Marine

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q4508

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Marine

      Marine

        Equivalente Begriffe

        Marine

        • UF Maritime power
        • UF Naval
        • UF Seestreitkraft
        • UF Seestreitkräfte
        • UF Defense Fleet
        • UF Maritime force
        • UF Naval Combatant
        • UF Naval Force
        • UF Naval forces
        • UF Naval power
        • UF Navies
        • UF Wet navy
        • UF Armée de l'eau
        • UF Armée de mer
        • UF Forces navales
        • UF Marine et forces navales
        • UF Marine militaire

        Verbundene Begriffe

        Marine

          29 Dokumente results for Marine

          29 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Mobilmachung 1914.- See- und Völkerrecht: Bd. 11
          BArch, RM 3/5359 · Akt(e) · 1917-1918
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Berichte, Zeitungsausschnitte über Beschlagnahme von Schiffen Französischer Kriegsschadengesetzentwurf (französisch) "Hanseatische Rechtszeitschrift für Handel, Schiffahrt und Versicherung, Kolonial- und Auslandsbeziehungen sowie für hanseatisches Recht", Beiheft 1, 1. Jg., Jan. 1918 Übersicht über die während des gegenwärtigen Weltkrieges durch den Eintritt des Kriegszustandes oder den Abbruch der diplomatischen Beziehungen berührten Vertäge des Deutschen Reichs

          Reichsmarineamt
          Landungsmanöver bei Tsingtau, 1905
          69034 · Akt(e) · 1905
          Teil von Süddeutsche Zeitung Photo

          Landungsmanöver eines deutschen Truppengeschwaders bei Tsingtau. Sanitäter der Kriegsmarine haben provisorische Operationstische aus Karren und Tragbahren hergestellt. / Fotograf: Scherl

          Kiautschou.- Russische Kolonien: Bd. 2
          BArch, RM 3/6838 · Akt(e) · 1903
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Berichte über Port Arthur und Dalny Zeitungsartikel über Rußland und die Mandschurei Denkschrift über das Kwantung-Gebiet für das Jahr 1902/03 Denkschrift Dalny 1902 in russisch und Übersetzung

          Reichsmarineamt
          Kiautschou.- Krieg 1914
          BArch, RM 3/6876 · Akt(e) · 1914-1918
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte über den Kampf um Tsingtau Der Krieg in den Deutschen Schutzgebieten Der Kampf um Tsingtau

          Reichsmarineamt
          BArch, RM 16 · Bestand · 1914
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Geschichte des Bestandsbildners: Für das 1897 in Besitz genommene Schutzgebeit in China wurde 1898 ein dem Reichsmarineamt unterstellter Gouverneur eingesetzt. Er war Chef der gesamten Militär- und Zivilverwaltung sowie Befehlshaber der dort stationierten Landstreitkräfte. Bestandsbeschreibung: Das Gebiet Kiautschou, mit seiner Hauptstadt Tsingtau, wurde 1898 für 99 Jahre von China gepachtet. Für das in Besitz genommene Schutzgebiet wurde ein dem Reichsmarineamt unterstellter Gouverneur eingesetzt. Dieser war Chef der gesamten Militär- und Zivilverwaltung sowie Befehlshaber der dort stationierten Landstreitkräfte. Der Gouverneur war stets Marineoffizier, die militärische Besatzung bestand aus dem III. Seebataillon und der Matrosenartillerieabteilung Kiautschou. Nach Ablauf eines im August 1914 von Japan gestellten Ultimatums kapitulierte die Festung Tsingtau unter ihrem Gouverneur vor der militärischen Überlegenheit des Gegners. Von 1914 bis 1922 hielt Japan Kiautschou besetzt und übergab es dann an China. 1923 verzichtete das Deutsche Reich auf seine Rechte. Inhaltliche Charakterisierung: Überliefert sind lediglich Aktensplitter über Mobilmachung, Belagerung und Fall der Festung Tsingtau, darunter überwiegend Kriegstagebücher, Berichte und Zeitungsartikel. Erschließungszustand: Invenio Umfang, Erläuterung: Bestand ohne Zuwachs 2,7 lfm 66 AE Zitierweise: BArch, RM 16/...

          BArch, RM 3/10024 · Akt(e) · Nov. 1899 - März 1900
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Deutschlands Flotte und Kolonialbesitz. Die Notwendigkeit und die Mittel ihrer Vergrößerung, von Cäsar Artfalck (Druck), 1896 Deutschlands wirtschaftliche Existenz und seine Flotte, von J. Erichsen (Druck), 1900 Warum hat jedermann im Volk ein Interesse an einer starken deutschen Flotte? Aufsatz von Hans Hartmann (Druck), 1900 Die Bedeutung der deutschen Kriegsflotte für unsere Gegenwart und Zukunft, von Heinrich Weber (Druck), 1899 Zur Flottenvorlage, von Wilhelm Geiger (Druck), 1900 Festausgabe der Danziger Neuesten Nachrichten zur Jahreswende 1899/1900 (Druck) Übersicht über den Schiffsbestand der deutschen Marine (Faltblatt), 1900 Interesse an einer starken deutschen Flotte? Ein Beitrag zur Flottenfrage. Von Hans Hartmans (Druck), 1900

          Reichsmarineamt
          BArch, RM 3/7082 · Akt(e) · 1905
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Anlage I: Befehle der blauen und roten Parteien in deutsch Anlage II: Krokis, Skizzen u. a. Anlage III: Fotographien Anlage IV: Befehle der blauen und roten Parteien in chinesisch Anlage V: Chinesische Manöverkarten Anlage VI: Zeitungsausschnitte

          Reichsmarineamt