360 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

01.01.01 A - Stadt Lemgo bis 1932 (Bestand)

Der Bestand umfasst die bei der Stadt Lemgo entstandenen Unterlagen (Akten und Amtsbücher) vor der Bildung des Landkreises Lemgo 1932 und der Einkreisung Lemgos 1934. Bis dahin war Lemgo eine amtsfreie Stadt, also der landesherrlichen Regierung oh...

In: Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> 01.01 Verwaltungsschriftgut der (Alten Hanse) Stadt Lemgo bis 1969 >> Bestand 01.01.01 A - Stadt Lemgo bis 1932

2-M.6. Verhältnis Bremens zum Norddeutschen Bund und zum Deutschen Reich (Bestand)

Inhalt: Gründung des Norddeutschen Bundes, auch Wahl zum ersten Reichstag, 1866-1871 - Kaiser und kaiserliches Haus 1868-1902 - Verfassung 1866-1885 - Handels- und Verkehrsverhältnisse 1867-1875 - Postverhältnisse, insbesondere Post- und Telegrafi...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Ratsarchiv >> Auswärtige Angelegenheiten und Militärwesen

5.12-3/1 Mecklenburg- Schwerinsches Ministerium des Innern (Bestand)

Das mit der Verordnung vom 10. Okt. 1849 geschaffene Ministerium des Innern hatte die oberste Leitung der inneren Landesverwaltung, soweit diese nicht den Geschäftsbereichen anderer Ministerien oder dem Staatsministerium zufiel. Das Ministerium üb...

In: Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik) >> 5. Mecklenburg-Schwerin 1849 - 1933 / Mecklenburg 1934 - 1945 >> 5.1 Parlamente und Staatsbehörden >> 5.12 Staatsbehörden >> 5.12-3 Ministerium des Innern mit nachgeordneten Behörden

5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (Bestand)

Für die von der Regierung bzw. ihrem Spezialdepartement für das Schulwesen (s. 2.21-1) wahrgenommenen Aufgaben der Kultus- und Medizinalverwaltung wurden nach Einführung der Ministerialorganisation 1849 eigene Ressorts geschaffen, die als Abteilun...

In: Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik) >> 5. Mecklenburg-Schwerin 1849 - 1933 / Mecklenburg 1934 - 1945 >> 5.1 Parlamente und Staatsbehörden >> 5.12 Staatsbehörden >> 5.12-7 Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten mit nachgeordneten Behörden und Einrichtungen

Abteilung Bernburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch um 1900 (online recherchierbar), zum Teil unerschlossen Bestandsinformationen: Nach der anhaltischen Landesteilung von 1603/06 entwickelten sich in den neu gebildeten Teilfürstentümern Bernburg, Dessau, Köthen und Zerbst ...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 >> 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)

Abteilung Köthen (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch um 1900 (online recherchierbar), zum Teil unerschlossen Bestandsinformationen: Nach der anhaltischen Landesteilung von 1603/06 entwickelten sich in den neu gebildeten Teilfürstentümern Bernburg, Dessau, Köthen und Zerbst ...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 >> 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)

Ergebnisse: 31 bis 60 von 360