14 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutschland
Druckvorschau

2-Q.9. Verwaltung Bremerhavens (Bestand)

Inhalt: Entstehung und Entwicklung von Bremerhaven 1825-1862 - Erwerbung und Erweiterung des Hafengeländes 1824-1845 - Grenzregulierungen, Hoheitsfragen und Erweiterungen des Areals 1827-1876 - Batterie (Fort Wilhelm) und sonstige militärische Rec...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Ratsarchiv >> Rat/Senat und Inneres

5,1 Oberpostdirektion Bremen: 5,1/1 Oberpostdirektion Bremen, Ältere Aktenschicht (Bestand)

Inhalt: Dienststellenverwaltung, Personal, Kassen- und Rechnungswesen - Sammlung gesetzlicher Bestimmungen und Verfügungen, auch richterlicher Entscheidungen zum Post-, Telegrafen- und Fernsprechwesen - Internationale Postabkommen und Verträge mit...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Schriftgut von modernen Behörden, Gerichten, öffentlich-rechtlichen Anstalten und Körperschaften >> Häfen, Schifffahrt, Verkehr und Post >> 5,1 Oberpostdirektion Bremen

AUSSTELLER: Aus Baden stammende Offiziere der Garnison Tsingtau.

ANLASS: 73. Geburtstag Großherzog Friedrichs I. ADRESSE: Papier, 1 Bl., Hs., 27,5 x 18,7 cm. Unter einem das badische Wappen haltenden Reichsadler die Glückwünsche umgeben von einer gemalten Einfassung mit Motiven des Landes (Pagode, Zweige mit La...

In: Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.10. Andere Geburtstage des Großherzogs; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Best. 60: Munizipalverwaltung bzw. Mairie der Stadt Mainz (Bestand)

Der Bestand 60 (Munizipalverwaltung/Mairie der Stadt Mainz, 1798-1814) hat eine komplizierte und bewegte Ordnungs- und Verzeichnungsgeschichte. Es soll im Folgenden versucht werden, die einzelnen Etappen dieses Bestandes chronologisch aufzuführen....

In: Stadtarchiv Mainz (Archivtektonik) >> Französisches Archiv 1798-1814 (Best. 60-63)

Hafenhändler in Port Said

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,5 X 8,7. Beschreibung: vom Schiff aus aufgenommen, Händler in Ruderbooten.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 3 Negative von Wilhelm Guth

Leipziger Missionswerk

Händler im Hafen von Tanga (Dampfer Njassa)

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 5,6 X 5,7. Beschreibung: Händler mit Waren auf Matte ( darunter Bastmatte-und Hüte); vor ihm 4 Europäer ( 3 Frauen, 1 Mann).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 3 Negative von Wilhelm Guth

Leipziger Missionswerk

Oberpostdirektion Bremen

Erläuterung: Bei Gründung des Norddeutschen Bundes wurde das Postwesen als einheitliche Staatsverkehrsanstalt organisiert unter gleichzeitigem Fortfall der territorialen Postinstitute. Bremen erhielt ein Bundes-Oberpostamt. 1871 ging die Posthohei...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Schriftgut von modernen Behörden, Gerichten, öffentlich-rechtlichen Anstalten und Körperschaften >> Häfen, Schifffahrt, Verkehr und Post; Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

Port Sudan

Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 6,2 X 6,0. Beschreibung: Hafenanlage, im Hintergrund Gebäude, 1 davon m. Schild "Sudan Handicraft", vorn Straßenzug m. Händlern u. auf Tüchern ausgebreitete Waren, schauende EuropäerInnen. Verwe...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Nachlaß Dr. Friedrich Mergner

Leipziger Missionswerk