Karten
133 Dokumente results for Karten
- Ansichtspostkarte * Verleger: Walter Dobbertin
- Gouvernementkarte Verlag, Druckerei: Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) Berlin Herausgeber: Kaiserliches Gouvernement von Deutsch-Ostafrika
- Tanganjika Territory 1936, Eigentum von Miss. Friedrich Klug, Leipziger Mission - Inhalt: Topographie, politische Strukturen, Infrastruktur - Druck - Missionsgebiete der Ev. Missionsgesellschaft für Deutsch-Ost-Afrika - Gebiete Ruanda, West-Usambara, Deutsch-Ostafrika - Inhalt: Missionsstationen der lutherischen und katholischen Missionen, Infrastuktur, Verkehrswege, Eisenbahn, Verwaltungsstruktur, Topographie, mit Namen der Missionsgesellschaften - Druck - 2 Drucke: Gebiet der Luth. Nordkirche in Tanganjika mit Masailand (Kenia und Tanganjika), Missionsstationen der lutherischen und katholischen Missionen - Topographie, Infrastruktur - Afrika - aus Stielers Schulatlas - Inhalt: Topographie, Kolonialgebiete nach Kolonisten zugeordnet - Druck - East Africa - Land of Sunshine, herausgeg. von East Africa Tourist Travel Association 1954 - Inhalt: Nationalparks u.a. Sehenswürdigkeiten, Infrastruktur - Druck
Enthält u.a.: Karte von Afrika, Maßstab 1:10 000 000, Bielefeld und Leipzig 1890
Africanische Gesellschaft (Verfasser, Herausgeber). Robert Vaugondy, Renell und Sotzmann (Verfasser der Vorläuferkarte), Robert Sayer, Lemprier, Sparrmann, Bruce, Niebuhr, Robert Dapres (Mitglieder der Africanischen Gesellschaft, Verfasser?), Ad[am] Gottl[ieb] Schneider und Weigel (Kunst- und Buchhandlung, Verlag). Druck, koloriert (Teilgebiete Afrikas transparent mehrfarbig). Ca. 1 : 16.000.000 (Azoren 1 : 7.000.000). Nürnberg. Vertikal gefaltet, 62 x 55 cm; thematisch-topographische Karten, nicht maßstabsgetreu (Topographie Afrikas z. T. unbekannt oder mit falscher Lage); Teilinselkarte mit durchbrochenem Rahmen; auf Karton aufgezogen. Bem.: ohne Maßstab; Meridiangitternetz (Pariser Meridian, Globalprojetion, mit Äquator und Wendekreisen); Legende (unterer Rand) mit farbiger Belegung (Balken, verwaschen) des europäischen Kolonialbesitzes; Einzeichnung länderkundlicher Besonderheiten. Schaden: Abspliffungen u. kleine Einrisse i. d. Karte; Schimmelflecken. Vorsignaturen: 200; A 18.
Enthält u.a.: Karte von Muansa, 1:1 000 000, 1911 Karte vom Tanganyika Territory, 1:3 000 000, 1928 - 1929
Protokolle u. Korrespondenz zu Fragen wie:; Zollvergünstigungen; Schulwesen; Willkür von Kolonialbeamten; Verbleib von Missionseigentum nach 1. Weltkrieg; Internierung u. Austausch v. Kriegsgefangenen; Übersicht über Tätigkeit, Vermögen u. Angehörige d. Mission in Südwest-Afrika u. Neu-Guinea, 1904; Offizieller stenograph. Bericht über Reden zur Reichstagsauflösung u. Kolonialpolitik, 47 S., Dr., 1907; Die deutsche Flagge im Stillen Ozean, 25 S. m. Karte, Dr., 1915
Rheinische MissionsgesellschaftEnthält: Baumwollanbau in den ehemaligen deutschen Kolonien (Zeitungsausschnitte) Karte von Afrika mit Kennzeichnung der Baumwollanbaugebiete
Kolonialwirtschaftliches KomiteeEnthält u.a.: Karte des Abholzungsgebietes am Viktoriasee (Eindämmung der Schlafkrankheit), 1909
1874-1919 in Otjimbingue, Otjikango, Omburo, Omaruru; Briefe, Reise- u. Kriegsberichte, 1871-1920; Feldpostbriefe aus d. Zeit d. Frankreichfeldzuges, 1871; Berichte von d. Seereise nach Capstadt u. Walfishbay, 1873; Ein Besuch in d. Grootkloof, Beitrag für „Kleinen Missionsfreund“, 1874; Kopie e. Briefwechsels mit Kapitän Abraham Zwartbooi, 1880; J. P. Reinhard (ehemaliger Schmied in Otjimbingue) an Peter Friedrich Bernsmann wegen Pflegetochter Johanne Bernsmann (geb. 1880), 1888; Karte d. „Hererolandes“, M. 1: 1.250000 mit eingezeichneten Fahrwegen u. Fahrzeiten für Ochsengespanne, ca. 1888; Stationsberichte von Otjimbingue, 1886-1888; Stationsberichte von Otjikango, 1888-1890; Stationsberichte von Omburo, 1890-1895; Bericht von e. Reise nach Ondjiva in Oukuanjama (Amboland), 1891; Stationsbericht über Omburo von Traugott Kauapirura, 1891-1892; Bericht d. Asser Mutjinde im Namen d. Häuptlings Manasse Tjiseseta über dessen Bekehrung, 1893; Manasse Tjiseseta an Dr. August Schreiber, enthält Proklamation über Kornhandel, 1895; Zwei Briefbündel von Missionar Eduard Dannert u. Familie aus Omaruru, Otjimbingue u. Stellenbosch, 1895-1899; Privatbriefe Peter Friedrich Bernsmanns an Inspektoren d. RMG, 1890-1900; Lehrer Gustav Kamatoto an RMG, 1899; Referat Peter Friedrich Bernsmann: "Wie ist d. Tatsache zu erklären, daß unsere Evangelisten u. Schullehrer bis jetzt wenig d. gehegten Erwartungen entsprochen haben?", 4 S. ms. hektographiert, 1902; Privatklageschrift d. Kaufmanns E. Langenberg, Ombuiro gegen Peter Friedrich Bernsmann wegen Beleidigung, 1904; Bericht über d. schwarzen Minenarbeiter in d. Goldminen Pretorias u. bei Johannesburg, 1905; Beschreibung von Herero-Tänzen mit Notenbeispielen, 1907; Beitrag Peter Friedrich Bernsmann für e. Schullesebuch: Die Eingeborenen Deutsch-Südwestafrikas u. d. Anfänge ihrer Geschichte, mit d. Kapiteln:; Die Bastards; Die Herero; Die Naman; Die Bergdamara; Die Ambo, 23 S. ms., 1914; in 1.613 c auch: Eduard Heinrich Gustav Dannert, (1849-1924), vgl. RMG 1.615;
Rheinische MissionsgesellschaftStatistiken mit Aufstellung der in Behandlung gewesenen Volkss-tämme, 1928-1931 u. 1939; Allgemeine Korrespondenz, 1961-1969; Monats- u. Jahresberichte, teilweise Sitzungsprotokolle des Executive Committees, 1961-1970; „Bringing Better Health to Bumbuli von Robin Peters – Zeitungs-ausschnitt aus „The Standard, März 1965; Verschiedene Bau- u. Erweiterungsprojekte; Hospital-Kapelle, 1964-1965; Medizinisch-Technische Geräte, 1961-1965; Instandsetzung alter Gebäude, Digo-Projekt mit Bauplänen im Maßstab 1 : 100, 1964-1970; Erweiterung des Hospitales, 1965-1968; Neubau Dispensary Mtimbwani mit Bauplan, 1964-1968; NED-Projekt: Dieselmotor u. Wasserversorgung, 1969-1970
Bethel-MissionEnthält u.a.: Deutsche und englische Ansprüche an Togo Karte von Ober-Guinea (West-Afrika) M.: 1 : 2 000 000, 1885
Enthält u.a.: Karte des westafrikanischen Küstengebiets zwischen dem Alt Calabar Fluß und Corisco Bai. M.: 1:780 000, 1885
Paul Langhans (Herausgeber, Verfasser). C. Barich, F. Hein (Zeichner), Justus Perthes (Verlag). Band mit Drucken, koloriert (Grenzen, Territorien, Siedlungsgebiete usw. mehrfarbig). Unterschiedliche Maßstäbe (1 : 10.000 bis 1 : 70.000.000). Gotha. Band, 26 x 2 x 39,5 cm; Atlas mit 30 thematischen Karten, Erläuterungen und Bibliographien zu den deutschen Kolonien und deutschen Siedlungsgebieten in Europa und anderen Kontinenten; allgemeiner geographischer Atlas. Bem.: Maßstab in deutschen geographischen, britischen und Seemeilen und im metrischen System; Meridiangitternetze (Greenwich); verschiedene Wirtschaftskarten; Einzeichnung der Flagge von Deutsch-Ostafrika (Karte Nr. 20).
- Ausführlicher Titel: Südwestafrikanisches Schutzgebiet Enthält: Grenzen und Sprachen, Ethnogr. u. Siedlungskarten 18 Nebenkarten: Spencer Bai, Otjimbingue, Erzfunde, Walfischbucht, Lüderitzbucht, Wege v. Lüderitzbucht nach Aos und Gubub, Elisabeth Bai, Sandfischhafen, Ethnogr. Karte, Itschabo, Brit. Kaffernland, Natal, Windhoek, Hodscha Nas, Kapsche Fläche, Burentrecks, Damra & Gross Namaland, Bremen 1896, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 110 Neuere gedruckte Karten I description: Ausführlicher Titel: Südwestafrikanisches Schutzgebiet Enthält: Grenzen und Sprachen, Ethnogr. u. Siedlungskarten - 18 Nebenkarten: Spencer Bai, Otjimbingue, Erzfunde, Walfischbucht, Lüderitzbucht, Wege v. Lüderitzbucht nach Aos und Gubub, Elisabeth Bai, Sandfischhafen, Ethnogr. Karte, Itschabo, Brit. Kaffernland, Natal, Windhoek, Hodscha Nas, Kapsche Fläche, Burentrecks, Damra & Gross Namaland, Bremen
Ausführlicher Titel: Deutsches Schutzgebiet in Ostafrika Enthält: 1 Nebenkarte: Wituland
Enthält: Karte Mitomani - Bismarckburg - Tabora - Iringa Karte Masimba - Lusaka - Kigali - Muansa