10 Treffer anzeigen

Dokumente
Berlin
Druckvorschau

Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte: Bd. 15

Enthält u.a.: Die Ursachen des Rückganges der eingeborenen Bevölkerung auf den Westkarolinen und Palau-Inseln und über Mittel und Wege zur Steuerung der Sterblichkeit. Denkschrift. Berlin 1910 Eingeborene Arbeitskräfte im Südseeschutzgebiet 12 Fot...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Arbeitersachen >> Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Familienarchiv Aldinger-Ostermayer (Bestand)

1. Zur Familie Aldinger-Ostermayer: Am 24. Januar 1944 heirateten Karl Aldinger und Hertha Ostermayer. Die Ehe währte über sechs Jahrzehnte. Erst der Tod von Karl Aldinger 2005 beendete sie. Die Vorfahren des Ehepaares waren weitverzweigt und könn...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Bre

Enthält: Brecher, Gustav, Generalmusikdirektor, Direktor d. städtischen Oper in Leipzig, 1929 Brecht, Dr. Arnold, Verwaltungsbeamter, Ministerialdirektor, 1933 Brecht, Bertold, Schriftsteller, politischer Dramatiker, 1932 Brecht, Walter, Germanist...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Ps - Qu

Enthält: Pschihoda, Vascha, tschechischer Geigenkünstler, 1940 Pschorr, August, Generaldirektor der Pschorr-Bräu AG München, Geheimer Komerzienrat, 1935 Puchtua, Friedrich, Redakteur in Bayreuth, Stadtverordneter, Mitglied der SPD, 1920 Puchs, Min...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Partei-Kanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Dienststelle des S t e l l v e r t r e t e r s d e s F ü h r e r s Am 21. April 1933 ernannte Hitler seinen persönlichen Sekretär Rudolf Hess, den bisherigen Leiter der "Politischen Zentralkommission"...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Persönlicher Stab Reichsführer SS (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit Wirkung vom 9. November 1936 Umwandlung der Chefadjutantur des Reichsführers SS in die Organisationseinheit "Der Reichsführer-SS Persönlicher Stab"; Funktion des Persönli‧chen Stabs Reichsführer SS - ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Reichspostministerium (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1. Zur Geschichte der Deutschen Reichspost Vorgeschichte bis 1867 In Deutschland hatte sich infolge der territorialen Zersplitterung des Reiches ein einheitliches Postwesen nicht entwickeln können. Noch in der 1. H...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Sitzungsprotokolle der Ausstellungskommission

Protokolle der Sitzungen des Senatsausschusses für Ausstellungsangelegenheiten: 15. Dez. 1897 (konstituierende Sitzung; Teilnehmer: Heyden, Koepping, Knaus, Manzel, Otzen, Graf Harrach, Siemering, v. Oettingen): Wahl von Otzen zum Vorsitzenden, Be...

In: Preußische Akademie der Künste > Historisches Archiv > 1. Preußische Akademie der Künste (1696-1955) > Preußische Akademie der Künste > 03. Senatoren > 03.3. Protokolle der Ausschüsse und Kommissionen

Zentralstelle für Gewerbe und Handel (Bestand)

Die Aktenüberlieferung der Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart. Von Walter Grube: Unter den Behörden, die sich die deutschen Staaten im 19. Jahrhundert für ihre Wirtschaftsverwaltung schufen, hat die Königlich Württembergische Zentra...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Oberbehörden, zentrale Einrichtungen