8 Treffer anzeigen

Dokumente
Samoa
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Aufzeichnungen und Berichte

enth.: - Im Auswärtigen Amt, Kolonial-Abt., später Reichskolonialamt (26 S.); - Als Kaiserlicher Richter in Deutsch-Neuguinea (13 S.); - Erster Aufenthalt in Samoa (16 S.); - Zweiter Aufenthalt in Samoa (12 S.); - (unbek. Verfasser:) "Dr. Sch...

In: Schnee, Heinrich >> 03 Aufzeichnungen, Berichte; VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich

Schnee, Heinrich

China.- Auslandspostämter: Abwicklungsstelle der früheren deutschen Postanstalten in China

Enthält auch: Kiautschou Deutsch-Samoa Deutsch-Neuguinea.- Marshall- und Karolineninseln

In: Reichspostministerium >> R 4701 Reichspostministerium >> Teil I: Ministerium Berlin (21.422) >> Postwesen (5.703) >> Weltpost, Postverkehr mit dem Ausland, Deutsche Posten im Ausland (2.313) >> Postverkehr mit und Postwesen in einzelnen Ländern, Deutsche Auslandspostämter (1.102) >> Einzelne Länder und Gebiete (1.031) >> Asien, Australien und Ozeanien (163) >> China.- Auslandspostämter; BArch, R 4701 Reichspostministerium

Deutsche-Südsee-Gesellschaft für drahtlose Telegraphie AG, Berlin

In: Kolonialwirtschaftliches Komitee >> R 8024 Kolonialwirtschaftliches Komitee >> Kolonialgesellschaften, -vereine, -banken und -unternehmungen >> Asien und Südsee >> Samoa und benachbarte Inseln, Neu-Guinea, Borneo, Sumatra; BArch, R 8024 Kolonialwirtschaftliches Komitee

Kolonialwirtschaftliches Komitee

Kaiserliche Schutztruppen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem das Deutsche Reich in den ersten Jahren seines Bestehens aus außenpolitischen Erwägungen auf eine aktive Kolonialpolitik verzichtet hatte, änderte sich dies ab 1884. Es entstanden die formell als "Schu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Oberpostdirektion Bremen

Erläuterung: Bei Gründung des Norddeutschen Bundes wurde das Postwesen als einheitliche Staatsverkehrsanstalt organisiert unter gleichzeitigem Fortfall der territorialen Postinstitute. Bremen erhielt ein Bundes-Oberpostamt. 1871 ging die Posthohei...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Schriftgut von modernen Behörden, Gerichten, öffentlich-rechtlichen Anstalten und Körperschaften >> Häfen, Schifffahrt, Verkehr und Post; Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

Schnee, Heinrich (Bestand)

Lebenslauf Dr. jur.; Dr. rer. pol. h. c.; Wirklicher Geheimer Rat; Gouverneur a. D., Excellenz; MdR. Geboren 4.2.1871 in Neuhaldensleben. Vater: Landgerichtsrat Hermann Schnee. Mutter: Emilie, geb. Scheibe. - Verheiratet mit Ada Adeline, geb. Wood...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Ministerialbeamte und Mitarbeiter in nachgeordneten Ressorts >> Kolonialverwaltung

Schnee, Heinrich

Wirtschaftspolitik

Enthält: 1. W. Lexis, Eröterungen über die Währungsfrage, Separatabdruck, Leipzig o. D. 2. Ein Beitrag zur Frage der Goldwährung im deutschen Reiche, Berlin 1880. 3. Schneegans, Kauffmann und Leiber, Die gesetzliche Stellung der Französischen Acti...

In: Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg: Nachtrag >> 9. Sammlungen

Zoologischer Garten und Neue Zoologische Gesellschaft

Enthält u.a.: Bauliche Veränderungen; Rechnungsangelegenheiten, Bilanzen; Statut der Neuen Zoologischen Gesellschaft (Aktiengesellschaft), 1873; Berichte des Verwaltungsrates der Neuen Zoologischen Gesellschaft an die Generalversammlung der Aktion...

In: Magistratsakten (1868-1930) >> Wissenschaft, Kunst, Kultur und Volksbildung >> Vereine und Gesellschaften >> Natur(wissenschaft), Land-, Haus- und Forstwirtschaft und Gartenbau