66 Treffer anzeigen

Dokumente
Promotionswesen
Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 3741 · Akt(e) · 1934-1944
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: Promotionsordnungen, Gebühren; Rechtsgutachten über Prüfungsgebühren (Fritz Marschall von Bieberstein, van Calker), 1934; Erlaß des Ministers des Kultus zu Prüfungsinhalten (Weltanschauung und Politik) in Prüfungen mit Nebenfach Philosophie, 1934; Ergänzung der Promotionsordnung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät (Entzug des Doktorgrades), [1934]; Anfrage des Reichsministeriums zu Philosphie als Pflichtprüfungsfach bei Doktorprüfungen und Antworten der Fakultäten, 1935; Anfrage des Amtsgerichts Mannheim zum Führen des ProfMedizinischen Fakultät, 1935; Studien- und Prüfungsordnung der medizinischen Fakultät, 1932; Erlaß zur Weiterleitung von Doktor- und Diplomarbeiten an das Reichsplanungsamt; Erlaß des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 4.9.1939 bezüglich Promotionen; Führung eines Titels und Dr. des.; Bericht über die Einnahmen der Universitäts-Bibliothek 1929/30-1934/35, 1935; Prüfungsbefugnis nichtarischer Hochschullehrer, 1935; Erlaß es Reichministers bezüglich Promotions- und HabilitationsgÜbersicht der Promotionsgebühren 1932-1934; Annahme jüdischer Doktoranden, 1935; Veröffentlichung von Dissertationen zu Volkstums- und grenzdeutschen bzw. auslandsdeutschen Grenztumsfragen, 1936; Nostrifikation von ausländischen Doktortiteln, 1936; Verbot der Vergabe von Dissertationsthemen, die Auslandsreisen erfordern, 1936; Tragen äußerer (Ab-)Zeichen der Promovierten (Ring und Birett); Erneuerung von Diplomen zum goldenen Doktor-Jubliäum; Abfassung von Dissertationen in anderen Sprachen als Deutsch; ProFakultät, 1939; Grundsätze die bei der Neufassung der Promotionsordnungen zu berücksichtigen sind, [1939]; Erleichterungen bei den Doktorexamina für Mediziner, 1939; Verwendung von Kolonial-Terminologie in Bezug auf die Ostexpansion in Dissertationen, 1940; Anfrage der Gestapo Bielefeld bezüglich möglichen Freiburger Doktoren, 1940; Promotionsordnung der Wirtschaftswissenschaften, 1938; Übersendung von Doktorurkunden, 1941; Rundschreiben der parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS-Schrifttums Dissertationen weltanschaulichen oder politischen Inhalts, 1941; Erleichterungen für Kriegsteilnehmer bei Ablegung der Doktorprüfung, 1942; Drucklegung von Dissertationen über historisch-politische Stoffe, Volkstums-, Grenz- und auslandsdeutsche Fragen oder auslandsdeutsche Fragen, 1943; Entziehung akademischer Grade von Ausgebürgerten, 1943; Genehmigung von Promotionen durch die französiche Militärregierung, 1945; Einzelfälle, die die Promotion gegen Verzicht auf die Approbation bzw. wegen nichterfüllung Martin Jacobi (03.02.1909), Raphael Landau (02.05.1907 - Feb. 1969), Hans Mansfeld (14.05.1911-28.02.2002), Marianne Boiselle (11.01.1909-07.07.1992); Sonderfälle (u.a. abgelehnte Promotionen): Anton Bauer, Beate Behrend, Bohnstedt, Erich Brenneisen, Josef Decking, Felix Dreyer, Otto Feger, Kletus Fischer, Ernst Fleischhauer, Hermann Freudenberg, Dominik Garantsch, Hildegard Griebel, Albert Griesbach, Haarmann, Liselotte Hesse, Highby; Ferdi Himpele, Hermann Hoberg, Paul Hundeck, Ulrich Janssen, Carl KesKraus, Hans Kronheim, Heinrich Kunath, Bernhard Lantzsch, Erwin Leser, Luckner, Mack, Johannes Majic (09.01.1914), Mellon, Ernst Nitschke, Otto Nuss, Ludwig Obermann, Hugo Ohntrup, Hans Pfitzner, Puttfarken, Rudolf Rasch, Emil Reisser, William Robertson, Schahien, Elisabeth Schmid, Heinrich Schmidt, Joseph Schneiders, Hermann Schnell, H. Schwarz, Heinrich Seeling (06.09.1906), Willi Seidel, Indra Sen, John Redford Shatteicher; August Wilhelm Sohn, Thomas Sommer, Sorkin, Karl Thimm (*03.08.1909), VermehrenWassner, Ilse Zimmermann, Darin: Ludwig Aschoff, Zur neuen Studien- und Prüfungsordnung der Mediziner, Sonderdruck aus: Praemedicus 11; Gutachten von Bauch zur Dissertation "Die Raumdarstellung in der englischen Landschaftsmalerei" von Thomas Sommer, 1939;

Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 1582 · Akt(e) · 1937-1946
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: u.a. Vortrag über Österreich von Friedrich Metz (1938); Vorlesungsreihe der Rechts- und Staatswissenschaften; Geschichte der deutschen Universitäten; Kolonialvorträge; Reiseeindrücke von Japan von Uhlenhuth; Sudetenland; Außenhandel; Vorträge der Volksbildungstätten mit Rednerlisten; Ostpolitik; totaler Kriegseinsatz; Gesundheitsorientierte Vorträge; Kulturpflege;

Benutzung von Hörsälen durch Dritte
Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 382 · Akt(e) · 1923-1933
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: u.a.: Gartenvereine; Studentenvereinigungen; Wandervereine; Schulen; Musikvereine; Verein für das Deutschtum im Ausland; Hausfrauenbund; Vortrag Doegen, Preußische Staatsbibliothek; Frauenvereine; Anthroposophische Gesellschaft; Firma Himmelsbach; Caritas; Sportvereine; Schweizer Hilfsverein; Gesangsvereine; Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband; Reichsbund der Kriegsbeschädigten etc.; Christengemeinschaft e.V.; Freiburger Studentenhilfe; Verband katholischer Akademiker; Deutscher Offiziersbund; KunstwFreunde der städtischen Sammlungen; Breisgauverein für Luftfahrt; Naturforschende Gesellschaft; Badische Heimat; Kunstwissenschaftliche Gesellschaft; Wirtschafts- und Berufsverbände; Deutsches Institut für wissenschaftliche Pädagogik; Sozialdemokratische Partei; Landesverband gegen Alkoholismus; Deutsche Reichsbahn; Breisgauverein Schauinsland; Evangelischer Verein der Gustav-Adolf-Stiftung; Görresgesellschaft; Katholikenversammlung 1929; Reichsbund der Kinderreichen; Marianische Kongregation; VolkshochschuKolonialgesellschaft; Allgemeiner Deutscher Automobilclub; Akademisch Literarische Gesellschaft; III Internationaler Friedenskongress; Süddeutscher Rundfunk; Stadt Freiburg; Studiengesellschaft für Automobilstraßenbau; Süddeutscher Jugendbund; Internationale Arbeiterhilfe; Gefangenenfürsorge; Überlassung für politische Veranstaltungen, allgemein; Darin: "3. Internationaler Friedenskongress Freiburg im Breisgau, 1923;

Bildbeschriftung: Neuguinea
Universitätsarchiv Freiburg, D 0095 / 1543 · Akt(e) · 1908
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)
  • 1908, Universitätsarchiv Freiburg, D 0095 Anthropologische Fotosammlung
  • Enthält: Tafel mit 4 Nachdrucken von Fotos. Portraits von Männern. Auf Rückseite handschr. Angaben zu den abgebildeten. Bsp.: "Kai (jüdischer Typus), Sattelberg, Deutsch-Neuguinea, Dez. 1908 Prof Dr. Neuhaus"
Universitätsarchiv Freiburg, B0133 / 215 · Akt(e) · 1934-1944
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: Verwundetenbetreuung und Veranstaltungen für Verwundete, Kriegsopferversorgung; Reichsassistentenordnung (1941); Leistungsnachweise von Studierenden; Verlegung des "Badischen Ministeriums des Kultus und Unterrichts" nach Straßburg (1942); "Treudienst-Ehrenzeichen"; Zürückstellung von der Wehrmacht; Wissenschaftliche Beziehungen zur Sowjetunion (1940); Haushaltseinschränkungen; Bezeichnung von Kolonialgebieten in Schulen und Hochschulen (1939); Dissertationen des Instituts für Zeitungswissenschaft (1938); AnEntfernung von Büchern (1938); "Ariernachweis" (1937); "Gesetz über Orden und Ehrenzeichen" (1935); Gründung des Reichsdozentenwerkes, (1936); "Deutscher Gruß", 1934;

