5 Treffer anzeigen

Dokumente
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Deutsche Kolonien und Schutzgebiete Kolonie
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Geländeplan Sender Nauen/Berlin

#E Stand Dezember 1929 #E Empfänger-Reichweiten weltweit um den Großsender Nauen ca. 12000 Km #E Karte der zu "Kaisers Zeiten" betriebenen Funkverbindungen nach den deutschen Südseebesitzungen im chin. Meer Tsingtau bis Apia, zu den afri...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Nachlässe >> NL Gerhart Goebel

Korrespondenz über in die ehemalige Kolonie Südwest-Afrika gelieferte Dampflokomotiven und Lokomobile

Zeitschriftenartikel aus Südwest-Afrika zu Eisenbahnen, Artikel "Martin Luther vor Swakopmund" über ein Lokomobile, Kopie eines Teils der Schrift "Die Eisenbahnen der ehemaligen Deutschen Schutzgebiete Afrikas und ihre Fahrzeuge&quo...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Nachlässe >> NL Kurt Pierson >> Korrespondenz >> Korrespondenz zu einzelnen Fahrzeugen und Ereignissen

Materialsammlung zur Geschichte der Großsendestationen

Enthält: Presseausschnitte u. a. zur Geschichte des Großsenders Breslau, den Sendern in Deutschen Kolonien, Eilvese, der Großsendertechnologie (zum Teil als Kopie); Chronik der Telefunken-Rundfunk-Sender in Deutschland; Referenzliste (in engl. Spr...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin >> I.2 Firmenarchive >> I.2.060 - FA AEG-Telefunken Bestandsübersicht >> I.2.060 C - FA AEG-Telefunken >> 11.04. Sammlung zur Geschichte des Rundfunks, elektroakustischer Geräte sowie Sender