> N 253 Tirpitz, Alfred von >> Militärdienstzeit >> Staatssekretär des Reichmarineamts >> Handakten

Tirpitz, Alfred von

Kaiser Wilhelm II., König von Preußen und Kaiserin Auguste Viktoria, Königin von Preußen verabschieden das 3. Ostasiat. Inf.-Rgt. an Bord des Dampfers Rhein, Soldaten auf den Oberdecks und am Anlegeplatz grosse Menschenmenge

Ausführung: Fotografie Louis Koch, Bremen, Fotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 27 x 22 cm; 29 x 23,5 cm Beaus Nachlass Marchtaler von (1854-1920), Otto Erhard, Generaloberst und Kriegsminister, Bildunterschrift:...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Korrespondenz Dr. Heinrich Fischer (A-Z)

Enthält u. a.: Ethnologen und Völkerkundemuseen; Tausch von Veröffentlichungen mit dem Deutschen Museum, München; Liste einer Leihgabensammlung aus Kolumbien; Stiftungen ethnologischer Gegenstände aus Borneo, Sumatra und China; Offerten ethnologis...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.8 Korrespondenz Dr. Heinrich Fischer (Museumskustos, später Museumsleiter); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz mit dem Vorsitzenden des Mittelbad. Zweigvereins Karlsruhe Schenkel, Ministerialrat (1885-1888)

mit A. Fischer, Frankfurt (1886-1887); mit R. von Koenneritz, Australien (1887-1895); mit Dr. O. Finch, Ehrenmitglied des Kolonialvereins (1887-1890); mit A. Sachse (1889-1894).

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.2 Vereinskorrespondenz des Präsidenten Fürst Herrmann. >> 4.2.1 mit Vorstandsmitgliedern.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Ergebnisse: 1 bis 30 von 54