12 Treffer anzeigen

Dokumente
Berlin
Druckvorschau

5.12-3/1 Mecklenburg- Schwerinsches Ministerium des Innern (Bestand)

Das mit der Verordnung vom 10. Okt. 1849 geschaffene Ministerium des Innern hatte die oberste Leitung der inneren Landesverwaltung, soweit diese nicht den Geschäftsbereichen anderer Ministerien oder dem Staatsministerium zufiel. Das Ministerium üb...

In: Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik) >> 5. Mecklenburg-Schwerin 1849 - 1933 / Mecklenburg 1934 - 1945 >> 5.1 Parlamente und Staatsbehörden >> 5.12 Staatsbehörden >> 5.12-3 Ministerium des Innern mit nachgeordneten Behörden

Auswärtiges Amt.- Grundstücke, Gebäude, Geräte: Bd. 1

Enthält u.a.: Vereinbarung vom 6. Juli 1931 zwischen Preußen und dem Reich über die Verwendung von Liegenschaften der alten Wehrmacht, die von der neuen Reichswehr nicht genutzt wurden.- Anlage zu Runderlass des Reichsministers der Finanzen vom 22...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> AA 10 - Auswärtiges Amt >> Auswärtiges Amt.- Grundstücke, Gebäude, Geräte; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Bank der deutschen Luftfahrt AG (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Bank der Deutschen Luftfahrt, auch Aero- oder Luftfahrtbank genannt, entstand durch die Umwandlung der Luftfahrtkontor GmbH in eine Aktiengesellschaft mit Gesellschafterbeschluss vom 6. Juli 1940. Gegenstand de...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt

Deutscher Gemeindetag (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler des Deutschen Reiches ernannt worden war, höhlte die NSDAP das demokratische System der Weimarer Republik in den folgenden Monaten nach und nach aus und bes...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Dienststellen Rosenberg: Schulungsstätte zur Durchführung von Lehrgängen für das höhere Offizierskorps durch die Dienststelle Rosenberg, Kolonialpolitisches Schulungshaus, Douglasstr. 7-11, Berlin-Grunewald - vormals Reichskolonialbund

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen zwischen Reichsorganisationsleitung, Wehrmacht, Waffen-SS und Reichsleiter Rosenberg wegen des Gebäudes

In: Reichsschatzmeister der NSDAP >> NS 1 Reichsschatzmeister der NSDAP >> Hauptamt V - Rechtsamt >> Liegenschaften >> Gebäude und Grundstücke der Reichsleitung >> Dienststellen Rosenberg; BArch, NS 1 Reichsschatzmeister der NSDAP

Fertigungsgerätebau GmbH, Berlin N 65: Bd. 2

Enthält u.a.: Firmengeschichtlicher Abriss, 1942 Handelsregisterauszug vom 10. Feb. 1943 Katasterplan vom Grundstück Berlin, Kiautschou Str., 1942 Lageplan vom Grundstück Niederschönhausen, Wackenbergstr., 1943 Bilanzen, 1937, 1941-1944 Betriebsve...

In: Bank der deutschen Luftfahrt AG >> R 8121 Bank der Deutschen Luftfahrt AG >> Firmen A - Z >> Fertigungsgerätebau GmbH, Berlin N 65; BArch, R 8121 Bank der deutschen Luftfahrt AG

Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einleitung Vorgeschichte bis 1933 Durch die rasche Zunahme des Autoverkehrs nach dem Ersten Weltkrieg ergab sich für den Straßenbau in Deutschland die Aufgabe, sich diesen neuen Erfordernissen zu stellen. Es ging d...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Kauf von Grundstücken und Gebäuden in Berlin-Grunewald (Douglasstraße und Fontanestraße) für die Reichsschule für den Kolonialdienst (Reichskolonialinstitut)

Enthält auch: Besichtigung der Kolonialschule Witzenhausen, Nov. 1940 Richtlinien für die kolonialpolitische Schulung (Druck), Okt. 1940 Organisation und Planung der Reichsschule für den Kolonialdienst.- Auszug aus einem Vortrag von Baltes, Amt fü...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> Auslandswesen einschließlich Kolonialwesen >> Kolonialwesen >> AA 4 - Kolonialwesen NS-Zeit (einschl. Planung eines Reichskolonialministeriums); BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Militär- und Zivilgouvernement für das Land zwischen Weser und Elbe zu Halle bzw. Halberstadt (Bestand)

1. Behördengeschichte 1.1 Militärgouvernements 1813-1815 Am 15. März 1813 wurde aus militärstrategischen Gründen zur Durchführung des Krieges gegen Frankreich das gesamte preußische Territorium zwischen der Elbe und der russischen Grenze in vier M...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> SONDERVERWALTUNGEN DER ÜBERGANGSZEIT 1806 - 1815 >> Sonderverwaltungen Preußens und seiner Verbündeten in den Befreiungskriegen >> Interimsverwaltung in befreiten bzw. besetzten Gebieten

Postgrundstück Altengrabow

Enthält u.a.: Auszug aus dem Protokoll zur Zwangsversteigerung von Grundstücken in Dörnitz, 1923.- Schlussurteil in Sachen des Vereins Kolonialkriegerdank Berlin gegen die Firma Fuhrmann in Dörnitz und die Deutsche Reichspost. Oberpostdirektion Ma...

In: Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg >> 06. Postbauwesen >> 06.07. Grundstücke, Gebäude und Diensträume >> 06.07.02. Grundstücke Orte A-Z; G 6 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg

Reichspostdirektion Karlsruhe (mit Oberpostdirektionen Karlsruhe und Konstanz) (Bestand)

Zur Postgeschichte Badens in den Jahren 1872 bis 1934: Das Großherzogtum Baden hat 1811 das Postwesen dem Haus Thurn und Taxis aus den Händen genommen und in Staatsregie überführt. Es wurde eine Postdirektion geschaffen, die 1814 in eine Oberpostd...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Reichs- bzw. Bundesbehörden >> Post >> Reichspostdirektion/ Oberpostdirektion Karlsruhe

Reichsschatzmeister der NSDAP (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Funktion des Reichsschatzmeisters wurde bereits in der Satzung der NSDAP von 1926 verankert. Als Vorsitzender des Finanzausschusses der Partei war er verantwortlich für das gesamte Kassenwesen sowie die Sicheru...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung