Druckvorschau Schließen

12 Treffer anzeigen

Dokumente
Dienstanweisungen für die kaiserliche Marine
BArch, R 1001/7152 · Akt(e) · Okt. 1885 - Juni 1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Statistischer Sanitätsbericht über die deutsche Marine für den Zeitraum vom 1. April 1887 bis 31. März 1889 Entwurf eines Gesetzes über die deutsche Flotte von 1897 Die Seeinteressen des Deutschen Reiches, zusammengestellt auf Veranlassung des Reichsmarineamtes. Grundsätze für die Inanspruchnahme der Marine zur Aufrechterhaltung des im öffentlichen Interesse notwendigen Schiffsverkehrs im Falle eines allgemeinen Seemannsstreiks

Druckschriften
BArch, N 253/343 · Akt(e) · 1918-1926
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Jahrbuch der Deutschen Vaterlandspartei 1919 Kurt Schultze-Jena: "Tsingtau. Erinnerungsblätter", 1925 Ludwig Roselius: "Die wirtschaftliche Gestaltung des Verkaufswesens", Juli 1926 "Raub geistigen Eigentums durch die Entente unter skrupellosem Missbrauch des Friedensvertrages", Protestaufruf gegen die Anwendung von Artikel 209 des Versailler Vertrages, o. Dat. "Amtliche Stellungnahme zu den Angriffen von Lothar Persius" gegen die Kaiserliche Marine in der Berliner Presse im Nov. 1918

Tirpitz, Alfred von
Korrespondenz mit Vereinen
BArch, N 578/14 · Akt(e) · 1904-1910
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Korrespondenz mit Marine-Vereinen; Festprogramm des Königlich-Sächsischen Militärvereins "Kaiserliche Marine" zum 25jährigen Bestehen; Statuten für den Treuenbrietzener Jagd-Verein; Mitgliederverzeichnis der Vereinigung "Prinz Friedrich Carl"; Korrespondenz mit Marine-Offiziers-Kasino Kiel; Handgeschriebene Entfernungstabelle für die Ostsee, ohne Datum

Knorr, Eduard von
Müller, Georg von (Bestand)
BArch, N 159 · Bestand · 1871-1918
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Geschichte des Bestandsbildners: Georg von Müller, Admiral Geboren am 24. März 1854 in Chemnitz, gestorben am 18. April 1940 in Hangelsberg November 1889 Heirat mit Elisabeth Luise von Montbart; März 1900 Erhebung in den erblichen Adelsstand Militärischer Werdegang (Auswahl) Mai 1871: Eintritt in die Kaiserliche Marine; August 1878: Ernennung zum Leutnant zur See; Mai 1879: Kommandierung zur Torpedowaffe; 1882-1884: Auslandsreisen nach Westindien und Südamerika auf S.M.S. „Olga" und S.M.S. „Blücher"; November 1884: Statistisches Büro der Admiralität; Mai 1885 - März 1886: Militärpolitische Berater (Marineattaché) an der deutschen Gesandtschaft in Stockholm; März 1886: Beförderung zum Kapitänleutnant; bis Frühjahr 1889: wechselnde Bord- und Landverwendungen, darunter Teilnahme am Unternehmen in Samoa im Aug./Sept. 1887 an Bord von S.M.S. „Bismarck"; Frühjahr 1889: Eintritt in das neu geschaffene Kaiserliche Marinekabinett; September 1891: Kommandant Kanonenboot S.M.S. „Iltis"; November 1892: Personaldezernent im Oberkommando der Marine; Herbst 1895 - Februar 1898: Persönlicher Adjutant des Prinzen Heinrich von Preußen; November 1898: Kommandant des Großen Kreuzers S.M.S. „Deutschland"; April 1899: Chef des Stabes Ostasiatisches Kreuzergeschwader; Mai 1899: Beförderung zum Kapitän zur See; April 1900: Abteilungsvorstand im Marinekabinett; Oktober 1902 - September 1904: Kommandant Linienschiff S.M.S. „Wettin"; September 1904: Diensttuender Flügeladjutant Kaiser Wilhelms II.; 1905: Ernennung zum Konteradmiral; Juli 1906: Chef Kaiserliches Marinekabinett; 1907: Ernennung zum Vize-Admiral; 1910: Ernennung zum Admiral, zugleich General-Adjutant Wilhelms Kaiser Wilhelms II.; November 1918: Abschied aus dem aktiven Dienst Bestandsbeschreibung: Als Chef des Marinekabinetts besaß Georg Alexander von Müller über das Aufgabenfeld der Personalpolitik hinaus die Möglichkeit, tiefgreifenden Einfluss auf alle Marineangelegenheiten zu nehmen. Seine Schlüsselstellung gründete sich zum einen auf ein besonderes, persönliches Vertrauensverhältnis zum Kaiser, zum anderen auf die Tatsache, dass sämtliche Personalentscheidungen der Marine in seiner Hand lagen und Müller zu allen Vorträgen hinzugezogen wurde. Müller fungierte als Bindeglied zwischen dem Kaiser und den verschiedenen Immediatstellen der Marine. Während des Krieges begegneten der Person Müllers zunehmend Vorbehalte und Kritik aus dem Marineoffizierskorps wegen der verbreiteten Auffassung, der Chef des Marinekabinetts verzögerte oder blockierte die Maßnahmen für einen aggressiveren Seekrieg. Dabei geriet Müller auch in ein dauerhaftes Konfliktverhältnis mit Großadmiral Alfred von Tirpitz und wurde von diesem und seinen Anhängern während und vor allem nach dem Krieg öffentlich angegriffen. Wenngleich Müller, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Angehörigen des Marineoffizierskorps keine Erinnerungen veröffentlichte, so belegt eine ganze Abfolge publizierter Artikel aus der Feder Müllers diesen Dauerkonflikt. Müllers Einfluss auf Marineangelegenheiten im Allgemeinen und auf das Kriegsgeschehen im Besonderen sank in Abhängigkeit zur Bedeutung Kaiser Wilhelms II. Als Oberster Kriegsherr. Bei dem Vorhaben eines militärisch sinnlosen, dafür mythenstiftenden Opferganges der Hochseeflotte im Oktober 1918 stand Müller weitgehend am Rande. Als Diensttuender Flügeladjutant Wilhelms II. Und Chef des Marinekabinetts gehörte Georg Alexander von Müller über anderthalb Jahrzehnte und während des gesamten Ersten Weltkrieges zum engeren Umfeld von Wilhelm II.. Seine Aufzeichnungen spiegeln in besonderer Weise die Hofgesellschaft wie auch Persönlichkeit und Wirken des Monarchen in den letzten Jahren des Deutschen Kaiserreichs wider. Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand umfasst lediglich die sieben, handschriftlich verfassten Tagebücher Georg Alexander von Müllers. Sie erstrecken sich über einen Lebenszeitraum von 47 Jahren, beginnend mit dem Eintritt Müllers in die Kaiserliche Marine 1871 bis zu seinem Ausscheiden als Chef des Marinekabinetts im Jahre 1918. Die Niederschriften sind angereichert mit Fotos und Zeichnungen. Weitere Unterlagen aus dem Nachlass, die von Walter Görlitz und dem Sohn Sven von Müller editiert wurden, gelten hingegen als verschollen. Zitierweise: Barch, N 159/...

