Archivtektonik - Kreisarchiv Esslingen

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Kreisarchiv Esslingen

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Archivtektonik

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Walter Grube schuf 1951 das Kreisarchiv Nürtingen als erste Einrichtung dieser Art in Württemberg zur dauerhaften Aufbewahrung der kommunalen und der staatlichen Überlieferung zugleich. Das Musterarchiv des Neuen Wegs hatte zwar bis zur Kreisreform Bestand, erhielt jedoch trotz intensiver Bemühungen des damaligen Landrats Dr. Ernst Schaude keine hauptamtliche Leitung. Erst sechs Jahre nach der Kreisreform und der Neubildung des Landkreises Esslingen (1973) begann zum 1. April 1979 der Aufbau des heutigen Kreisarchivs Esslingen.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang