6 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

Bank der Deutschen Arbeit (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Bank der Deutschen Arbeit entstand 1933 in Berlin als private Spezialbank durch die Zerschlagung der Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenbanken, gesteuert von der Deutschen Arbeitsfront (DAF). Sie übernahm das ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Schoep - Schow

Enthält: Schöpf, Dr.-Ing. Clemens, Professor für organische Chemie, 1940 Schöpfling, Georg Johann, sozialdemokratischer Schriftleitr, 1929 Schöpfwinkel, Robert, Hauptgeschäftsführer in der Zentralverwaltung Wirtschaftsgruppe, Gaststättengewerbe, 1...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Heylsche Lederwerke Liebenau (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 180/1 Heylsche Lederwerke Liebenau Umfang: 260 Archivkartons u. 7 lfm Bücher/stehend (= 1104 Verzeichnungseinheiten = 40 lfm) Laufzeit: 1879 - 1975 Übernahme, Geschichte des Bestandes Abt. 180/1 umfasst das vollständigst...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Firmenarchive/Kammern/Körperschaften

Persönlicher Stab Reichsführer SS (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit Wirkung vom 9. November 1936 Umwandlung der Chefadjutantur des Reichsführers SS in die Organisationseinheit "Der Reichsführer-SS Persönlicher Stab"; Funktion des Persönli‧chen Stabs Reichsführer SS - ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Politiker, Staatsmänner und politische Freunde (S-Z)

Enthält: - Schreiben von Paula Siehr über ihre Erlebnisse beim Russeneinfall in Ostpreußen, handschr., 21.11.1914 und 3.12.1914 - Schreiben (masch.) von Walter Simons zu einem Protokollnachtrag Haussmanns über Hahn und Prinz Max von Baden, 10.12.1...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 15. Briefe; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Zeitgeschichtliche Sammlung (1800-1980) (Bestand)

Flugblätter, -schriften, Einladungen, Programme, Festschriften, Zeitungen, Artikel, Streit-, Denkschriften, Reden, Gelegenheitsgedichte – jeweils Einzelstücke – zu Köln, seiner Vergangenheit und Geschichte. I. Reichsstädtische; Eisgang von 1784, T...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Zeitgeschichtliche Sammlungen