Affichage de 99 résultats

Description archivistique
Landesarchiv Baden-Württemberg, Dept. general State Archive Karlsruhe (Archivtektonik) Militär Allemand
Aperçu avant impression

Unterkirnach, Antrag des Mutterhauses der christlichen Schulbrüder von Maria Tann in Unterkirnach bei Villingen auf die Gewährung einer Beihilfe zu den Kosten der Rückreise dreier Ordensangehöriger, welche während des Krieges in der Missionsschule Vunapope auf Papua-Neuguinea interniert wurden

In: Badisches Kultusministerium >> I. Allgemeine Verwaltungs- und Kirchensachen >> Katholische Kirche (Spezialia) >> Orte (A - W) >> U-V

Ernennung zum Professor (M - Z); Verleihung Allerhöchster Auszeichnungen, bes. Anträge und Gesuche wegen Verleihung des Professorentitels an nicht in staatlichen Dienst stehende Personen

Ernennung zum Professor des "Mayer-Mahr" genannten Pianisten Moritz Mayer in Berlin-Wilmersdorf, des Dr. Heinrich Karl Nicklisch von der Handelshochschule Mannheim, des Bibliothekars Dr. Max Oeser in Mannheim, des Direktors des Konservat...

In: Badisches Kultusministerium >> III. Künste und Wissenschaften >> Generalia >> Stiftungen und Stipendien >> Verleihung Allerhöchster Auszeichnungen, bes. Anträge und Gesuche wegen Verleihung des Professorentitels an nicht in staatlichen Dienst stehende Personen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Badisches Kultusministerium

Herausgabe, Empfehlung und Anschaffung von Druck- und Bildwerken aus dem Gebiet des Heeres-, Marine- und Kolonialwesens sowie der Flugtechnik und über die Kriegsverhältnisse

In: Badisches Kultusministerium >> IV. Schulen (Generalia) >> Bücher; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Badisches Kultusministerium

Pfitsch, Friedrich, Unteroffizier der Schutztruppe, gestorben in Otjiseva/Namibia (Deutsch-Südwestafrika)

In: Badisches Staatsministerium >> Spezialia >> P >> Pforzheim (PF) >> Erbschaften; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 233 Badisches Staatsministerium

Donarsky, Georg; Beamter in der ostafrikanischen Schutztruppe, gestorben 1890 auf Sansibar (Erben in Karlsruhe)

In: Badisches Staatsministerium >> Generalia >> Erbschaften >> Einzelfälle A - Z >> D; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 233 Badisches Staatsministerium

Aufnahme und Verpflegung geisteskranker Kolonialsoldaten in der Irrenanstalt zu Buitenzorg auf Java

In: Badisches Staatsministerium >> Generalia >> Medizinalsachen >> Psychiatrische Kliniken ("Irrenanstalten"); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 233 Badisches Staatsministerium

Koloniale Betätigung Deutschlands

Enthält u.a.: Verzeichnis über früher im Kolonialdienst tätige Richter und Justizbeamte (1938); Werbung des Reichskolonialbundes

In: Oberlandesgericht Karlsruhe: Generalia >> Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 240 Zugang 1987-53 Oberlandesgericht Karlsruhe: Generalia

Deutsche Interessen im Ausland

Enthält: Deutscher Kolonialdienst

In: Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe: Generalia (Bereiche Baden und Elsass) >> Bereich Baden >> I. Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten >> II. Auswärtige Angelegenheiten >> 2) Deutsche Interessen im Ausland; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 309 Zugang 1987-54 Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe: Generalia (Bereiche Baden und Elsass)

Deutsche Interessen im Ausland

Enthält: Schreiben etc. des ’Volksbundes für das Deutschtum im Ausland’ (VDA); Deutscher Kolonialdienst Darin: Broschüre ’Das geht Dich an’, hrsg. v. VDA

In: Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe: Generalia (Bereiche Baden und Elsass) >> Bereich Baden >> I. Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten >> II. Auswärtige Angelegenheiten >> 2) Deutsche Interessen im Ausland; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 309 Zugang 1987-54 Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe: Generalia (Bereiche Baden und Elsass)

Deutsche Interessen im Ausland

Enthält: Meldungen der Staatsanwaltschaften und Vollzugsanstalten über Bewerber für den Kolonialdienst

In: Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe: Generalia (Bereiche Baden und Elsass) >> Bereich Baden >> I. Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten >> II. Auswärtige Angelegenheiten >> 2) Deutsche Interessen im Ausland; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 309 Zugang 1987-54 Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe: Generalia (Bereiche Baden und Elsass)

Aufnahme in den Kolonialdienst

In: Heil- und Pflegeanstalt/Psychiatrisches Landeskrankenhaus Wiesloch: Generalia >> Staatsorganisation und Staatsdienst >> Staatsdienst; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 463 Wiesloch Heil- und Pflegeanstalt/Psychiatrisches Landeskrankenhaus Wiesloch: Generalia

Anwerbungen der freien Stadt Frankfurt und der holländischen Regierung für ihren Militär- bzw. Kolonialdienst

In: Haus- und Staatsarchiv: IV. Gesandtschaften >> Deutscher Bund >> Militärsachen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 49 Haus- und Staatsarchiv: IV. Gesandtschaften

Sondergericht Mannheim (Bestand)

Behördengeschichte: Zu den bereits bestehenden Strafgerichten kamen nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten aufgrund der Verordnung der Reichsregierung vom 21. März 1933 (RGBl. I S. 136) Sondergerichte hinzu. Die rechtliche Grundlage...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Justiz >> Sondergericht Mannheim

Kiefer geb. Schatz, Luise

Vergehen nach § 2 des Gesetzes gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen vom 20.12.1934 Verfahren auf Anweisung des Reichsministers der Justiz eingestellt

In: Sondergericht Mannheim >> Ermittlungs- und Verfahrensakten Ka-Ki; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 507 Sondergericht Mannheim

Liebich, Wilhelm

Vergehen nach § 2 des Gesetzes gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen vom 20.12.1934 Verfahren eingestellt

In: Sondergericht Mannheim >> Ermittlungs- und Verfahrensakten L; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 507 Sondergericht Mannheim

Generaladjutantur (Bestand)

Überlieferung und Ordnung: Die Generaladjutantur lieferte älteres Schriftgut noch Ende 1918 selbst ein, jüngeres gelangte an die markgräfliche Kanzlei in Baden-Baden, von dort an das Armeemuseum und 1946 an das Generallandesarchiv. Da man 1909 für...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Hofbehörden >> Generaladjudantur

Geheimes Kabinett (Bestand)

Überlieferung und Ordnung: Am 25. Oktober 1848 beauftragte das Großherzogliche Geheime Kabinett den Kanzleirat Ludwig vom Generallandesarchiv mit der Ordnung der in der Registratur des Kabinetts vorhandenen Akten, wobei "diejenigen Papiere, w...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Hofbehörden >> Geheimes Kabinett

Badische Schwesternschaft (Bestand)

Geschichte des Vereins: Die Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz ist die älteste Rotkreuz-Schwesternschaft Deutschlands. Ihre Anfänge liegen in dem 1859 auf Anregung der Großherzogin Luise von Baden gegründeten Badischen Frauenverein. Seine G...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Gesundheit und Soziales >> Badische Schwesternschaft

Paraden, Feierlichkeiten, Veranstaltungen

Enthält v.a. gedruckte Festprogramme: 6. Badisches Infanterieregiment Nr. 114 (1880, auf der Mainau; 7. 8. 1880; 1882, 1886 und o.J.); Rapport an Seine Königl. Hoheit Grossherzog Friedrich von Baden vom Wiesenthäler Militärgauverband über dessen G...

In: Mainau: Großherzogliche Hofhaltung, Bauzeichnungen und Pläne >> 2 Themen >> 2.3 Militaria; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Mainau Mainau: Großherzogliche Hofhaltung, Bauzeichnungen und Pläne

AUSSTELLER: Aus Baden stammende Offiziere der Garnison Tsingtau.

ANLASS: 73. Geburtstag Großherzog Friedrichs I. ADRESSE: Papier, 1 Bl., Hs., 27,5 x 18,7 cm. Unter einem das badische Wappen haltenden Reichsadler die Glückwünsche umgeben von einer gemalten Einfassung mit Motiven des Landes (Pagode, Zweige mit La...

In: Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.10. Andere Geburtstage des Großherzogs; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Frédéric und Gertrud Bettex [1837-1915, ?-?, Schweizer Lehrer und religiös-apologetischer Schriftsteller]

Enthält u. a.: Tochter als Missionarsfrau in Kamerun, englische Kriegsgefangenschaft

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Theologen, vor allem der Westschweiz, und ihr Umkreis >> Bettex; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Gräfin Sophie ("Selli") von Erlach-Hndelbank [1820-1911, geb. Gräfin von May, verh. mit Graf Robert von Erlach-Hindelbank (1818-1884), Ingenieur] (französisch)

Enthält u. a.: Englische Kolonialpolitik (25.3.1907 u.a.); Kritik der kaiserlichen Verwaltung in Elsaß-Lothringen (17.6.1907); Hedwig von Gemmingen, geb. Scipio [Ehefrau des Bezirkspräsidenten Karl von Gemmingen-Hornberg] (26.6.1907); öffentliche ...

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Höfe in Koblenz, Potsdam und Berlin >> Curtius - Besser - Erlach - Schweitzer - Weizsäcker >> Grafen von Erlach-Hindelbank - Schweitzer; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Hedwig von Wissmann [1832-1908, geb. von Griesheim, Schwester Claras von Grieshem, verh. 1861 mit Friedrich Wilhelm von Wissmann, General der Infanterie (1828-1909)]

Enthält u. a.: Karrieren der Söhne, Kolonialdienst eines Sohnes in Deutsch-Ostafrika (1895); Brand des Gutshofs (2.10.1899) Darin: Kondolenzdank des Gatten, der Söhne bei dessen Tod (1908-1909)

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Höfe in Koblenz, Potsdam und Berlin >> Wissmann; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Sir Harry Verney, 2nd Baronet [1801-1894, Member of Parliament für die Liberalen, Privy Counsellor, in 2. Ehe 1858 verh. mit Frances Parthenope Nightingale, der Schwester von Florence Nightingale] (englisch)

Enthält u. a.: Florence Nightingale und ihr soziales Wirken; englische Parteien und Innenpolitik; englischer und deutscher Protestantismus im Verhältnis zum Katholizismus, Bismarcks Kirchenpolitik (21.10.1873 u.a.); Badischer Frauenverein und &quo...

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Englische und amerikanische Freunde und Bekannte >> Nightingale - Verney; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Lita Herrin zu Putlitz [1862-1935, Tochter von Gustav Gans zu Putlitz und Elisabeth, geb. Gräfin Königsmarck; ein Bruder: Stephan Gans zu Putlitz, verh. mit Gräfin Elisabeth von Flemming]

Enthält u. a.: Zusammenbruch; Parade französischer Kolonialtruppen vor Königin Viktoria von Schweden (2.7.1919)

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Höfe in Koblenz, Potsdam und Berlin >> Flemming - Oriola - Putlitz - Barsewisch - Eisendecher - Eickstedt-Peterswaldt; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Einzel- und Sammelberichte über Kriegsgefangenenlager in Frankreich

Enthält u. a.: Korrespondenz einer Angehörigen mit Wilhelm Solf

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Krieg >> Kriegsgefangene, Rotes Kreuz (Krieg und Nachkrieg) >> Nachkrieg

Résultats 1 à 30 sur 99