17 Treffer anzeigen

Dokumente
Staatsarchiv Bremen Afrika Frau
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Enthält v.a.: Schreiben von Lina Diehl geb. Schomann, ca. 50 Stücke, und von Emmy Salkowski geb. Schnetzer, ca. 50 Stücke, lose in kleiner Klappmappe.

In: Staatsarchiv Bremen >> >> Norddeutsche Missionsgesellschaft >> 3. Die Missionare >> 3.4. Sammlungen von einzelnen Mitarbeitern in der Mission >> Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Enthält v.a.: Schreiben von Hanna Sommer geb. Bauer, 13 Stücke, 1912-1919, Johanna Schosser geb. Caspritz, Hermann Schosser und Auguste Schosser geb. Schrade, 12 Stücke, 1893-1918, Margarethe Osswald geb. Hesse, 17 Stücke, 1890-1901, Gottlob Däubl...

In: Staatsarchiv Bremen >> >> Norddeutsche Missionsgesellschaft >> 3. Die Missionare >> 3.4. Sammlungen von einzelnen Mitarbeitern in der Mission >> Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Bem.: Meist Schreiben von Missionarsfrauen und Schwestern, häufig über die Beschaffung von Hausrat und anderen europäischen Materialien. Meist Schreiben in Kleinformat, gefaltet und nach Korrespondenzpartnern gebündelt vorgefunden. Einzelne Schrei...

In: Staatsarchiv Bremen >> >> Norddeutsche Missionsgesellschaft >> 3. Die Missionare >> 3.4. Sammlungen von einzelnen Mitarbeitern in der Mission

Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Enthält v.a.: Schreiben von Karl Freyburger und Lina geb. Illg, 25 Stücke, 1895-1918, von Karl Fies und Auguste geb. Roßmann, 13 Stücke, 1891-1897, von Frieda Bürgi geb. Wachter, 39 Stücke, 1898-1912, lose in kleiner Klappmappe.

In: Staatsarchiv Bremen >> >> Norddeutsche Missionsgesellschaft >> 3. Die Missionare >> 3.4. Sammlungen von einzelnen Mitarbeitern in der Mission >> Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Enthält v.a.: Schreiben von Mathilde Binder, 4 Stücke, 1905-1906, von Jettchen Poppinga geb. Bläser, 12 Stücke, 1906-1915, 12 Stücke, Dora Funke geb. Tegtmeier, 14 Stücke, 1907-1914, Friedrich Flothmeier und Alwine geb. Straumer, 33 Stücke, 1901-1...

In: Staatsarchiv Bremen >> >> Norddeutsche Missionsgesellschaft >> 3. Die Missionare >> 3.4. Sammlungen von einzelnen Mitarbeitern in der Mission >> Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Enthält v.a.: Schreiben von Matthäus Seeger und Eunike geb. Mader, 21 Stücke, 1885-1897, Lottchen und Hedwig Rohns, 123 Stücke, 1890-1903, von verschiedenen anderen Personen, ca. 40 Stücke, lose in kleiner Klappmappe.

In: Staatsarchiv Bremen >> >> Norddeutsche Missionsgesellschaft >> 3. Die Missionare >> 3.4. Sammlungen von einzelnen Mitarbeitern in der Mission >> Briefe aus Afrika an Frau Luise Valett verwitwete Weyhe

Frau Dr. Windisch vor der Abreise auf der M.S. "Transvaal"

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 3. In Alben oder anderen Konvoluten überlieferte Stücke >> 3.21. Fotoalbum der Nachkriegszeit (Signatur 127/10), Kapitel 5: Frau (...)

Norddeutsche Mission

Geschwister Diehl, Frau Knüsli, Schwester Hedwig Rohns, Ludwig Medenu, Elia Awuma und Robert Kwami vor ihrer Abreise nach Afrika.

Bem. Müller: Abreise aus Afrika um 1923, enthält: Margarethe Diehl, Fr. Knüsli, Hedwig Rohns, Ludwig Medenu, Elia Awuma, Robert Kwami, Abreise - Bildinhalt identisch mit 0587 und 0588.

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 2. Einzelbilder, inhaltlich geordnet überliefert >> 2.12. Frauenleben, Waschen, Wasserholen, Frauenkreise

Norddeutsche Mission

Massai-Frauen vor ihrer Hütte (Ostafrika)

Bem.: Lose dem Album beiliegend überliefert.

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 3. In Alben oder anderen Konvoluten überlieferte Stücke >> 3.02. Fotoalbum eines Missionars (Signatur 127/1)

Norddeutsche Mission

Schosser, Auguste, geb. Schrade, aus Scherfenberg, Westpreußen, ausgesandt 1909, zurückgekehrt 1918, 1923 wieder nach Afrika

Bem. von anderer Hand: H. Schosser, ausgesandt Mai 1892, noch in Afrika (Akpafu), Frau A. Schosser, geb. Schrade, ausgesandt 1909, noch in Afrika

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 2. Einzelbilder, inhaltlich geordnet überliefert >> 2.52. Namenkartei Europäer

Norddeutsche Mission

Schröder, H., geb. Tolch, aus Keta, ausgesandt 1900, gest. 1905 in Bremen

Bem. von anderer Hand: Herm. Schröder, ausgesandt 1894, 1919 zurückgekehrt (aus dem Krieg), 1923 nochmals Afrika, 1925 zurückgekehrt, gest. April 1929 in Bremen. - Frau A. Schröder, geb. Tolch, ausgesandt 1900, gest. 1905 in Bremen

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 2. Einzelbilder, inhaltlich geordnet überliefert >> 2.52. Namenkartei Europäer

Norddeutsche Mission

Schwesternarbeit Amedzofe

Bem.: Materialsammlung zur Ausbildung von Frauen und zur Stellung der Frau allgemein. Lose, ca. 1 cm.

In: Staatsarchiv Bremen >> >> Norddeutsche Missionsgesellschaft >> 2. Missionsarbeit in Westafrika >> 2.12. Regierung, Politik, Handel, Verschiedenes

W.G. Innes aus England, ausgesandt 1892, zurückgekehrt 1898, gest. 1910 in Uganda Ostafrika; Innes, Nelly aus London, ausgesandt 1896, zurückgekehrt 1898; Maud Innes aus England, ausgesandt 1896, zurückgekehrt 1898

Bem. von anderer Hand: Geschenk von Missionssekretär C. Spieß, Bremen, Missionar Innes und Frau und Diakonisse Innes (Schwester von Missionar Innes)

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 5. Ungeordnet überlieferte Fotos >> 5.1. Ältere Stücke (bis 1900)

Norddeutsche Mission

[Geschwister Diehl, Frau Knüsli, Schwester Hedwig Rohns, Ludwig Medenu, Elia Awuma und Robert Kwami vor ihrer Abreise nach Afrika]

Bem.: Bildinhalt identisch mit 0145 und 0587.

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 2. Einzelbilder, inhaltlich geordnet überliefert >> 2.18. Heimarbeit, Bremen, Westheim

Norddeutsche Mission

[Geschwister Diehl, Frau Knüsli, Schwester Hedwig Rohns, Ludwig Medenu, Elia Awuma und Robert Kwami vor ihrer Abreise nach Afrika]

Bem.: Bildinhalt identisch mit 0145 und 0588.

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 2. Einzelbilder, inhaltlich geordnet überliefert >> 2.18. Heimarbeit, Bremen, Westheim

Norddeutsche Mission