Benutzung von Hörsälen durch Dritte
Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 380 · Akt(e) · 1916-1918
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: Militär; Rotes Kreuz; Badische Gefangenenfürsorge; Frauenvereine; Kulturwissenschaftliche Gesellschaft; Badische Jugendwehr; Deutsche Kolonialgesellschaft; Akademischer Hilfsbund; Kindergärtnerinnenseminar; Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten; Schulen; Wohltätigkeitsveranstaltungen im Krieg; Caritasverband; Soldatenräte Oberbaden; Darin: Stundenplan für die Caritasschule des Deutschen Caritasverbands, 1918;

Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 1317 · Akt(e) · 1904-1935
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: Sprachkurse, Technik des Sprechens, Studentenhaus und Studentenhilfe, Grenzfond, Japaninstitut, Vortrag zu Kolonialfragen, Grusswort des rektor Uhlenhut (1928), völkerechtliche Stellung der Stadt Danzig, Vergütungsfragen; Graphologie, Pädagogik, Ostmark- Hochschulwoche, Ibero-Amerikanische Arbeitsgemeinschaft, Vorträge von NS-Einrichtungen, Verzeichnis von Dozenten, die wegen "ihrer weltanschaulichen Einstellung" für Auslandsvorträge geeignet sind Jur Fak: Schwerin, Back, Pfister; Med. Fak.: Rudolf Wilhelm, Schneider, Killian, Pannewitz; Phil. Fak: Aly, Bauch, Hoops, Kolbe, Stadelmann, Stieler; Naturwiss. fak: Cissarz, Schneiderhöhn, Guenther, Heffter), Grenzlandprobleme, Saargebiet, Japanische Gesellschaft, auch Vortrag Sven Hedins; Woche des deutschen Buches; genannte Einzelpersonen: Lüroth; Wilski; Paul Jugel (Opernsänger); Hedwig Hoffmann, Erika Ermanov und Ludwig Stiehl (Stadtheater); Miguel de Unamuno (Schriftsteller), Schreiber (Prälat), Kanokogi (Japan), Wilhelm Albrecht Cramer (Rezitator), Crusen (Danzig), Reichstagsabgeordneter Ersing, Charles E. Maylan, Olpp (Tübingen), Kattermann (Kirchenrat), Rudolf Broda (Boston USA), Theologen Nikolaus Hilling, Keller und Göller (Freiburg), Kaarle Krohn (Helsinki), Muschketow (Turkestan), Kurt Hahn, spanischer Gesandter Americo Castro, Herr Millikan (Californien), Werner Jaeger, Kienle, Glauner, Arnhold (Deutsches Institut für nationalsozialistische technische Arbeitsforschung /Dinta Düsseldorf), Jon Firman Coar (USA); F.K. Krueger (Ohio); Hans Siegfried Weber (Saarbrücken), Tomoeda (Japan), Bosch y Gimper (Spanien), Sven Hedin, Kraft (Freiburg, Rudolf G. Binding, Bernhard Köhler, Kentrup (Gauwirtschaftsberater Baden).

Burgunderstraße 30 (Professorenwohnhaus)
Universitätsarchiv Freiburg, B 0001 / 561 · Akt(e) · 1908-1957
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)
  • Enthält: Neubau; Vermietung an [Hans] Schneiderhöhn, [Ernst August] Ansel, Albrecht Mertz, Bruno Geinitz, [Hans] Jantzen, [Heinrich] Besseler, Josef Mayer, [Alfred] Wikenhauser, Gottwald Fischer, Willibald Gurlitt, Wöhrlin, Walter Friedländer, Ernesto Grassi, Math
  • 1908-1957, Universitätsarchiv Freiburg, B 0001 Rektorat, Universitätsverwaltung (1749-1982)
Abhaltung von neuen Vorlesungen
Universitätsarchiv Freiburg, B0003 / 37 · Akt(e) · 1917-1923
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: Vorlesungen über: Versailler Friedensvertrag, Staatsbürgerkunde, Kolonialwissenschaft, Verkehrswesen, Luftfahrttechnik; Errichtung von Professuren für Sinologie Darin: Übersicht über "Die Schriften der deutschen Liga für Völkerbund", Druck

