116 Treffer anzeigen

Dokumente
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Universität
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Kapp, Wolfgang (Bestand)

1. Biografische Angaben zu Wolfgang Kapp Wolfgang Kapp wurde am 24. Juli 1858 in New York als Sohn des Rechtsanwaltes Friedrich Kapp geboren, der eine bedeutende Rolle in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848 gespielt hatte und wegen s...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Freiberuflich tätige Personen verschiedener Organisations-, Wirtschafts- und Kulturbereiche >> Unternehmer und leitende Angestellte in den Bereichen Handel und Gewerbe, Wirtschaft, Banken

Kolonialwirtschaftliches Aktionskomitee

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Nationalökonomen, Staatswissenschaftler >> Schmoller, Gustav von (Dep.) (Bestand)

Kolonialwirtschaftliches Aktionskomitee

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Nationalökonomen, Staatswissenschaftler >> Schmoller, Gustav von (Dep.) (Bestand)

Kolonien und Kolonialpolitik nach Roscher und Jamnasch, Leipzig Winter 1885 (Notizheft)

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Nationalökonomen, Staatswissenschaftler >> Schmoller, Gustav von (Dep.) (Bestand)

Korrespondenz

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker >> Schiemann, Theodor (z.T. Dep.) (Bestand)

Lenz, Max (Dep.) (Bestand)

Max Lenz wurde am 13. Juni 1850 in Greifswald als Sohn des Justizrats Dr. Gustav Lenz geboren und begann nach seiner Schulausbildung in Greifswald das Studium der Klassischen Philologie und Geschichte (u.a. bei Heinrich von Sybel) in Bonn. Unterbr...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker

Lenz, Max

Lettow-Vorbeck, Paul Emil von (1870-1964) General der Infanterie 1900/1901 Teilnahme am China-Feldzug 1904/1906 Teilnahme am Feldzug in Deutsch-Südwest-Afrika 1914: Kommandeur der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika Träger des Pour le Mérite und anderer hoher Auszeichnungen Ehrendoktor der Universität Berlin

Aktenmaterial

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> (VOR-) ARCHIVISCHE SAMMLUNGEN >> Siegel, Wappen, Genealogie >> Heraldische, genealogische und lokalgeschichtliche Sammlungen >> Genealogische und lokalgeschichtliche Sammlungen >> Slg. Priesdorff, Kurt v. (Bestand)

Meinecke, Friedrich (Bestand)

Der Nachlaß Friedrich Meineckes wurde in mehreren Etappen in das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz übernommen. Erste Teile übergab Friedrich Meinecke dem Preußischen Geheimen Staatsarchiv Anfang der 40er Jahre. Es handelt sich dabei um...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker

Meinecke-Material

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker >> Meinecke, Friedrich (Bestand)

Minister und Ministerialbeamte Lit. A - F

Enthält: - Bartsch, v., Exzellenz, Unterstaatssekretär, Berlin: Meldung seiner Ernennung zum Unterstaatssekretär 23.3.1899, seine Reise nach Paris - Madrid 10.4.1898, Titel "Professor" für Dr. v. Düring 3.7.1900 - Berlepsch, Freiherr Han...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Minister und Ministerialbeamte Lit. G - K

Enthält: - Gauß, Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat, Berlin: Errichtung eines Katasteramtes in Berlin 20.12.1894 - Goßler, v., Minister, Danzig: Bleichröder-Stiftung für Tuberkulose 28.10.1894 - Glasenapp, v., (Reichsschatzamt), Berlin: Beratungen ...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Museum für Völkerkunde in Berlin, Bd. 3

233 Blatt, Enthält u. a.: - Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den ehemaligen Lehrer an der Kriegsschule und an der Zentral-Kadettenanstalt in Tokio Fritz Ellon in Berlin, 1901 - Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Forschungsre...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Staatsoberhaupt >> Geheimes Zivilkabinett

Organisation und Verwaltung der Bibliothek des Seminars für Orientalische Sprachen an der Universität Berlin. Beschaffung von Lehrmitteln und Literatur zu Unterrichtszwecken sowie Drucklegung und Veröffentlichung von Publikationen des Seminars für Orientalische Sprachen, Bd. 3

263 Blatt, Enthält u. a.: - Dienstanweisung für die Bibliothekare am Seminar für Orientalische Sprachen vom 1. Januar 1900 - Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Stationsleiter Adam Mischlich in Kete-Kratschi (Togo), 1903.

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Organisation und Verwaltung der Bibliothek des Seminars für Orientalische Sprachen, Bd. 3

292 Blatt, Enthält u. a.: - Erwerbung der Bibliothek des verstorbenen Dolmetschers Karl Georg Friedrich Julius Himly, 1905 - Übersendung eines Lehrbuches zur Erlernung der arabischen Umgangssprache an den Generalagenten der Hamburg-Amerika-Linie i...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Organisation und Verwaltung der Bibliothek des Seminars für Orientalische Sprachen, Bd. 4 [Teil 1]

227 Blatt, Enthält u. a.: - Berliner Titeldrucke. Verzeichnis der von der Königlichen Bibliothek zu Berlin und den Preußischen Universitätsbibliotheken erworbenen neueren Druckschriften. Orientalische Titel. Berlin 1910 (Druck) - Bereitstellung vo...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Organisation und Verwaltung der Lautabteilung der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin, Bd. 3

