5 Treffer anzeigen

Dokumente
Potsdam Gründung
Druckvorschau

Forsthochschule Eberswalde 1821-1945

Vorwort: Geschichte des Registraturbildners Der forstliche Unterricht in Preußen wurde bereits vor der Gründung der Universität in Berlin erteilt. Dieser erfolgte zunächst im Rahmen der Berg-Akademie. Nach der Gründung der Berliner Universität im ...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> A Preußische Einrichtungen vor ihrer Eingliederung in die Universität >> A 04 Forsthochschule Eberswalde

MNF, Dekanat 1936-1945

Ordnung und Klassifikation: Ehemals geheime Promotionen wurden wohl schon beim Aktenbildner den allgemeinen Akten entnommen und gesondert verwahrt, vermutlich in einem sogenannten "eisernen Schrank". Diese Verfahren finden sich jetzt, so...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> B (Königliche) Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (1810-1945) >> B 02 Fakultäten >> B 02.05 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Theologische Fakultät, Dekanat 1810-1945

Vorwort: Theologische Fakultät Dekanat Geschichte des Registraturbildners Die theologische Fakultät besteht seit Gründung der Universität im Jahre 1810. Die ersten Kollegien über christliche Sittenlehre und Hermeneutik wurden jedoch von Schleierma...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> B (Königliche) Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (1810-1945) >> B 02 Fakultäten >> B 02.01 Evangelisch-Theologische Fakultät

Tierärztliche Hochschule

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: 01.06.1790 - Eröffnung der Tierarzneischule 20.06.1887 - Verleihung der Bezeichnung Tierärztliche Hochschule 05.09.1910 - Verleihung des Promotionsrechts 01.11.1934 - Eingliederung der Hochschule in die...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> A Preußische Einrichtungen vor ihrer Eingliederung in die Universität >> A 02 (Königliche) Tierärztliche Hochschule 1790 -1945

Zustand und Entwicklung der NSDAP in den Gauen, vor allem Stimmungs- und Lageberichte, organisatorische und personelle Angelegenheiten wie Veranstaltungen, Mitgliedschaftsfragen, Beschwerden, Missstände, personelle Auseinandersetzungen, Übersicht...: Gau Brandenburg

Enthält u.a.: Innerparteiliche Streitigkeiten im Gaubereich, Parteiausschlüsse, Ämterenthebungen, Beschwerden gegen die Gauleitung, 1928-1932 Beurlaubung des Gauleiters Emil Holtz im Zusammenhang mit gegen ihn gerichteten Presseangriffen, 1930 Anz...

In: Reichsorganisationsleiter der NSDAP >> NS 22 Reichsorganisationsleiter der NSDAP >> Registratur bis zur Neuorganisation der Reichsorganisationsleitung (1927 - Juli 1932) >> Organisationsabteilung I (Reichsorganisationsleiter I) >> Zustand und Entwicklung der NSDAP in den Gauen, vor allem Stimmungs- und Lageberichte, organisatorische und personelle Angelegenheiten wie Veranstaltungen, Mitgliedschaftsfragen, Beschwerden, Missstände, personelle Auseinandersetzungen, Übersicht...; BArch, NS 22 Reichsorganisationsleiter der NSDAP