Bildbeschriftung: Sebastiana Bol./ Juana Cu.
Universitätsarchiv Freiburg, D 0095 / 526 · Akt(e) · 1909
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)
  • 1909, Universitätsarchiv Freiburg, D 0095 Anthropologische Fotosammlung
  • Enthält: Tafel mit 4 Fotos. Ganzkörperportraits zweier Frauen. Auf Rückseite ein Formular mit Messungen, die an den Köpfen und Körpern der beiden von "E.P. Dieseldorff" durchgeführt wurden. Auszüge: "Kopf und Körpermaße aufgenommen durch E.P. Dieseldorff in Coban und nachgeprüft durch Dr. v. Strolincki im Mai 1909 an den vielleicht irrtümlich für zwergbildung gehaltenen Indianerinnern aus Gutilguitz nördl. v. Coban. Unter Einhaltung der Nummern, wie von Prof. v. Luschow bei den 6 Pygmäen vom Ituri(?) verwendet." Sowie: "auffallend ist das bei beiden Individuen am Kopf eine Vertiefung in sagitaler Richtung besteht, von der Kl. Sutura abwärts bis zum xxxxx xxx was wohl auf Rachitis zurückzuführen ist." Desweitern enthalten: Brief in dem weiteres Vorgehen in Bezug auf die beiden Mädchen besprochen wird, mit bitte um Skelettproben der Bevölkerung
Doktordiplome der Medizinischen Fakultät
Universitätsarchiv Freiburg, D 0011 / 40 · Akt(e) · 1879
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)
  • 1879, Universitätsarchiv Freiburg, D 0011 Doktordiplome der Medizinischen Fakultät (1764-1986)
  • Enthält: Maximilian Fischer; August Weyh; Adolph Goldbaum; Hentic Brockmann; Carl Meier; Victor Geyer; Ludwig von Waenker; Arnold Obkircher; Adam Karrillon; Carl Turban; Carl Struebe; Armin Bender; Victor Grossmann; Eduard Grabenstein; Georg Eschbacher; Claudio Kolter; August Reigling; Joseph Sinnecker; Othoni Schmidt; Ephraim Adler; Heinrich Landerer; Amand Firnhaber; Matthaeo Hahn; Alfred Scriba; Otton Bester; Eugen Schuhmacher; Friedrich Salzer; Paul Bender; Carl Krauss; Johann Kleinenhammans; Carl Waehner; Matthaeus Lorenz; Joseph Rosenfeld; Mauritio Mayer; Alfred Kast; Georg Kauffmann;
Forstwissenschaft und Studium der Holzwirtschaft
Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 2853 · Akt(e) · 1934-1944
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: Karl Abetz; Zur Frage der Erhaltung der Forstlichen Lehrstätte an der Universität Freiburg, 1934; Protokoll eines Gesprächs mit Rektor, Forstdirektionspräsident und württ. Hochschulreferent; Absprache der Ministerien Württemberg und Baden; Unterbringung der Institute; Bericht über eine Berlinreise zur Erhaltung der Forstwissenschaften von O. Kerber, 1935; Skript von Otto Kerber: Die kulturelle und nationalpolitische Sendung der Stadt Freiburg im Breisgau und die Schwierigkeiten, welche der Erfüllung ihrer Grenzlandaufgaben im Wege stehen, 1935; Prüfungsordnung 1938; Vordrucke, Richtlinien; Studienordnung Holzwirtschaft, 1941; Kolonialwissenschaftliches Zusatzstuium, 1942; Praktische Lehrzeit weiblicher Studierender; Studium der Forstwissenschaft, 1942; Einzelfälle;

