Druckvorschau Schließen

8 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

Akademie für Deutsches Recht (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Gründung 1933, seit 1934 als öffentliche Körperschaft des Reichs der Aufsicht des Reichsju‧stizministers und Reichsinnenministers unterstehend, zuständig für die Förderung und Ver‧wirklichung des "nationalsozi...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Justiz

Einzelne Verbände: A - D

Enthält u.a.: Abzeichen der Bünde. - Übersichtstafel, 1930 Verein für proletarische Aufklärung ("Feurige Ritter").- Mitteilung des Gauleiters Hildebrandt an den Reichsgeschäftsführer der NSDAP Bouhler, 1926 Gleichschaltung bzw. Auflösung...

In: Sammlung Schumacher >> R 187 Sammlung Schumacher >> Bünde, Klubs, Verbände >> Einzelne Verbände; BArch, R 187 Sammlung Schumacher

Exzerpte und Entwürfe zur Völkerpsychologie XIII. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)

Aufzeichnungen, Notizen und Exzerpte zur Völkerpsychologie, insbes. zu Gesellschaft und Recht. Inhaltliche Gliederung: 1.) Literaturlisten und kurze Exzerpte [p. 1-6], genannte Titel u.a.: a) Lipps: Grundtatsachen des Seelenlebens. Bonn: Cohen, 18...

In: Nachlass Wilhelm Wundt - Nachlass Wilhelm Wundt/Werkmaterialien - Nachlass Wilhelm Wundt/Exzerpte

Familienarchiv Gauger/Heiland (Bestand)

1. Zur Familie Gauger/Heiland: Joseph Gauger ist die erste im Bestand mit Originalen dokumentierte Person. Er entstammte einer bis ins 16. Jh. zurück verfolgbaren schwäbischen Familie, die sich schon früh zum Pietismus bekannte. Sein Vater, Johann...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen (FMPA) - Otto-Graf-Institut (Bestand)

Universitätsarchiv Stuttgart Findbuch zum Bestand 33 Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen (FMPA) - Otto-Graf-Institut Bearbeitet von Dr. Volker Ziegler Unter Mitarbeit von Hanna Reiss, Tamara Zukakishvili, Stephanie Hengel, Mar...

In: Beständeübersicht >> 7. Zentrale Einrichtungen

Grimme, Adolf (Bestand)

1. Lebenslauf Adolf Grimmes 1889 Geboren am 31. Dezember 1889 in Goslar im Harz als zweites Kind des Eisenbahnbeamten Georg August Adolf Grimme und seiner Ehefrau Auguste Luise geb. Sander 1896-1900 Besuch der Volksschule in Weferlingen 1900-1904 ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Persönlicher Stab Reichsführer SS (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit Wirkung vom 9. November 1936 Umwandlung der Chefadjutantur des Reichsführers SS in die Organisationseinheit "Der Reichsführer-SS Persönlicher Stab"; Funktion des Persönli‧chen Stabs Reichsführer SS - ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Zeitungen (Bestand)

Nach der Bestandsabgrenzung im Stadtarchiv Hof sind Zeitungen fortlaufende Sammelwerke, die mindestens vierzehntägig erscheinen. Bei Periodika, die seltener als vierzehntägig erscheinen, geschieht die Zuordnung zum Bestand Z, wenn ein Periodikum v...

In: Stadtarchiv Hof (Archivtektonik) >> Presse und Presseauswertungen