2 Treffer anzeigen

Dokumente
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Aachen Justiz
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Unterstützungsgesuche

Enth. u.a.: - Ernennung des Großindustriellen Wagner aus Aachen zum päpstlichen Grafen, 1881 - Aktien der Lessepschen Panama-Gesellschaft, 1880 - Österreichischer Minister a.D. Dr. Schäffle in Stuttgart - Adoption des Majors a.D. Franz Bopp auf Sc...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Auswärtige und Bundes-Angelegenheiten >> Auswärtige Angelegenheiten >> Gesandtschaft Stuttgart nach 1807 (Bestand)

Zentralverwaltungsrat der verbündeten Mächte (Bestand)

1 Behördengeschichte Im Zuge der Befreiungskriege wurde durch die Breslauer Konvention vom 19.03.1813 ein aus jeweils zwei deutschen und zwei russischen Mitgliedern bestehender Verwaltungsrat gebildet. Die Leitung dieses Gremiums übernahm der in r...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> SONDERVERWALTUNGEN DER ÜBERGANGSZEIT 1806 - 1815 >> Sonderverwaltungen Preußens und seiner Verbündeten in den Befreiungskriegen >> Interimsverwaltung in befreiten bzw. besetzten Gebieten