Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
LZ 104, das sogenannte „Afrikaluftschiff“ zählte zu den effizientesten Transportluftschiffen, welches weite Strecken zurücklegen konnte. LZ 104 wurde extra zur Versorgung der Truppen in Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg gebaut. Das Luftschiff sollte nach dem Versorgungsflug nicht zurückkehren und diente somit selbst als Lieferant für die Truppen im Feldeinsatz. Die Außenhülle konnte beispielsweise für Zelte und als Mullbinden verwendet werden. Das Aluminiumgerüst sollte für Sendemasten oder Barackengerüste genutzt werden. Nach einigen Startproblemen erfolgte die Fahrt dann am 21.11.1917 entlang der Küstenlinie europäische Türkei, Kleinasien, Kos über Ägäis, Kreta, Sallum, Sidi Barrani, Oasen Siwa + Farafra und Dachla in Ägpyten, Wadi Halfa (Sudan), Khartum. Kurz vor Khartum erhielt das Luftschiff den Funkspruch, dass alles im Besitz der Engländer sei und die Besatzung mit dem Schiff umkehren soll. Daraufhin wurde die Afrikafahrt abgebrochen. Ein kurzer Überblick über das Luftschiff findet sich auch auf der gängigen Wikipedia-Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/LZ_104 .
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Fotosammlung
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch