Gliederung M - Militärische Bestände 1871-ca. 1920

Bereich "Identifikation"

Signatur

M

Titel

Militärische Bestände 1871-ca. 1920

Datum/Laufzeit

  • 1871-ca. 1920 (Anlage)

Erschließungsstufe

Gliederung

Umfang und Medium

2613,332 lfd.m

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Behörden- und Bestandsgeschichte Die M-Bestände enthalten die Unterlagen der württembergischen Militärverwaltung für die Zeit nach 1871. Sie sind von Kriegsverlusten verschont geblieben; allerdings wurden in den Jahren 1944 und 1946 umfangreiche Kassationen durchgeführt. Dabei wurden vor allem große Teile der Truppenakten zur Altpapierverwertung gegeben. Erhalten blieben ca. 1750 Regalmeter Akten und Bände, 315 laufende Meter Karteien und mehrere Tausende Karten und Bilder. Inhalt und Sonstiges Angesichts der fast völligen Vernichtung des Heeresarchivs Potsdam sind die M-Bestände nicht nur für die württembergische, sondern für die gesamte deutsche Militärgeschichte des Kaiserreichs von hoher Bedeutung. Zudem enthalten die bei der Militärverwaltung in Württemberg entstandenen Akten eine Fülle historischer Informationen, die über den engeren militärgeschichtlichen Kontext hinausgehen: so etwa Informationen zur allgemeinen Landes- und Ortsgeschichte, zur Geschichte der Wirtschaft, des Bauwesens, der Technik und nicht zuletzt zur Sozialgeschichte. Literatur Übersicht über die Bestände des Hauptstaatsarchivs Stuttgart. M-Bestände des Militärarchivs. 2., erw. Aufl. erarb. von Joachim Fischer. Stuttgart 1983 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg; Bd. 31), Einleitung S. 13ff.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Archivportal-D

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang