Insel

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q23442

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Insel

      Insel

        Equivalente Begriffe

        Insel

        • UF Eiland
        • UF isle
        • UF caye
        • UF ile
        • UF île paradisiaque
        • UF île tropicale
        • UF îles
        • UF îlet
        • UF îlot

        Verbundene Begriffe

        Insel

          18 Dokumente results for Insel

          18 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

          Africanische Gesellschaft (Verfasser, Herausgeber). Robert Vaugondy, Renell und Sotzmann (Verfasser der Vorläuferkarte), Robert Sayer, Lemprier, Sparrmann, Bruce, Niebuhr, Robert Dapres (Mitglieder der Africanischen Gesellschaft, Verfasser?), Ad[am] Gottl[ieb] Schneider und Weigel (Kunst- und Buchhandlung, Verlag). Druck, koloriert (Teilgebiete Afrikas transparent mehrfarbig). Ca. 1 : 16.000.000 (Azoren 1 : 7.000.000). Nürnberg. Vertikal gefaltet, 62 x 55 cm; thematisch-topographische Karten, nicht maßstabsgetreu (Topographie Afrikas z. T. unbekannt oder mit falscher Lage); Teilinselkarte mit durchbrochenem Rahmen; auf Karton aufgezogen. Bem.: ohne Maßstab; Meridiangitternetz (Pariser Meridian, Globalprojetion, mit Äquator und Wendekreisen); Legende (unterer Rand) mit farbiger Belegung (Balken, verwaschen) des europäischen Kolonialbesitzes; Einzeichnung länderkundlicher Besonderheiten. Schaden: Abspliffungen u. kleine Einrisse i. d. Karte; Schimmelflecken. Vorsignaturen: 200; A 18.

          BArch, R 1001/3002 · Akt(e) · März 1902 - Mai 1905
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Entwaffnung der einheimischen Bevölkerung Errichtung einer Station in Ruk-Attoll Born, Einige Bemerkungen über Musik, Dichtkunst und Tanz der Yaplente, 1903 Born, Einige Beobachtungen ethnologischer Natur über die Oleai-Inseln (o.D.) Karte von Palau, M.: 1:300 000 mit eingetragenen Schiffahrtslinien, Handels- und Missionsstationen (o.D.)

          BArch, R 1001/3083 · Akt(e) · (1885) Jan. 1886 - Jan. 1887
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Karte mit Grundstücks- und Länderei-Eintragungen der Deutschen Handels- und Plantagen-Gesellschaft auf den Salomon-Inseln. (o.M.) 1886 Schutzbrief für die Neu-Guinea-Companie wegen der unter deutschem Schutz stehenden Inseln der Salomongruppe vom 13. Dez. 1886

          Abschnitt Sumatra - Marquesas-Inseln, Japan - Neuseeland. Weigel und Schneider (Buchhandlung, Herausgeber). 2. Auflage, Stich, handkoloriert (Grenze von Asien rot, Gebiet Indonesien gelb, Australien, Neuguinea und Mikronesien grün, Polynesien und Melanesien rot) verbleicht. Ca. 1 : 23.000.000. Nürnberg. Vertikal gefaltet, 67,5 x 50 cm; thematische Karte (Entdeckungsfahrten); nicht maßstabsgetreu (Neuguinea gestreckt, Tasmanien mit Australien verbunden); auf Karton aufgezogen. Bem.: ohne Maßstab; äquatorialständiges Meridiangitternetz (Greenwich) mit Himmelsrichtungsangaben; Bezeichnung Australiens als "Neu-Holland"; Einzeichnung der Entdeckungsfahrten (farbig) und geographischer Besonderheiten, Stempel (?) auf Rückseite. Vorsignaturen: 222; A 19.

          Karten zu den deutschen Kolonialgebieten
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 a Bü 536 · Akt(e)
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Karte "Ostasien" aus Andrees Allgemeiner Handatlas Seite 139/40, 1 : 10.000.000, 1898, Probekarte; Spezialkarte der Samoa-Inseln nebst Übersicht der Veränderungen der Besitzverhältnisse in der Südsee nach dem neuen deutsch-englischen Abkommen, bearbeitet von Paul Langhans, 1900 (11 Karten unterschiedlichsten Maßstabes auf einem Kartenblatt); Politisch-militärische Karte von Ost-Asien zur Veranschaulichung der Kämpfe in China, Korea und Japan bis zur Gegenwart, bearbeitet von Paul Langhans, 1900 (17 Karten unterschiedlichsten Maßstabes auf einem Kartenblatt); Spezialkarte zum Kamerun-Kongo-Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich, bearbeitet von Paul Langhans, 1911 (3 Karten unterschiedlichsten Maßstabes auf einem Kartenblatt); Die Goldküste und Togo. Übersichtskarte mit den Missionsstationen der Basler- und der Norddeutschen Missonsgesellschaft, 1 : 2.500.000, nach 1910; Karte "Mittel- und Süd-Afrika" aus Sydow-Wagners methodischer Schulatlas Nr. 41 a, 1 : 20.000.000, vor 1919

          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 7
          BArch, RM 3/3021 · Akt(e) · 1907
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S. M. S. "Panther": Key West, Port Limon, Bluefields, Nassau, Inagua, Santiago de Cuba, Kingston; Havana, St. Thomas, Port-au-Prince, Vera Cruz, Coatzacoaleos, Colon (Karte von Panama-Kanal) Puerto Colombia S. M. S. "Stosch": La Valetta, Barcelona, Neapel, Palermo, Cadiz, Ferrol S. M. S. "Loreley": Constantinopel, Piraeus, Syrien, Ägypten, Rhodos, Smyrna, Therapia, Saloniki, Thasos, Athos S. M. S. "Stein": New Orleans, San Juan de Puertorico, Kingston, Havana, Bermudas, Horta, Nieuwendiep, Stockholm S. M. S. "Charlotte":Volo, Smyrna, Alexandrien, Kartagena, Arosa-Bucht, Beirut, Messina, Neapel, Rotterdam, Kopenhagen, Gothenburg S. M. S. "Bremen": Puerto Cortez, Livingston, Galveston, Savannah, Pensacola, Tampa, Jacksonville, Kingston, Newport News, Hampton, Boston, Newport, St. Thomas S.M.S. "Planet": Amboina, Neu Guinea, Admiralitätsinseln, Simpsonhafen, Nusan Jap, Palau-Inseln S. M. S. "Condor": Palaus, West-Karolinen, Marianen, Apia, Samoa-, Ellice-, Gilbert- und Marshallinseln, Ponape, Nouméa, Melbourne, Sydney, Auckland S. M. S. "Falke": Chile, Brasilien, Las Palmas, Lissabon, Montevideo, Dakar S. M. S. "Sperber": Lome. Monrovia, Freetown, Dakar, Bissao, Boloma, Sekondi, Kamerun, Port Bouét, Togo, Duala, Kapstadt, Lobito-Bucht, Süd-west-Afrika, Lüderitzbucht Kreuzergeschwader: Korea, Südreise (Unruhen im Yangtse-Gebiet) S. M. S. "Planet": Manila, Hongkong S. M. S. "Bussard": Port Elisabeth, East London S. M. S. "Borussia": Port Said S. M. S. "Roon": Hampton

          Reichsmarineamt
          BArch, RM 3/3043 · Akt(e) · 1903-1915
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S.M.S. "Cormoran": Wirtschaftliche Entwicklung der Marshall-Inseln (Differenzen zwischen Fregattenkapitän v. Burski und Berlin über die Tätigkeit der Jaluit-Gesellschaft) Nov. 1902 bis Dez. 1903 S.M.S. "Loreley": Bericht über die Türkei Juli 1903 Kreuzerdivision: Strittiges Verhalten des deutschen Botschafters in Washington während einer Audienz, Juni bis Juli 1904 S.M.S. "Stein": Differenzen über Äußerungen betr. den Deutschunterricht an deutschen Schulen, die als Propaganda aufgefaßtwerden könnten, Jan. bis Nov. 1904 Fragliche Indiskretionen deutscher Seeoffiziere über die Machtstellungen verschiedener Nationen in Westindien, März bis Junu 1904 Kreuzergeschwader: Berichte über den russisch-japanischen Krieg Aug. bis Dez. 1904 Bericht über China Juni 1906 S.M.S. "Habicht": Anschuldigungen gegen den deutschen Konsul Gebauer in Libreville, Nov. 1904 S.M.S. "Panther": "Berlin", "Eber": Berichte, Stellungnahmen, Pläne über die Vorgänge während der 2. Marokkokrise (Panthersprung vor Agadir), Juli bis Sept. 1911 Türkisch-bulgarischer Krieg Feb. 1913 S.M.S. "Breslau": Lage in Albanien Juni 1913 S.M.S. "Victoria Luise": Spezia, Neapel Okt. 1913 S.M.S. "Geier": Triest Okt. 1913 Mittelmeerdivision: Mersina, Alexandrette, Constantinopel, Nov. 1913 Audienz beim König in Rom, Syracus, Messina, Maddalena, Malta, östliches Mittelmeer, Lage der Bagdadbahn (mit Karte), Jan. 1914 Spezia, Cartagena, Genua, Rapallo, Feb. 1914 Lage in Albanien Jan. uns Juli 1914

          Reichsmarineamt
          BArch, R 1001/2818 · Akt(e) · Mai - Juni 1879
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Karte der Inseln des westlichen Großen Ozeans. M.: 1:15 000 000 Karte der Tonga- oder Freundschaftsinseln. O. M. 1879 Karte der Ellice- oder Lagunen-Inseln. M.; 1:1 500 000. Karte der Gilbert- oder Kingsmill-Inseln. O. M. 1879 Karte der Marschall-Inseln. O. M. 1879 Karte der Nordküste von Neu-Britannien und der Duke of York-Inseln. O. M. 1879