6 Treffer anzeigen

Dokumente
Reichstag
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Deutscher Gemeindetag (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler des Deutschen Reiches ernannt worden war, höhlte die NSDAP das demokratische System der Weimarer Republik in den folgenden Monaten nach und nach aus und bes...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Kapp, Wolfgang (Bestand)

1. Biografische Angaben zu Wolfgang Kapp Wolfgang Kapp wurde am 24. Juli 1858 in New York als Sohn des Rechtsanwaltes Friedrich Kapp geboren, der eine bedeutende Rolle in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848 gespielt hatte und wegen s...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Freiberuflich tätige Personen verschiedener Organisations-, Wirtschafts- und Kulturbereiche >> Unternehmer und leitende Angestellte in den Bereichen Handel und Gewerbe, Wirtschaft, Banken

Partei-Kanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Dienststelle des S t e l l v e r t r e t e r s d e s F ü h r e r s Am 21. April 1933 ernannte Hitler seinen persönlichen Sekretär Rudolf Hess, den bisherigen Leiter der "Politischen Zentralkommission"...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Tirpitz, Alfred v. (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Großadmiral Alfred Peter Friedrich von Tirpitz Lebensdaten 19. März 1849 geb. in Küstrin/Oder als Sohn des Appellationsgerichtsrats Rudolf Tirpitz 6. März 1930 gest. in München Werdegang (1) 24. April 1865 Eintritt...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> T - Z

Tirpitz, Alfred von

Wittgensteiner Kreisblatt-1907, -

Enthält: (Die Nummern beziehen sich auf die Ausgabe-Nummern) Baugeschichte und Stadtentwicklung: Viele Bau-und Grundstücksangelegenheiten werden in den Sitzungen der Stadtverordneten-Versammlung behandelt, s. Verwaltung. Nr.36: Gedenken an die Erb...

In: Zeitungen >> Wittgensteiner Kreisblatt; Zeitungen

Zeitgeschichtliche Sammlung (1800-1980) (Bestand)

Flugblätter, -schriften, Einladungen, Programme, Festschriften, Zeitungen, Artikel, Streit-, Denkschriften, Reden, Gelegenheitsgedichte – jeweils Einzelstücke – zu Köln, seiner Vergangenheit und Geschichte. I. Reichsstädtische; Eisgang von 1784, T...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Zeitgeschichtliche Sammlungen