- Bestand
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Protokoll der Sitzung des engeren Vorstandes vom 18. April 1910
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] Punkt 7) Missionssenior Pohl und Pastor Lucht werden gebeten, unsere Missionsgesellschaft auf der Edinburgher Konferenz zu vertreten; die Kosten trägt die Missionskasse.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 2]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Bracker (Breklum) an Schacht über die anstehende Entscheidung, ob Breklum in West- oder Ostafrika tätig wird.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Entwürfe] Notizen von Bracker über das, was noch auf seinem Arbeitsplan steht.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Finanzen] Rechnung von Hansing & Co (Tabora, Daressalaam) an N. Andersen über Frachtkosten (u.a. zwei Jagdtrophäen)
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] Tagesordnung mit 13 Punkten
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Tagesordnung für die Sitzung vom 05. November 1912
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] Enthält drei Tagesordnungspunkte
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Peters (Bergstedt bei Hamburg) an Lucht mit kritischer Anfrage an die Afrikamission
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Finanzen] Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft (Berlin) stellt dem Missionar Peter Jessen in Kigoma monatlich 3000 Rupien als Spesen zur Verfügung.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Modus der Verteilung der Kaiserspende
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Finanzen] Norddeutsche Missionsgesellschaft (Bremen) an den Oberverwaltungsgerichtsrat Berner (Berlin) über den Modus der Verteilung der Kaiserspende für die christlichen Missionen in den deutschen Kolonien und Schutzgebieten.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Dr. Olpp (Deutsches Institut für ärztliche Mission, Tübingen) an Lucht über die Bestellung für die Afrikabräute und deren Ausbildung zu Hebammen.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Ausschnitt aus Korrespondenz für Kolonie und Mission] Beitrag von Missionar Krelle (Daressalaam): Eine Sage der Saramo über den Ursprung des Todes sowie Afrikanische Sprichwörter.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 3]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Voranschlag für Afrika 1911/1912
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Finanzen] A) Voranschlag für Indien 1911/12 falls das neue Arbeitsfeld in Afrika nicht aufgenommen wird B) Voranschlag für Indien und Afrika 1911/12
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 5]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Kirchenrat Rathgens (Eutin) an das Missionshaus Breklum mit besten Wünschen für die Missionsarbeit in Afrika.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 5]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Simonsen (Sonderburg) an Herrn Pastor mit positiver Bewertung einer Ausweitung der Breklumer Mission nach Afrika.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 5]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Finanzen] u.a. Spenden für Afrika sowie Ausgaben der Stationen in Afrika
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 5]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Vermischtes] Auflistung unterschiedlicher Materialien, darunter Sonnenaufgang in Uha, dahinter die Zahlen 2000 und 160.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 5]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Finanzen] Auflistung der zu erwartenden Ausgaben der Afrikamission (Gehälter, Bauten, Reisekosten)
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 5]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 01. Oktober 1912
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] B) Afrika 1) Vorschlag des Namens Irelu für die neue Missionsstation der Breklumer 2) Das Gehalt der Missionare wird nach Rücksprache mit befreundeten Missionshäusern auf 2200 Mark festgelegt. 3) Eine Aufstellung der nötigen Möbel für...
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 07. Januar 1913
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] B) Afrika. Auch für Bruder Bock soll bald ein eigenes Haus gebaut werden. Aufgrund der immer bedrohlicher werdenden Ausbreitung des Islam soll noch ein neuer Bruder in den Afrikadienst aufgenommen werden (Bruder Neddenriep aus Bovenau...
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 04. März 1913
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] 6) Die Absage P. Neddenrieps [auf die Bitte, als vierter Missionar nach Afrika zu gehen] wird verlesen und zur Kenntnis genommen. 8.4) Übertragung des Afrika-Ressorts an Pastor Lucht C) Afrika Beschluss über die Abgrenzung des Breklum...
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 18. März 1913
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] 10) Die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft wird angewiesen, 3000 Rupies pro Monat dem in Schwierigkeiten geratenen Bruder Jessen zu überweisen. Begleichung erfolgt in Hamburg.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] 3) Mitteilung über Spenden, die der neuen Afrikamission zu Gute kommen sollen. Es wird beschlossen, dass die Afrikamissionare der Pensionskasse beitreten.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 09. September 1913
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] III Afrika 1) 10000 Mark aus dem P. Sievertschen Vermächtnis (Röm) werden für die Afrikamission verwendet. 2) Der Antrag auf Aussendung der Afrikabräute ist hiermit erledigt. Drei Dutzend Stühle werden bewilligt. 3) Die von Bock beant...
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 19. Januar 1917
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] 1) Die Nachrichten von den Geschwistern in Afrika werden verlesen. Darin die dringende Bitte um Geld.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 06. März 1918
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] 1) An die Deutsch-Ostafrikanische Missionshandelsgesellschaft in Bielefeld und an Missionar Krause sind Gelder ausgezahlt worden, die Missionar Bock im Interesse der Breklumer Mission geliehen hatte. Ausstehende Gehälter an Andersen u...
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Sitzung des Weiteren Vorstandes am 3. April 1911
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] Punkt 10) Die Übernahme eines neuen Arbeitsfeldes in Afrika wird zur Abstimmung an die Generalversammlung weitergegeben.
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 7]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum
Sitzung des Weiteren Vorstandes am 13. Juni 1911
Teil vonZentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
[Protokolle] Protokoll der Diskussion über die Aufnahme eines neuen Arbeitsfeldes in Afrika
In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 7]
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum