Druckvorschau Schließen

6 Treffer anzeigen

Dokumente
Reichskolonialamt Deutsch-Westafrika Kolonie
Druckvorschau

3-R.1.g. Deutsche Kolonien und Schutzgebiete (Bestand)

Inhalt: Kolonialpolitik - Kolonialgesetzgebung - Schutzgebietsgesetz - Reichskolonialamt - Kolonialdienst - Koloniales Beschaffungswesen - Schutztruppe - Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika - Hereroaufstand - Eisenbahnbau - Kol...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Senatsregistratur (1875-1958) >> Auswärtige Angelegenheiten und Militär

Angelegenheiten der deutschen Kolonien und Schutzgebiete Kamerun, Togo und Deutsch-Südwestafrika

Enthält u. a.: Abkommen mit der britischen Regierung über die Abgrenzung der beiderseitigen Interessensphären im Hinterland von Kamerun; Instruktionen an den Bundesratsbevollmächtigten von Varnbüler; Eisenbahnbau in Togo Darin: "Deutscher Rei...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.3 Deutscher Bund, Deutsches Reich und einzelne Bundesstaaten >> 2.3.2 Deutsches Reich (ab 1871) >> 2.3.2.1 Staatsgebiet, Kolonien; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Forstverwaltung. - Erlasse, Verfügungen, Denkschriften, Übersichten, statistische Unterlagen in Forstsachen, Anträge der Deutschen Kolonialgesellschaft, allgemein

Wirtschaftliche Erschließung der Waldungen in den deutschen Kolonien und die technische Verwertung kolonialer Hölzer. - Protokoll der Beratung im Reichs-Kolonialamt am 11.5.1909, 1909 Forstverwaltung. - Organisation. - Denkschrift, etwa 1909 Forst...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.8. Land- und Forstwirtschaft >> 3.4.8.5. Forstwesen

Gouvernement von Kamerun

Kaiserliche Schutztruppen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem das Deutsche Reich in den ersten Jahren seines Bestehens aus außenpolitischen Erwägungen auf eine aktive Kolonialpolitik verzichtet hatte, änderte sich dies ab 1884. Es entstanden die formell als "Schu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Verwaltung deutscher und fremder Schutzgebiete: Bd. 1

Enthält u.a.: Eingaben an den Reichstag betr. Reorganisation der lokalen Verwaltung der deutschen Kolonien Etats der Kolonialregierung in Hongkong für 1905 bis 1908, für die Expedition nach Ostasien für 1906, der Ost- und Südwestafrikanischen Schu...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Andere deutsche Schutzgebiete, Einrichtung von Stützpunkten und Kolonien >> Kolonialangelegenheiten, Erforschung und Erwerb von Ländern, Stützpunkte >> Verwaltung deutscher und fremder Schutzgebiete; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Zusammenarbeit mit dem Reichskolonialamt

Enthält v.a.: Schriftwechsel mit dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamtes und dem Südwestafrikanischen Luftfahrerverein Keetmanshoop über Unterstützung der Förderung des Flugwesens in den deutschen Kolonien; Finanzierung einer Flugexpedition in...

In: Nationalflugspende >> R 8030 Nationalflugspende >> Verwendung der National-Flugspende >> Allgemeines; BArch, R 8030 Nationalflugspende