Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1891-1950 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
48 Akten (1,7 lfd.m)
Bereich "Kontext"
Archiv
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Überlieferungsgeschichte Zur Gerichtsorganisation wird auf die Vorbemerkung zum Repertorium Wü 28/1, Landgericht Ravensburg [2010: Wü 28/1 T 1], verwiesen. Die im vorliegenden Bestand erfassten Akten wurden am 25. April 1969 (Acc. 1969/14) vom Landgericht Ravensburg an das Staatsarchiv abgeliefert. Es handelt sich um Strafakten aus den Jahren 1891 bis 1933. Weitere Strafakten werden vorläufig noch als Bestand E 353 (Kreisgerichtshof/ Landgericht Ravensburg, Strafkammer, mit Kreisstrafgericht Biberach als 2. Strafkammer für die Amtsgerichtsbezirke Biberach, Leutkirch, Riedlingen, Waldsee) im Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrt, wohin sie vor 1938 abgegeben worden waren. Sie sollen zu gegebener Zeit entsprechend der Archivzuständigkeit mit dem hier befindlichen Bestand vereinigt werden. Die Ordnung und Verzeichnung der vorliegenden Akten besorgte Regierungshauptsekretär a.D. Plaumann im Jahr 1969. Reinschrift und Register fertigte Fräulein Queck. Der Bestand umfasst 47 Faszikel mit 1,25 lfd.m [2010: 48 Faszikel mit 1,5 lfd.m]. Sigmaringen, Dezember 1970 Stemmler Inhalt und Bewertung Enthält: Straßprozeßakten: Strafprozesse 1891-1933 (1950) (mit zeitlichen Lücken)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
(Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Justiz >> Landgerichte >> Landgericht Ravensburg
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg .
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Original description: Deutsche Digitale Bibliothek
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
- Staatsarchiv Ludwigsburg (Gegenstand)