Druckvorschau Schließen

12 Treffer anzeigen

Dokumente
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Besuch einer Torpedoflottille in Worms am 16. Mai 1900 (durchnumeriert, S. = Stück)

Enthält: auch: Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit des Aufsichtsratsausschusses zur Sammlung von Mitteln für die Erbauung von Seemannshäusern in Tsingtau und Wilhelmshaven, 1900 (S. 5); Die Tätigkeit des Seemannshauses für Unteroffiziere und M...

In: Stadtverwaltung Worms 1815-1945 >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.f. Feste und Gedenkfeiern in Worms

Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das am 23.01.1897 formierte Kreuzergeschwader unterstand zunächst dem Oberkommando der Marine. Nach dessen Auflösung 1899 erhielt der Geschwaderchef für seinen Bereich die bisher vom Kommandierenden Admiral ausgeüb...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Befehlshaber

Die ersten 25 Jahre der Geschichte der RMG in Süd-Afrika

Synchronistische Tabelle aller Namen, Daten, Orte und Ereignisse, von Insp. L. von Rohden, Arbeit war ein Geschenk an die Deputation anläßlich der 25-Jahr-Feier der RMG, 1853

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Zur Geschichte der RMG

Rheinische Missionsgesellschaft

Die ersten 25 Jahre der Geschichte der Rhein. Missions-Ges. in Deutschland, Südafrika, Borneo und China

Synchronistische Tabelle aller Namen, Daten und Ereignisse von Inspektor L. von Rohden, Arbeit war ein Geschenk an die Deputation anläßlich der 25-Jahr-Feier der RMG, 1853

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Zur Geschichte der RMG

Rheinische Missionsgesellschaft

Frankfurter Oder-Zeitung

Die "Frankfurter Oder-Zeitung" erschien von 1880 bis 1945 erschien täglich. Sie ist nur noch in einer einzigen kompletten Ausgabe, und das im Frankfurter Stadtarchiv, vorhanden. Die Ausgaben der Zeitung sind verfilmt und können im Lesesa...

In: Stadtarchiv Frankfurt/Oder (Bestände) >> Archivbibliothek und zeitgeschichtliche Sammlungen >> III.3. Zeitungssammlung

Geschichte Ostasiens.- Vortragsmanuskripte

Enthält u.a.: Ereignisse in Peking im Sommer 1900.- Literaturhinweise, Japan als Kolonialmacht, Anfang August (Deutschland, Japan und England). Enthüllungen über die Vorgeschichte des englisch-japanischen Bündnisses vom 30. Januar 1902, Japan, die...

In: Riess, Ludwig >> N 1730 Ludwig Riess >> Ludwig Riess; BArch, N 1730 Riess, Ludwig

Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Nach drohendem Verbot des Großen Generalstabes durch den Versailler Vertrag 1919 waren verschiedene Militärs (u. a. Hans v. Seeckt, Wilhelm Groener, Hermann Ritter Mertz v. Quirnheim und Hans v. Haeften) bestrebt, die frühere...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Am 15.2.1916 beim Admiralstab als Sammelstelle der Akten aus dem Marine- bereich geschaffen. Aus der Sammelstelle ging das Marinearchiv hervor. Die Aufgaben der Kriegswissenschaftlichen Abteilung waren u.a. die Ers...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Schweninger, Ernst (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die persönlichen Papiere Ernst Schweningers wurden im Juli 1926 von seiner Witwe, Frau Lena Schweninger, dem Reichsarchiv übereignet. Im September 1936 kamen ergänzend zahlreiche Briefe der Familie Bismarck an Ernst Schwening...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S

Volksbund für Freiheit und Vaterland (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der Volksbund für Freiheit und Vaterland wurde 1917 gegründet. Zielsetzung der bürgerlich-liberalen Vereinigung war die Schaffung eines Verständigungsfrie‧dens zur Beendigung des Ersten Weltkriegs und das Ringen um...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Soziales, Gesundheit, Sport

Überseegeschichte - Maritime Geschichte.- Kolonialgeschichte - Imperialismus: Bd. 3

Enthält u.a.: Überblicke über das Zeitalter des Imperialismus, u. a. 1942 "Die chinesische Weltreichsidee" Der Burenkrieg in Südafrika Enthält auch: Material zum Imperialismus

In: Zechlin, Egmont >> N 1433 Egmont Zechlin >> Ausarbeitungen >> Vorlesungen - Vorträge.- Allgemeine Betrachtungen zur Geschichtswissenschaft und zur Weltgeschichte >> Überseegeschichte - Maritime Geschichte.- Kolonialgeschichte - Imperialismus; BArch, N 1433 Zechlin, Egmont