18 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (Bestand)

Für die von der Regierung bzw. ihrem Spezialdepartement für das Schulwesen (s. 2.21-1) wahrgenommenen Aufgaben der Kultus- und Medizinalverwaltung wurden nach Einführung der Ministerialorganisation 1849 eigene Ressorts geschaffen, die als Abteilun...

In: Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik) >> 5. Mecklenburg-Schwerin 1849 - 1933 / Mecklenburg 1934 - 1945 >> 5.1 Parlamente und Staatsbehörden >> 5.12 Staatsbehörden >> 5.12-7 Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten mit nachgeordneten Behörden und Einrichtungen

Berichte von Studentenschaften

Enthält u.a.: TH Berlin, Universität Berlin, Hochschule für Musik Berlin, Tierärztliche Hochschule Berlin, Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst Berlin-Charlottenburg, Hochschule für Lehrerbildung Beuthen, Universität Bonn, Staat...

In: Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> Deutsche Studentenschaft >> Reichsleitung der Deutschen Studentenschaft >> Amt für Presse und Propaganda; BArch, NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Brue - Brug

Enthält: Bruch, Friedrich, Polarfahrer, Walfänger, Goldgräber, Gastwirt, 1931 Bruchmüller, Georg, Artillerieführer im Weltkrieg, Lehrer, 1943 Bruchnalski, Prof. Wilhelm, Professor der Jan-Kazimierz- Universität, 1938 Bruck, Friedrich, Karl von, Ar...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Eb - Ed

Enthält: Ebe, Burkhart, dt. Bildhauer, 1938 Ebeling, Friedrich, Bg., Reichsarbeitsopferführer, 1934 Eber, Elk, dt. Maler, 1941 Eberbach, Oberst, Ritter d. Eisernen Kreuzes m. Eichenlaub, 1942 Eberhardt, Dr. Eugen, Neuer dt. Geschichts- u. Kulturat...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Rein

Enthält: Goldmann, Dr.Max, Schauspieler u. Theaterdirektor, 1944 Rein, Dr. Adolf, ordentlicher Professor für Übersee- u. Kolonialgeschichte, 1934-35 Rektor der Hambirgischen Universität, 1933 Rein, Walter, dt. Musiker, 1934 Rein, Adolf, Verfasser:...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Grimme, Adolf (Bestand)

1. Lebenslauf Adolf Grimmes 1889 Geboren am 31. Dezember 1889 in Goslar im Harz als zweites Kind des Eisenbahnbeamten Georg August Adolf Grimme und seiner Ehefrau Auguste Luise geb. Sander 1896-1900 Besuch der Volksschule in Weferlingen 1900-1904 ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Hochschulwesen I (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Zwei Jahre nach Gründung der Hamburgischen Universität entstand 1921 die Hochschulbehörde. Sie führte die Aufsicht über Universität, Volkshochschule, Technisches Vorlesungswesen, Allgemeines Vorlesungswesen und Wissenschaftl...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> SCHUL- UND KULTUSWESEN >> SCHUL- UND HOCHSCHULVERWALTUNG >> Hochschulwesen

Hochschulwesen II (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Zwei Jahre nach Gründung der Hamburgischen Universität entstand 1921 die Hochschulbehörde. Sie führte die Aufsicht über Universität, Volkshochschule, Technisches Vorlesungswesen, Allgemeines Vorlesungswesen und Wissenschaftl...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> SCHUL- UND KULTUSWESEN >> SCHUL- UND HOCHSCHULVERWALTUNG >> Hochschulwesen

Kultusministerium: Personalakten

Vorbemerkung: In mehreren Ablieferungen übergab das Ministerium für Wissenschaft und Kunst 1979 - 1981 die im laufenden Geschäftsgang nicht mehr benötigten Personalakten der Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und sonstigen Hochschulen, der W...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945 >> Kultusministerium >> Verwaltung und Recht

Lenz, Max (Dep.) (Bestand)

Max Lenz wurde am 13. Juni 1850 in Greifswald als Sohn des Justizrats Dr. Gustav Lenz geboren und begann nach seiner Schulausbildung in Greifswald das Studium der Klassischen Philologie und Geschichte (u.a. bei Heinrich von Sybel) in Bonn. Unterbr...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker

Lenz, Max

Meldungen der Universitäten, Hochschulen und Fachschulen über Einsatzzahlen bei der Erntehilfe: Bd. 1

Enthält v.a.: Staatsbauschule Aachen, Textilfachschule Aachen, Bau- und Ingenieurschule Augsburg, Ingenieurschule Bad Frankenhausen, Lehranstalt für Gartenbau Bad Köstritz, Universität Berlin, Landwirtschaftliche Fakultät Berlin, Hochschule für Mu...

In: Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> Reichsstudentenführung >> Amt Politische Erziehung >> Erntehilfe 1939.- Zentralstelle Berlin >> Meldungen der Universitäten, Hochschulen und Fachschulen über Einsatzzahlen bei der Erntehilfe; BArch, NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Meldungen der Wettkampfleiter und der Fachschaften für den Reichsleistungskampf durch die Studentenschaften verschiedener Hochschulen

Enthält : RdS, Abteilung Reichsleistungskampf; TH Aachen, Universität Berlin, Handelshochschule Berlin, Landwirtschaftliche Hochschule Berlin, Hochschule für Politik Berlin, Akademische Hochschule für Musik Berlin, Vereinigte Staatsschulen für fre...

In: Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> Deutsche Studentenschaft >> Reichsleitung der Deutschen Studentenschaft >> Abteilung Reichsleistungskampf/ Reichsberufswettkampf; BArch, NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Meldungen von Abiturienten, die vor der Erstimmatrikulation vom Arbeitsdienst befreit wurden

Enthält u.a.: Meldungen der Ämter für Arbeitsdienst der Studentenschaften der Hochschulen TH Aachen, Hochschule für Musik Berlin, TH Berlin, Handelshochschule Berlin, Tierärztliche Hochschule Berlin, Landwirtschaftliche Hochschule Berlin, Staatsch...

In: Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> Deutsche Studentenschaft >> Reichsleitung der Deutschen Studentenschaft >> Amt für Arbeitsdienst >> Allgemeines; BArch, NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Presse

Berichterstattung, Weitergabe von Informationen an die Presse, Schriftwechsel mit folgenden Zeitungen oder Verlagen, u.a.: Demokratischer Zeitungsdienst, Kunst und Künstler, Berliner Volkszeitung, Reichsverband der Bild-Berichterstatter, Berliner ...

In: Preußische Akademie der Künste > Historisches Archiv > 1. Preußische Akademie der Künste (1696-1955) > Preußische Akademie der Künste > 07. Verwaltungsangelegenheiten sächlicher Art > 07.08. Presse, Veröffentlichungen

Sammlung Carl J. H. Villinger (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 212 Sammlung Carl J. H. Villinger Umfang: 285 Archivkartons u. 0,5 lfm Überformate (= 723 Verzeichnungseinheiten = 32,5 lfm) Laufzeit: ca. 1833/1900 - 1977 Zur Person Der Schriftsteller, Journalist und Heimatforscher Car...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Sammlungen/Audiovisuelle Quellen

Sitzungsprotokolle von Senat und Genossenschaft der Sektionen für die bildenden Künste und für Musik, Gesamtsenat

Protokolle folgender Sitzungen: Sektion für die bildenden Künste, Senat und Genossenschaft (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Alexander Amersdorffer, German Bestelmeyer, Wilhelm v. Bode, Peter Breuer, Adolf Brütt, Otto H. Engel, Reinhold ...

In: Preußische Akademie der Künste > Historisches Archiv > 1. Preußische Akademie der Künste (1696-1955) > Preußische Akademie der Künste > 03. Senatoren > 03.2. Protokolle der Sitzungen des Senats, der Mitglieder und der Gesamtakademie

Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg (Bestand)

1. Biografien: Der Bestand GU 119 umfasst im Wesentlichen Unterlagen aus dem Nachlass der Wiltrud Prinzessin von Bayern verh. Herzogin von Urach. Daneben finden sich in dem Bestand auch Teilnachlässe bzw. Nachlasssplitter von Verwandten der Prinze...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Wiltrud

Zeitgeschichtliche Sammlung (1800-1980) (Bestand)

Flugblätter, -schriften, Einladungen, Programme, Festschriften, Zeitungen, Artikel, Streit-, Denkschriften, Reden, Gelegenheitsgedichte – jeweils Einzelstücke – zu Köln, seiner Vergangenheit und Geschichte. I. Reichsstädtische; Eisgang von 1784, T...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Zeitgeschichtliche Sammlungen