BArch, RM 8/75 · Akt(e) · 1849-1911
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Gefecht des preußischen Raddampfers "Adler" mit der dänischen Brigg "St.Croix" bei Brüderort 1849 (1 Gefallener); Gefecht S.M.S. "Danzig" mit Eingeborenenan der marokkanischen Küste bei Tres Forcas 1856 (7 Gef.); Gefecht S.M.S. "Arcona" und "Nymphe" mit dänischen Schiffen bei Jasmund 1864 (5 Gef.); Gefecht S.M.S. "Meteor" mit dem französischen Aviso "Bouvet" bei Havanna 1870 (2 Gef.); Gefecht S.M.S. "Olga" mit Eingeborenen bei Kamerun 1884 (1 Gef.); Gefecht S.M.S. "Olga" und "Eber" mit Eingeborenen auf Apia 1888 (16 Gef.); Gefechte bei der Blockade der ostafrikanischen Küste 1888/90 (4 Gef.); Expedition nach China 1900/01 (165 Gef.); Feldzug in Südwestafrika 1904/05 (92 Gef.); Niederwerfung des Eingeborenen-Aufstands in Ostafrika 1905/06 (7 Gef.); Niederwerfung des Eingeborenen-Aufstands in Ponape und Dschokatsch 1911 (3 Gef.)

Reichstagsdrucksachen
BArch, N 253/324 · Akt(e) · 1896-1921
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Reichtagssitzung vom 1. Dez. 1896 betr. Haushalt u.a. für Kaiserliche Marine und Schutzgebiete Reichstagssitzungen vom 13. - 17. Feb. 1911 betr. Haushalt für Kaiserliche Marine und Schutzgebiet Kiautschou Weißbuch des Reichministers der Justiz mit Urteilen des Reichsgerichts gegen Soldaten wegen Kriegsverbrechen, 1920 - 1921

Tirpitz, Alfred von
Wegener, Wolfgang (Bestand)
BArch, N 607 · Bestand · 1903 - 1952
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Geschichte des Bestandsbildners: Vizeadmiral Wolfgang Wegener geb. 5.8.1875 in Stettin, gest. 29.10.1956 in Berlin 1894 Eintritt in die Kaiserliche Marine, 1897-1899, zuletzt als Leutnant, Offizier auf dem Großen Kreuzer SMS Großdeutschland (u.a. Reise nach Ostasien), 1909-1910 1. Artillerieoffizier auf dem Großen Kreuzer SMS Blücher, 1912-1917, zuletzt als Fregattenkapitän, 1. Admiralstabsoffizier des I. Geschwaders, 1917-1918 Kommandant der Kleinen Kreuzer SMS Regensburg und SMS Nürnberg, Jan. 1920 Kapitän zur See, 1923 Konteradmiral 1920-1926 Inspekteur der Marineartillerie in Wilhelmshaven, 1926 Verabschiedung unter Verleihung des Charakters als Vizeadmiral. Verfasser zahlreicher Denkschriften und Artikel zu taktischen und operativen und ab 1907 auch zu strategischen Themen (u.a. "Die Seestrategie des Weltkrieges"). Bestandsbeschreibung: Denkschriften, Stellungnahmen und Korrespondenz, "Gedanken über unsere maritime Lage", 1915, "Chef der Seekriegsleitung im Großen Hauptquartier, Admiral von Holtzendorff, 1917, "Zum Kriegsspiel der Nordseestation im Winter 1923/24", 1923, "Seestrategie des Weltkrieges", 1930, "Der Zweite Deutsch-Englische Krieg", 1941; Ausarbeitungen und Berichte nicht seestrategischen Inhalts; Eduard Wegener: "Das geistige Erbe Wolfgang Wegeners", o. Dat. Zitierweise: BArch, N 607/...