Druckvorschau Schließen

11 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsche Kolonien und Schutzgebiete
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Diplomaten, Auswärtiges Amt

Enthält: - Bismarck, Fürst Otto v., Reichskanzler, Berlin: Brief (abschriftlich) an Seine Majestät den Kaiser über das Gelehrtenproletariat 16.3.1890 - Berchem, Graf v., (Auswärtiges Amt), Berlin: Konferenz mit Direktor A. Hellwig und Prof. Foerst...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Förderung und Beihilfen der Höfe in Stuttgart und Karlsruhe an Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen

Enthält: Jubiläumsgartenbauausstellung Leipzig, Renten- und Pensionsanstalt der deutschen bildenden Künstler in Weimar, Evangelische Gemeinde Bant bei Wilhelmshaven, Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig, Komitee zur Verbreitung der päpstlichen Encykl...

In: Württembergische Gesandtschaft in Baden >> 09. Kultusangelegenheiten >> 09.2 Kunst, Wissenschaft, Literatur; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 f Württembergische Gesandtschaft in Baden

Gesuche, Anfragen und andere Zuschriften an Ernst II. während seiner Abwesenheit in Langenburg im 1. Weltkrieg (gesammelt von der Domänenkanzlei)

Enthält v.a.: Anfragen und Zusendungen von Vereinen und Institutionen Darin: zugesandte Druckschriften (15 Monate österreichisch-ungarische Kriegshilfe in Württemberg, 1916; Modernes Heilverfahren und Kriegsverwundete, 1916; Zur Tuberkulose-Bekämp...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.4 Hof- und Domänialverwaltung. >> 1.4.9 Sonstiges (v.a. Gesuche und andere Zuschriften); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Jahresbericht 1906/07; Band 1

Arbeitersterblichkeit auf den Plantagen durch die Dysenterie und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung - Denkschrift des stellvertretenden Gouverneurs Dr. Gleim, 1907 [fol. 2 - 3] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare, Januar - Dez...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.1. Zentralverwaltung >> 3.1.3. Berichterstattung >> 3.1.3.1. Jahresberichte des Gouvernements >> Jahresbericht 1906/07

Gouvernement von Kamerun

Kinderzeichnungen und -aquarelle des Wilhelm Fürst von Urach

Darin: Auf der Rückseite von drei Kinderzeichnungen gedruckte und handgeschriebene Menükarten von drei Diners in Schloss Possenhofen am 6., 9. und 14. August 1907; Rundschreiben des Priors des Benediktinerkollegs in Dillingen/Donau, Pater Bonifaci...

In: Wilhelm (III.) (1897-1957) Fürst von Urach >> 1. Lebensstationen >> 1.1 Kindheit; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 124 Wilhelm (III.) (1897-1957) Fürst von Urach

Urach, Wilhelm (III.) von

Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen bzw. der Kreisregierung Ulm: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Finanzkammern ins Leben gerufen. Vorher war in Württemberg die gesamte ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Lazarettwesen und Krankenpflege in Togo: Bd. 3

Enthält u.a.: Bau des Nachtigallkrankenhauses in Anecho Einrichtung eines Krankenhauses durch die Rheinischen Katholiken in Lome (Charlottenkrankenhaus)

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Lazarettwesen und Krankenpflege in Togo; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Nachlass Halbing, August

Pater August Halbing wurde am 5. November 1870 in Mellrichstadt (Diözese Würzburg) geboren, erhielt am 27. August 1894 in Limburg die Priesterweihe und starb am 28. Februar 1956 in Limburg. Er wurde im Oktober 1894 nach Kamerun entsandt, musste ab...

In: Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz >> Nachlässe

Halbing, August

Tätigkeit von evangelischen und katholischen ärztlichen Missionen, v.a. des Deutschen Institutes für ärztliche Mission in Tübingen und des Berliner Vereins für ärztliche Mission in den deutschen Kolonien: Bd. 1

Enthält u.a.: Einweihung des Deutschen Instituts für ärztliche Mission in Tübingen am 20. Okt. 1909

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Tätigkeit von evangelischen und katholischen ärztlichen Missionen, v.a. des Deutschen Institutes für ärztliche Mission in Tübingen und des Berliner Vereins für ärztliche Mission in den deutschen Kolonien; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Tätigkeit von evangelischen und katholischen ärztlichen Missionen, v.a. des Deutschen Institutes für ärztliche Mission in Tübingen und des Berliner Vereins für ärztliche Mission in den deutschen Kolonien: Bd. 2

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Tätigkeit von evangelischen und katholischen ärztlichen Missionen, v.a. des Deutschen Institutes für ärztliche Mission in Tübingen und des Berliner Vereins für ärztliche Mission in den deutschen Kolonien; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

links: Katholische Missionsstation St. Peter-Tulü (Irente) in West-Usambara rechts: Evangelische Missionsstation Hohenfriedeberg in West-Usambara; "Aus Deutsch-Ost-Afrika" (Album ).

In: Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I >> Außereuropäische Länder >> Afrika >> "Aus Deutsch-Ost-Afrika" (Album ).; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 F I Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I