BArch, R 1002/44
·
Akt(e)
·
Aug. 1908 - März 1913
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
BArch, N 2272/1
·
Akt(e)
·
1898-1918
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
Enthält u.a.: Heydebreck, Jochen von (Major) Hintrager, Oskar (Regierungsrat) Lindequist, Friedrich von (Gouverneur) Rechenberg, Freiherr von (Generalkonsul in Warschau) Solf, Wilhelm (Staatssekretär) Waal, H. de (Generalkonsul der Niederlande in Kapstadt)
Schuckmann, Bruno von
Gliederung
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
Gliederung
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
Nachl. 488, A 0417,4, Blatt 165-167
·
Akt(e)
·
1925-10-07/1925-10-15
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Nachl. 488, A 0483,4, Blatt 26
·
Akt(e)
·
1935-04-12
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Akt(e)
·
1928
Teil von Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv
N 1037
·
Bestand
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
Gliederung
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
Bundesarchiv, BArch N 1037
·
Bestand
·
1905-1938
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
- description: Geschichte des Bestandsbildners: Lebensdaten 11. Okt. 1871 geboren in Reutlingen Gymnasium in Reutlingen 1890 - 1894 Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen, Leipzig und Berlin 1895 - 1897 Studienreise nach Nordamerika und England 1898 Württembergischer Gerichtsassessor 1900 Teilnahme am Burenkrieg unter General de Wet 1903 Amtsrichter in Ursach/Württemberg 1904 Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Kolonialabteilung 1905 Referent (Justitiar) beim Gouvernement in Deutsch-Südwestafrika in Windhuk 1906 1. Referent und stellvertretender Gouverneur daselbst Juni 1914 Studienreise nach Südaustralien und den Vereinigten Staaten Febr. 1915 Rückkehr nach Europa, danach Kriegsdienst als Reserveoffizier 1917 - 1918 zugeteilt der deutschen Gesandtschaft im Haag 1920 Direktor im Reichswanderungsamt in Berlin 1924 Direktor der Reichsstelle für das Auswanderungswesen 1930 Reise nach Südafrika Dez. 1933 Eintritt in den Ruhestand, Wohnsitz in Hirsau Kreis Calw (Schwarzwald) Bestandsbeschreibung: Private und dienstliche Unterlagen vor allem aus der Tätigkeit beim Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika, Materialien über Auswanderungswesen. (Stand: 1977) Inhaltliche Charakterisierung: Im Dezember 1954 überlies Geheimrat Dr. Hintrager dem Bundesarchiv den Rest seiner Papiere über seine Tätigkeit im kolonialen Dienst, nachdem er sein Buch „Südwestafrika in der deutschen Zeit" (Verlag Oldenbourg, München 1955) abgeschlossen hatte. Am 1. Juni 1914 hatte er Deutsch-Südwest „mit Urlaub und nur leichtem Gepäck" verlassen und wurde vom Ausbruch des 1. Weltkrieges auf einer Studienreise durch Südaustralien dort überrascht. Dadurch waren seine Bücher, Akten und Papiere in Südwestafrika zurückgeblieben und er hat sie nach Kriegsende nicht mehr bekommen. Koblenz, 1955 Schaffner, Archivinspektor Zitierweise: BArch N 1037/... * 1905-1938, Bundesarchiv, BArch N 1037
BArch, R 1002/43
·
Akt(e)
·
Nov. 1896 - Apr. 1940
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
Nachl. 488, A 0442,4, Blatt 85-87
·
Akt(e)
·
1929-02-18/1929-07-25
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Nachl. 488, A 0183, M. 2, Mappe 2
·
Akt(e)
·
1904
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Hilf - Hirsch, u. a. von den oben genannten
Gliederung
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
BArch, R 1002/39
·
Akt(e)
·
Sept. 1909 - Nov. 1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
Nachl. 488, A 0465,7, Blatt 231
·
Akt(e)
·
1932-06-03
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Nachl. 488, A 0157, Mappe 2
·
Akt(e)
·
1902
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Hille-Hoeckh; u.a. von den oben Genannten
Nachl. 488, A 0198, Mappe 7
·
Akt(e)
·
1905
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Hiers - Hobb, u.a. von den oben Genannten
Gliederung
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
BArch, R 1002/41
·
Akt(e)
·
Mai 1872 - März 1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
Enthält: Auslieferungsvertrag zwischen Deutschland und England vom 14.5.1872 (Durchschlag)
BArch, R 1002/40
·
Akt(e)
·
Dez. 1901 - Mai 1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
BArch, R 1002/38
·
Akt(e)
·
Mai 1905 - Mai 1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
BArch, R 1002/37
·
Akt(e)
·
Jan. 1903 - Juni 1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
BArch, R 1002/42
·
Akt(e)
·
Apr. 1902 - Apr. 1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
BArch, R 1002/45
·
Akt(e)
·
Dez. 1902 - Juni 1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
Nachl. 488, A 0504,3, Blatt 150-153
·
Akt(e)
·
1946-07-05/1946-08-09
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Nachl. 488, A 0435,3, Blatt 184
·
Akt(e)
·
1928-01-31
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Nachl. 488, A 0450,4, Blatt 213-214
·
Akt(e)
·
1930-03-04/1930-04-09
Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung