11 Treffer anzeigen

Dokumente
Tübingen
Druckvorschau

Bücher und Kunstsachen, Künstler, Schriftsteller, Gelehrte usw.

Enthält u. a.: - Adam, A. E., Stuttgart: "Joh. Jakob Moser als württembergischer Landschaftskonsulent", 9./10. Juni 1887 - Adlersfeld, Euphemia von, Militsch: "Maria Stuart", 17./21. Aug. 1888 - Baensch, W. von, Kommerzienrat, ...

In: Königliches Kabinett II >> Hofbibliothek; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II

Generaladministrationskommission für Herzog Ludwig v. Württemberg (Bestand)

Geschichte der Kommission: Am 14. Januar 1811 ordnete König Friedrich von Württemberg die Einrichtung einer Generaladministrationskommission (GAK) zur Regulierung der wirtschaftlichen Angelegenheiten und des Schuldenwesens seines Bruders Herzog Lu...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Kommissionen

Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen: Bd. 6

Enthält: Finanzierung des Missionsärztlichen Instituts in Würzburg und des Tropengenesungsheimes in Tübingen

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Kapp, Wolfgang (Bestand)

1. Biografische Angaben zu Wolfgang Kapp Wolfgang Kapp wurde am 24. Juli 1858 in New York als Sohn des Rechtsanwaltes Friedrich Kapp geboren, der eine bedeutende Rolle in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848 gespielt hatte und wegen s...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Freiberuflich tätige Personen verschiedener Organisations-, Wirtschafts- und Kulturbereiche >> Unternehmer und leitende Angestellte in den Bereichen Handel und Gewerbe, Wirtschaft, Banken

Kreisregierung Reutlingen: Verwaltungsakten (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Kreisfinanzkammern ins Leben gerufen. Zuvor war in Württemberg die gesamte Verwaltung neben den nur...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen bzw. der Kreisregierung Ulm: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Finanzkammern ins Leben gerufen. Vorher war in Württemberg die gesamte ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Meldungen der Universitäten, Hochschulen und Fachschulen über Einsatzzahlen bei der Erntehilfe: Bd. 1

Enthält v.a.: Staatsbauschule Aachen, Textilfachschule Aachen, Bau- und Ingenieurschule Augsburg, Ingenieurschule Bad Frankenhausen, Lehranstalt für Gartenbau Bad Köstritz, Universität Berlin, Landwirtschaftliche Fakultät Berlin, Hochschule für Mu...

In: Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> Reichsstudentenführung >> Amt Politische Erziehung >> Erntehilfe 1939.- Zentralstelle Berlin >> Meldungen der Universitäten, Hochschulen und Fachschulen über Einsatzzahlen bei der Erntehilfe; BArch, NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Nachlass Karl Scheurlen, Innenminister (* 1824, + 1872), und Ernst von Scheurlen, Arzt und Ministerialbeamter (* 1863, + 1952) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Dr. Ernst von Scheurlen, Ministerialrat i.R., hinterließ keine letztwillige Verfügung über die Unterlagen. Diese befanden sich spätestens seit 1945 im Haus seiner ältesten Tochter Katharina Schmidt, geb. Scheurlen, das nac...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Scheurlen, Karl von

Oberamt Backnang (Bestand)

1. Zur Verwaltungsgeschichte der württembergischen Oberämter: 1. Die Oberämter in ihrem Zusammenhang (Verfassungsgefüge, "Staatsverein"). Die Verwaltungsgliederung, die Anfang des 19. Jahrhunderts für das gegenüber dem Herzogtum etwa dop...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Oberämter

Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Abt. I, Sekt. IX: Medizinalsachen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Zur Behördengeschichte siehe Vorwort Ho 235 T 3 Bearbeiterbericht In der Abteilung I Sektion IX Medizinalwesen fielen Akten zu folgenden Bereichen an: Allgemeine Bestimmungen, Prüfungen, Anstellungen, Instruktionen von und...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Preußischer Regierungsbezirk der Hohenzollerischen Lande >> Preußische Regierung

Wilhelm (III.) (1897-1957) Fürst von Urach (Bestand)

Biografie: Wilhelm (III.) Fürst von Urach wurde am 27. September 1897 in Stuttgart als Sohn des Wilhelm (II.) Herzog von Urach Graf von Württemberg und der Amalie Herzogin von Urach Gräfin von Württemberg geb. Herzogin in Bayern geboren. Er besuch...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Wilhelm (III.) von