Benutzung von Hörsälen durch Dritte
Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 381 · Akt(e) · 1919-1922
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: u.a.: Militär; Frauenvereine; Verein für das Deutschtum im Ausland; Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege; Jungbürgerbund; kunstwissenschaftliche Gesellschaft; Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten; Elsaß-Lothringische Vertriebenenfürsorge; Schulen; Studentische Vereinigungen; Caritasverband; Stenographenvereine; Badischer Heimatdank; Städtische Lebensmittelabteilung; Naturfreunde; Komitee zur Abhaltung wissenschaftlicher Vorträge; Volkshochschule; historischer VereiReichslimeskommission; Freiburger Fürsorge für heimkehrende Auslandsdeutsche; studentische Unterrichtskurse für Arbeiter; Zentralstelle der Universität Straßburg; Wohnraum für Mensaschwestern; kulturwissenschaftliche Gesellschaft; Rotes Kreuz; Sozialdemokratische Partei; Vereinigung heimatstreuer Oberschlesier; Vereinigung für Literatur und Vortragskunst; Staatswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft; Südwestdeutscher Hochschulkreis; Fichtehochschulgemeinde; 800jähriges Stadtjubiläum; Vortrag der Städtischen Bühnenvolksbund; Verein für Wochen- und Hauspflege; Deutsche Kolonialgesellschaft; Firma Himmelsbach; Marianische Kongregation; Polizei; Naturforschende Gesellschaft; Freiburger Studentenhilfe; Jugendherbergswerk; Vereinigung der ehemaligen Flieger; Verband der Deutschen Buchdrucker; Schwarzwaldverein; Finanzamt; Gewerbeverein; Ostmarkverein; Badisches Weinbauinstitu; Synagogenrat; Bezirkslehrerverein; Elektrowirtschaftliche Ausstellung; auch: Gastvortrag Pidro Bosch-Gimpera, 1921;

Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 2783 · Akt(e) · 1917-1919
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)

Enthält: Denkschrift und Stellungnahme der Fakultäten; Protokoll der Rektorenkonferenz; Antrag auf Extraordinariat und Lehrauftrag für westeuropäische Geschichte für Wolfgang Michael; Bildung einer Kommission; Bericht von Eugen Fischer über Vorlesungen zum deutschen Kolonialgebiet; Vorlesungsreihe zum Ausland; Vorträge zu Spanien; Spanischer Auslandskurs; Druckschriften: Auslandskurse der Universität Heidelberg 1918; Das Auslandsstudienwesen auf Deutschen Hochschulen 1918; Einzelfälle: Wolfgang Michael;

Lehrstuhl für Mineralogie
Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 1283 · Akt(e) · 1896-1940
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)
  • Enthält: Personalia: Franz Gräff; Paak; Karl Alfred Osann (1859); E.A. Wülfing; Franz Siegfried Willy Bruhns; Wilhelm Schultze; Hans Schneiderhöhn (1887); Wilhelm Eitel (1891); Oskar Weigel (1881); Julius Söllner; Karl Willmann; description: Enthält: Personalia: Franz Gräff; Paak; Karl Alfred Osann (1859); E.A. Wülfing; Franz Siegfried Willy Bruhns; Wilhelm Schultze; Hans Schneiderhöhn (1887); Wilhelm Eitel (1891); Oskar Weigel (1881); Julius Söllner; Karl Willmann; 1896-1940, Universitätsarchiv Freiburg, B0001 Rektorat, Sachakten der Universitätsverwaltung * Klassifikation Nummer: 04401
Lehrstuhl für Geographie
Universitätsarchiv Freiburg, B0001 / 1248 · Akt(e) · 1891-1936
Teil von Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik)
  • description: Enthält: Personalia: Karl Ludwig Neumann; Carl Sapper (6.2.1866); Norbert Krebs (1876); Leonhard Schulze-Jena (28.5.1872); Franz Thorbecke (1875); Hugo Hassinger (1877); Otto Maull (8.8.1887); Hans Mortensen (17.1.1894); Karl Troll (1899); Friedrich Metz (8.3.1890); Fritz Machatschek (22.9.1876); Hans Dörries (17.7.1897); Hans Schrepfer (21.5.1897);Fels; Schmitthenner; Klute; Enthält: Personalia: Karl Ludwig Neumann; Carl Sapper (6.2.1866); Norbert Krebs (1876); Leonhard Schulze-Jena (28.5.1872); Franz Thorbecke (1875); Hugo Hassinger (1877); Otto Maull (8.8.1887); Hans Mortensen (17.1.1894); Karl Troll (1899); Friedrich Metz (8.3.1890); Fritz Machatschek (22.9.1876); Hans Dörries (17.7.1897); Hans Schrepfer (21.5.1897);Fels; Schmitthenner; Klute; 1891-1936, Universitätsarchiv Freiburg, B0001 Rektorat, Sachakten der Universitätsverwaltung