4 Treffer anzeigen

Dokumente
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg
Druckvorschau

Bürgerschaft I

Verwaltungsgeschichte: Die Bürgerschaft löste 1859 als Landesparlament die Erbgesessene Bürgerschaft und das Kollegium der Oberalten ab. Sie bestand durchgehend bis 1933, wobei jedoch das Wahlrecht mehreren Änderungen unterlag. Ihre Auflösung erfo...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> VOLKSVERTRETUNG >> ORDENTLICHE VOLKSVERTRETUNG >> Bürgerschaft

Hanseatische Gesandtschaft Berlin (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Auf Vorschlag des hamburgischen Geschäftsträgers in Berlin, Dr. jur. Friedrich Geffcken, erfolgte 1859 die Umwandlung der hamburgischen Residentur (vgl. 132-5/1) in eine hanseatische. Geffcken wurde zum Hanseatischen Ministe...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> HANSEATISCHE UND HAMBURGISCHE DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN

Senat-Kriegsakten (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Der Bestand "Senat-Kriegsakten" setzt sich in der Hauptsache aus den Akten zusammen, die im Verlauf des Krieges 1914-1918 neben der Senatsregistratur (vgl. 111-1 Senat) gesondert angelegt und zunächst höchstwahrsch...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> REGIERUNG >> SENATSKOLLEGIUM

Staatsverwaltung - Allgemeine Abteilung (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Am 1. April 1938 wurde die Verwaltung Hamburgs in eine Staatsverwaltung und eine Gemeindeverwaltung aufgeteilt. Die Staatsverwaltung übernahm insbesondere alle Zuständigkeiten der bisherigen Landesregierung und der obersten ...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> REGIERUNG >> REGIERUNGSORGANE UNTER NATIONALSOZIALISTISCHER VERFASSUNG