Showing 5 results

Archival description
übriges Afrika
Print preview

Extension and structuring of the guidelines and curricula on colonial scientific education and preparation of colonial officials and interpreter-eleven (interpreter-aspirants) transferred to the Seminar for Oriental Languages, Foreign Service officials and officers of the Schutztruppe, Vol. 1

261 sheet, Contains and others: - Memorandum by Prof. Dr. Eduard Sachau on the training of aspirants for colonial service in D e u t s c h - O s t a f r i k a, 1 March 1891 - Note concerning the career of interpreters. Berlin 1888 (print) - Excerp...

In: Secret State Archive of Prussian Cultural Heritage (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (clergy, teaching and medical administration)

In enemy countries: vol. 2

Contains among other things: Reichskolonialamt: "The Colonial Germans from D e u t s c h - O s t a f r i k a in Belgian Captivity". Print, 1918 "Kriegs-Zeitschrift der Hamburg-Amerika-Linie Nr. 31". Pressure, 10.8.1918 American...

In: Legal status of foreigners, ship crews, internees and prisoners of war >> In enemy countries

R e i c h s k o l o n i a l a m t (inventory)

History of the Inventory Designer: 1907 Formation of the R e i c h s k o l o n i a l a m t from the Colonial Department of the A u s w ä r t i g e s A m t ; 1919 Transformation into a R e i c h s k o l o n i a l ministry and assumption of the liqu...

In: Federal Archives (Archivtektonik) >> North German Confederation and German Reich (1867/1871-1945) >> Foreign Affairs, Colonial and Occupation Administration

Imperial Colonial Office

Reichsstelle für Garten- und Weinbauerzeugnisse (inventory)

History of the Inventory Designer: The "Reichsstelle für Garten- und Weinbauerzeugnisse" (Reichsstelle) was established on 01 November 1936. The legal basis for the establishment was the Act on the Sale of Horticultural and Viticultural ...

In: Federal Archives (Archivtektonik) >> North German Confederation and German Reich (1867/1871-1945) >> Economy, Armament, Agriculture, Post, Traffic

Übernahme eines Teiles der französischen Besitzungen im Kongo gemäß dem deutsch-französischen „Abkommen über die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika vom 4.11.1911“; Band 2

Richtlinien für das Verhalten der zur Besetzung der neuen Gebiete des Französisch-Kongo bestimmten Truppenteile. - Entwürfe, 12.9.1912 [fol. 47 - 170] Neu-Kamerun: „Die neuen ehemaligen französischen Gebiete des Schutzgebietes“. Reisebericht des S...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 1. Verwaltung des Schutzgebietes >> 1.1. Äußere Beziehungen >> Deutsch-französische Südkamerun-Grenzexpedition: Französische Abteilung (Capitaine Cottes) >> Übernahme eines Teiles der französischen Besitzungen im Kongo gemäß dem deutsch-französischen „Abkommen über die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika vom 4.11.1911“

Gouvernement von Kamerun