Druckvorschau Schließen

5 Treffer anzeigen

Dokumente
Asien und Ozeanien
Druckvorschau

Außenpolitik.- Bergbau in den deutschen Kolonien im Pazifik (u.a. Neuguinea, Nauru)

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Außen- und Weltpolitik >> Kolonialpolitik >> Wirtschaft, Landwirtschaft, Handel, Verkehr, Finanzen; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Koloniale Unternehmungen in Palästina: 1. Eisenbahnprojekt Acca-Haifa-Damaskus (mit Karten); 2. Angelegenheiten der Templer; Korrespondenz mit A. Graeter u.a. über den Wiedererwerb der württ. Staatsangehörigkeit durch dieTempler, über die Streitigkeiten mit dem Kloster Karmel, über den Verkauf der Templerprodukte und Interventionen des Fürsten Hermann zugunsten der Templer.

Darin: 1. Statut des Vereins für Handel, Gewerbe und Ackerbau in Palästina, 1884; 2. Fotografie der Bewirtung der Musikkapelle des Schiffs "Moltke" auf der württembergischen Kolonie Haifa, 1896.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.3 Asien, Kanada und Südamerika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Reichskolonialamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1907 Bildung des Reichskolonialamts aus der seit 1890 bestehenden Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts; 1919 Umwandlung in ein Reichskolonialministerium und Übernahme der Abwicklungsgeschäfte für die ehemaligen d...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Reichskolonialamt

Reichslandbund-Pressearchiv (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1921 durch Fusion des Bundes der deutschen Landwirte mit dem Deutschen Landbund als agrarpolitischen Organisation und Interessenvertretung landwirtschaftlicher Verbände entstanden, war der Reichslandbund von Bedeut...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt

Schriftwechsel A - K

Umfang: 3,00 cm. Enthält: Albertuswerke, Chemische Fabrik/Maschinenfabrik, Hannover Ankauf von Fußbodenpflegemittel, 1939; Auslandsbrief-Prüfstelle Köln-Riehl Überweisung von Beutepost (Reisewerk von Le Vaillant) an das Rautenstrauch-Joest-Museum,...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Stadt Köln nach 1815 >> Kunst und Kultur >> Museen >> Rautenstrauch-Joest-Museum >> Allgemeiner Schriftwechsel >> Allgemein >> Serien