232 Blatt, Enthält u. a.: - Jahresbericht über die Tätigkeit der Lautabteilung vom 1. Oktober 1931 bis 30. September 1932 mit beigeschlossenem Schaltplan der Aufnahme- und Übertragungsanlage (75x44 cm), Zeichnungen der Schalt- und Verteilungstafel...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Organisation und Verwaltung der Sternwarte der Universität Göttingen, Bd. 2

ohne Foliierung, Enthält u. a.: - Anschaffung eines Heliometers der Firma A. Repold & Söhne in Hamburg, 1886 - Wilhelm Schur, [Sternwarte der Universität] Göttingen, Separatabdruck aus: Vierteljahrsschrift der Astronomischen Gesellschaft, Band...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Organisation und Verwaltung der Sternwarte der Universität Göttingen, Bd. 3

378 Blatt, Enthält u. a.: - Anmeldung und Abhaltung von Kursen zur astronomischen Ausbildung von Offizieren für Grenzexpeditionen in den Schutzgebieten - Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Privatgelehrten Dr. Anton Schobloch in Dres...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Organisation und Verwaltung des Forschungsinstituts für Kulturmorphologie e. V. in Frankfurt am Main

636 Blatt, Enthält u. a.: - Bereitstellung von Mitteln zur Erwerbung der Bestände des Afrika-Archivs (Frobenius-Sammlung) durch die Stadt Frankfurt am Main, 1925 - Forschungsinstitut für Kulturmorphologie. Mitteilungen, Erstes Heft, hrsg. von der ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Organisation und Verwaltung des Naturhistorischen Museums der Universität Münster (bis 1902 Akademie zu Münster). Einrichtung, Organisation und Verwaltung des Mineralogischen und Geologisch-Paläontologischen (Universitäts-) Instituts, Bd. 1

ohne Foliierung, Enthält u. a.: - Erwerbung von Mineralien aus der Sammlung des verstorbenen Prof. Dr. [Sigismund Friedrich] Hermbstaedt für das Naturhistorische Museum in Münster, 1835 - Anstellung des Uhrmachers Heinrich Karsch als Gehilfen (Ama...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Organisation und Verwaltung des Seminars für Orientalische Sprachen an der Universität Berlin, Bd. 11

499 Blatt, Enthält u. a.: - Georg Kampffmeyer, Die deutschen Auslandsinteressen und das Seminar für Orientalische Sprachen zu Berlin. Leitsätze zur Reform des Seminars. Berlin 1924 (Druck) - Prüfung der disziplinarischen Strafbarkeit der Denkschri...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Organisation und Verwaltung des Seminars für Orientalische Sprachen an der Universität Berlin, Bd. 2

287 Blatt, Enthält u. a.: - Planung, Organisation und Ausrichtung der Feierlichkeiten zur Eröffnung des Seminars für Orientalische Sprachen, 1887 - Abhaltung von unentgeltlichen Privatkursen über die spanische Sprache durch den Konsul Georg Oppenh...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Organisation und Verwaltung des Seminars für Orientalische Sprachen an der Universität Berlin, Bd. 3

405 Blatt, Enthält u. a.: - Eduard Sachau, Bericht über die Wirksamkeit des Seminars für Orientalische Sprachen an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin während der ersten fünf Jahre seines Bestehens von 1887-1892. Berlin 1893 (...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Frobenius, Leo

Organisation und Verwaltung des Seminars für Orientalische Sprachen an der Universität Berlin, Bd. 7

446 Blatt, Enthält u. a.: - Carl Meinhof, Erfolge und Ziele der modernen Sprachforschung in Afrika, Sonderabdruck aus: Allgemeine Zeitung, Nr. 102 vom 14. November 1907. München 1907 (Druck) - Eduard Sachau, Entwurf betreffend die Organisation des...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Organisation und Verwaltung des Seminars für Orientalische Sprachen an der Universität Berlin, Bd. 8

323 Blatt, Enthält u. a.: - Einrichtung von Kursen der deutschen Sprache für russische Lehrer und Lehrerinnen (Denkschrift des Hilfslehrers Adolf Lane, 1911) - East India (Oriental Studies Committee). Interim report and appendices regarding propos...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Papencordt, Dr. Felix * 1811 in Paderborn, [? 17.05.1841 in Warburg] Historiker; seit 1841 außerordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn

Enthält u.a.: - Bewilligungen finanzieller Unterstützungen u.a. für eine wissenschaftliche Reise nach Rom - Umfangreicher Reisebericht über den Romaufenthalt, 1837 - Vorstellung der Schrift Geschichte der wandalischen Herrschaft in Afrika - Erfors...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Persönliches, Berufliches

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Geologen und Geographen >> Solger, Friedrich (Bestand)

Solger, Friedrich

Pharmakologie, Philologie - Philosophie Lit. J

1882 - 1907, ohne Datum, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor * Enthält: Pharmakologie: - Ebert, Prof., Universität, Kiel: Pharmazeutische Prüfungskommission 29.4.1895 - Flückiger, Pr...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz AlthoffsVI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Ergebnisse: 61 bis 90 von 116