Kolonialpost

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Kolonialpost

          Equivalente Begriffe

          Kolonialpost

            Verbundene Begriffe

            Kolonialpost

              334 Dokumente results for Kolonialpost

              334 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Objekt · Verwendung von bis: 1908-1909
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Ansichtskarte Nr. 8182;
              AbsenderIn Spenker, Franz [Verleger];
              Beschriftung: Franz Spenker, Rissen-Hamburg.; Rückseite Stempel: Seeheim am Fischfluß Deutsch-Süd-West-Afrika.; Vorderseite mit Tinte/Tusche: Viel Glück zum Neuen Jahr; Vorderseite

              Objekt · Verwendung von bis: 07.08.1908
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Ansichtskarte;
              AbsenderIn The Rotograph Co. [Verleger];
              aufgedruckt: THE ROTOGRAPH CO. N.Y.CITY / Printed in Germany / A 190c; Rückseite Stempel: Carlo Zeimet New York; Vorderseite Stempel: Carlo Zeimet 1512 Hee Ae., New York (Bronx.); Rückseite Stempel: Stamp on Picture side; Rückseite

              Objekt · 24.4.1913 (Absendedatum) 26.4.1913 (Empfangsdatum)
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];
              Stempel: "Omaruru/24/4/13", "Okombahe/Deutsch-/Südwest-Afrika/26.4/13"; Vorderseite "671", "Windhuk", "Brockmann" "Deutschland", "Briefkarte.", "Kartenschluß", "I. Verzeichnis der Einschreibesendungen"; Vorderseite

              Objekt · 03.03.1904
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Zeilenstempel ; Kreisstempel; sogenannter Wanderstempel ohne Ortsangabe;
              Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];
              "Rechnung/für Herrn Ad. Diekmann" Stempel: "Okahandja" "Deutsch-/Südwest-Afrika/3/3/04/+ +"

              Objekt · 6.9.1906 (Postannahmestempel)
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];
              Stempel: "Berlin, S.W.", "6.9.06.6-7N.", "48 d"; Vorderseite Stempel: "Kaiserliches Zollamt Kribi"; Rückseite "Abschnitt.", "Coupon.", "J.Hurwitz,/ Berlin SW./ Koch-Strasse 19."; Vorderseite

              Objekt · 6.9.1906 - 6.9.1906 (Postannahmestempel) 2.10.1906 - 2.10.1906 (Posteingangsstempel)
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];
              Stempel: "Berlin, S.W.", "6.9.06.6-7N.", "48 d"; Vorderseite Stempel: "Kaiserliches Zollamt Kribi"; Rückseite Stempel: "Kribi 2/10/06"; Rückseite "Abschnitt.", "Coupon.", "J.Hurwitz,/ Berlin SW./ Koch-Strasse 19."; Vorderseite

              Objekt · 19.11.1907 (Postannahmestempel)
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];
              Stempel: "Darmstadt", "19.11.07.6-7N.", "1 f"; Vorderseite Stempel: "Kaiserliches Zollamt Victoria"; Rückseite "Abschnitt.", "Coupon.", "Hans Kleppner/Darmstadt""; Vorderseite

              Objekt · 2.10.1906 (Aufgabedatum)
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];
              Stempel: "Wir bitten um gefl. Empfangsbestätigung.", "Basler Missionshandlung", "Duala-Kamerun"; Vorderseite "Abschnitt.", "Coupon.", "Im Auftrag/des G. Oberlts/v. Heigelin/Kamerun", "Den 2.10. 1906."; Vorderseite

              Objekt · 10.1.1892
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              unbekannter Hersteller;
              "El Administrador y los Empleados/de la Oficina Postal de Maracaibo,/saludan a sus colegas de/Berlin/Con lo ocasion del/Nuevo Ano.", "Maracaibo: Enero 10 de 1892."; Vorderseite "Der Leiter und die Mitarbeiter/des Postamts Maracaibo,/grüßen die Kollegen in/Berlin/aus Anlass des /neuen Jahres.", "Maracaibo: Januar den 10. 1892"; Vorderseite

              Objekt · 11.12.1914
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Erster Weltkrieg;
              Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];
              "2. Feldtelegraphen-Abteilung der Schutztruppe für Südwest-Afrika."; Vorderseite Druckdatum/Drucksachen-Nr: "Formular Muster B."; Vorderseite

              Objekt · Verwendung von bis: 12.3.1910 - 30.3.1910
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Geschäftsbriefumschlag (ohne Absender), aus Deutsche Kolonien; Vs. zwei Freistempel auf Wertzeichen (u. Ausschnitt rechts fehlende Frankatur!);
              AbsenderIn;
              beschriftet: "Herrn/ S. & A. Lewinsohn/ Dessau anhalt ..." (Dessau unterstrichen), (links unten:) "Einschreiben/ R 4904" (letztere Zahl etwaas anders geschrieben, später?); Vorderseite Klebezettel: mitte links "R/ Lome (Togo)./ No. 141"; Vorderseite Stempel: oben rechts "(oben) LOME .../(innen mitte) 12.3.10./(unten) TOGO"; Vorderseite

              Objekt · Verwendung von bis: 11.1.1906 - 10.2.1906
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Briefumschlag, Deutsche Kolonien;
              ;
              Beschriftung: "A(n)/ die/ Brennabor Werke/ Brandenburg/ a. d. H."; Vorderseite Stempel: "Kaiserl.Schutztruppe für Südwestafrika (weitere Umschrift unten:) Etappenlazarett/Karibib /(mitte:) Soldatenbrief-/Stempel"; Vorderseite Stempel: "KARIBIB/ (mitte:) DEUTSCH-/SÜDWESTAFRIKA/ (unten:) II/I /06 "; Vorderseite Stempel: "BRANDENBURG ...*(HAVEL)1c /mitte: 10.2.06.7-8V"; Rückseite

              Objekt · 9.5.1911
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Geschäftsbriefumschlag als Vordruckbrief (ohne Absender), aus Deutsche Kolonien; Vs. zwei Freistempel auf Wertzeichen;
              AbsenderIn;
              beschriftet: "An das/ Schuhwaren-Versandhaus/ S. & A. Lewinsohn/ Dessau" (zuletzt: unterstrichen); Vorderseite Stempel: oben rechts "(oben) EBOLOWA .../(innen mitte) KAMERUN/ *9 / 5/(unten) 11"; Vorderseite

              Objekt · Verwendung von bis: 23.9.1906 - 23.11.1906
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Einschreibepostkarte Weltpostverein aus Deutsche Kolonien mit aufgedruckter Frankatur (Zusatzfrankatur abgelöst!);
              AbsenderIn;