12 Treffer anzeigen

Dokumente
Herero
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Auflistungen von Sammlungsgut

Enthält: Liste von Muschelarten, Aufstellung von Materialien zum Färben der Topa, Tiere aus Surinam (Lateinische und indianische Namen); Unter der Rubrik "Bemerkungen zu einzelnen Stücken des Museums" zusammengestellte Sammlungslisten: M...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 3. Aktenzugänge 2012/012 und 2012/035 >> 3.3 Wissenschaftliche Tätigkeit >> 3.3.1 Sammlungen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Aufstand der Hereros 1904 - 1907: Bd. 2

Enthält u.a.: Karl v. Oppell - Kapstadt, Können die ansteckenden Krankheiten im kapitalistischen Staate ausgerottet werden? Karl v. Oppell - Kapstadt, Die akademischen Führerinnen etc. auf der sozialdemokratischen Frauenversammlung zu München 1902...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Verwaltungssachen >> Angelegenheiten und Aufstände der einheimischen Stämme >> Aufstand der Hereros 1904 - 1907; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Aufstand der Hereros 1904 - 1907: Bd. 6

Enthält u.a.: Teilkarte der südwestafrikanischen Kolonie mit Einzeichnungen von Reservaten, M.: 1:2 000 000 C. Schlettwein, Deutschlands bisherige Kolonialpolitik und die augenblicklichen Zustände in Deutsch-Südwestafrika. Berlin 1904 Entsendung d...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Verwaltungssachen >> Angelegenheiten und Aufstände der einheimischen Stämme >> Aufstand der Hereros 1904 - 1907; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Aufstand der Hereros im Deutsch - Südwestafrikanischen Schutzgebiet

Enthält u.a.: Denkschrift über die Eingeborenenpolitik und Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika und über den Verlauf des Aufstandes mit Übersichtskarte.

In: Staatsministerium Dessau 3 >> 03. Auswärtige Beziehungen >> 03.01. Beziehungen Anhalts zu den deutschen Zentralorganen >> 03.01.04. Auswärtige Angelegenheiten des Reiches; Z 109 (Benutzungsort: Dessau) Staatsministerium Dessau 3

Deutsche Eisenbahntruppen.-

Enthält: Tätigkeit in den deutschen Kolonien: Materialien hierzu, enthält: a) Die Militäreisenbahn Swakopmund - Windhuk, in den Auf- standsjahren 1904-1907; b) Die Verkehrstruppen in Südwestafrika; c) Tätigkeit der technischen Truppen im Herero- u...

In: Donat, Eugen von: Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg >> MSG 105 Donat, Eugen von: Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg; BArch, MSG 105 Donat, Eugen von: Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg

Forschungsreise nach Namibia (ehem. Deutsch-Südwest-Afrika)

Enthält: ursprgl. 96 Lichtdrucke nach Fotografien aus dem Herero- und Nama-Lande, aufgenommen von Th. Rehbock während einer Forschungsreise 1896/97, Berlin 1898, in Ledermappe erhalten sind 42 Drucke sowie 28 Dubletten (1-11 von einem Motiv)

In: 27025 Nachlass Theodor Rehbock >> 14 Fotografien; 27025 Nachlass Theodor Rehbock

Kaiserliche Schutztruppen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem das Deutsche Reich in den ersten Jahren seines Bestehens aus außenpolitischen Erwägungen auf eine aktive Kolonialpolitik verzichtet hatte, änderte sich dies ab 1884. Es entstanden die formell als "Schu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Lettow-Vorbeck, Paul von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: General Paul von Lettow-Vorbeck Lebensdaten 20.03.1870 geb. in Saarlouis 09.03.1964 gest. in Hamburg Werdegang 1881 Kadett 1884 Hauptkadettenanstalt Groß-Lichterfelde 07.02.1888 Portepee-Fähnrich beim 4.Garderegime...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Lettow-Vorbeck, Paul von

Maercker, Georg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Geb. 21. September 1865 in Baldenburg, Kreis Schlochau, gest. 31. Dezember 1924 in Dresden. 1874 Aufnahme in das Kulmer Kadettenkorps, danach Preußische Hauptkadettenanstalt und im April 1885 Eintritt als Sekondele...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Vedder, Heinrich (1876-1972)

1903-1947 in Walvis Bay, Swakopmund, Gaub, Okahandja, Präses 1937-1947, dann emer., Senator Südwestafrika, 1950-1958, s.a. RMG 1.308, 1.344, 1.366, 1.426-1.431, 1.661, 2.694; umfangreiche Korrespondenz, Berichte, Rundschreiben, 1903-1947; Bewerbun...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Rheinische Missionsgesellschaft

Vorträge u. Aufsätze zu Südwestafrika

Die Missionsarbeit in Südwestafrika nach d. Jahresberichten von 1949; Der künstliche Abortus bei d. Herero u. Ovambo, N. N., o. J.; Arteigene Religion u. Christentum, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Artfremd - u. doch auf d. Höhen d. Christe...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionarskonferenzen

Rheinische Missionsgesellschaft

Übersichtskarte

Ausführlicher Titel: Karten des Kriegsschauplatzes in Deutsch-Südwest-Afrika zur Veranschaulichung des Aufstandes der Herero

In: Neuere gedruckte Karten I >> Afrika (AF); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 110 Neuere gedruckte Karten I