Archivtektonik - Kreisarchiv Kleve (Archivtektonik)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Kreisarchiv Kleve (Archivtektonik)

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Archivtektonik

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Archiv des Kreises Kleve überliefert das Schriftgut des heutigen Kreises Kleve und der alten Kreise Geldern, Kleve, Moers und Rees, soweit diese in den heutigen Kreis eingegangen sind. Die amtliche Überlieferung wird ergänzt durch nichtamtliches Archivgut (zum Beispiel Herrschafts- und Familienarchive, Nachlässe) sowie historische und heimatkundliche Sammlungen (zum Beispiel Urkunden, Karten, Siegel, Fotos und Plakate). Zudem archiviert das Kreisarchiv Zeitungen und Zeitschriften aus der Region. Seit April 2008 beherbergt es das Mühlenarchiv des Rheinischen Mühlenverbandes e.V.. Zum 50-jährigen Bestehen des Kreisarchivs am 01. August 2019 wurde die Publikation Die Bestände des Kreisarchivs Kleve herausgegeben. Die Bibliothek, die im Lesesaal des Archivs als Freihandbibliothek aufgestellt ist, umfasst über 25.000 Bände. Sie finden hier Schriften zu orts- regional- und familiengeschichtlichen Themen, Standardwerke zur deutschen und niederländischen Geschichte, Verwaltungsliteratur, archivfachliche Publikationen sowie Nachschlagewerke. Das Kreisarchiv befindet sich in der Nebenstelle der Kreisverwaltung Kleve in Geldern.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Archivportal-D

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang