5 Treffer anzeigen

Dokumente
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Boell, Ludwig (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Lebensdaten 03.07.1889 geboren in Weißenburg/Elsaß I. verheiratet mit Edith ..., gest. 1927 II. verheiratet mit Miranda ... Wehrdienst in der kgl. preuß. Armee und in der Reichswehr 01.10.1907 Eintritt 30.09.1920 E...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> A - C

Hauptamt für Technik/Reichswaltung des Nationalsozialistischen Bundes Deutscher Technik (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1933 als Amt für Technik, später Hauptamt, aus der 1931 geschaffenen Ingenieur-Technischen Abteilung bei der Reichsleitung der NSDAP entstanden, während der ebenfalls 1931 gegründete Kampfbund Deutscher Architekten...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Parteigliederungen und angeschlossene Verbände

Herbert Weidner: Zur Geschichte des Zoologischen Museums Hamburg

ohne Datum, Stadtarchiv Hof, N 34 Prof. Dr. Herbert Weidner (9.5.1911 - 18.5.2009) * description: Enthält: - - Die ständigen beamteten und freiwilligen Mitarbeiter des Zoologischen Museums in der Zeit der Direktorialverwaltung 1882-1969 (Manuskrip...

In: Prof. Dr. Herbert Weidner (9.5.1911 - 18.5.2009) >> 2. Wissenschaftliche Tätigkeit Herbert und Erna WeidnersN 34 Prof. Dr. Herbert Weidner (9.5.1911 - 18.5.2009)

Fülleborn, Friedrich

Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das Marinekommandoamt (A) übernahm die Funktion des infolge des Versailler Vertrages aufgelösten Admiralstabs und wurde 1933 von ursprünglich 2 auf 5 Abteilungen erweitert ( A I: Operationen, A II: Organisation und...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Spitzenbehörden

Reichswirtschaftskammer (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1861 Konstituierung des Deutschen Handelstages als politische und berufsständige Vereinigung von Kaufleuten; 1918 Änderung des Namens in Deutscher Industrie- und Handelstag, Spitzenorganisation der Industrie- und H...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr