Bestand Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/76 - Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Justizwesen (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/76

Titel

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Justizwesen (Bestand)

Datum/Laufzeit

  • (1805 -) 1806 - 1918 (- 1926) (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

1443 Büschel (15,35 lfd. m)

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Vorbemerkung: Der vorliegende Bestand umfasst sämtliche Unterlagen des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten betr. das württembergische Justizwesen sowie Rechtsangelegenheiten innerhalb Württembergs, zwischen Württemberg und anderen deutschen Bundesstaaten sowie zwischen Württemberg und ausländischen Staaten. Reichsrechtliche Angelegenheiten wurden dagegen zu Bestand E 40/16 gezogen. Er setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: Internationale Rechtsangelegenheiten aus E 36 Verz. 60 (Einzelne Staaten) Rubrik Judicialia (Jud., Iudic.) aus E 41 Verz. 63, E 46 und E 49 Verz. 9 Rechtsangelegenheiten der Rubrik "Verwendungen" aus E 49 Nachtrag 1938 Rechtsangelegenheiten der Rubrik "Beurkundungen" aus E 46 Rechtsangelegenheiten der Rubrik "Polizei" aus E 41 Verz. 63 und E 46 Nicht ganz vermeiden ließen sich Überschneidungen zu den Beständen E 40/16 (Bundesangelegenheiten), E 40/51 (Innere Politik, Verfassung und Verwaltung) und E 40/54 (Polizeiwesen), im Bereich der Militärgerichtsbarkeit auch mit Bestand E 40/72 (Kriegssachen und Militärangelegenheiten). Außer den klassischen Rechtsangelegenheiten befinden sich im Bestand auch Personenstands- und Vormundschaftsangelegenheiten. In einzelnen Fällen wurden in der Ministerialregistratur auch Polizeiangelegenheiten (Zuständigkeit beim Innenministerium !) unter der Rubrik "Judicialia" abgelegt, ebenso auch Justizangelegenheiten unter der Rubrik "Polizei". Dies wurde bei der Neubildung der Bestände jeweils bereinigt. Der größte Teil der Titelaufnahmen wurde Ende der 1990er Jahre von Dr. Kurt Hochstuhl angefertigt. Da die Rubrikenzuweisung in den alten Verzeichnissen sehr uneinheitlich war, so dass stets mit weiterem Zuwachs zu rechnen war, wurde der Bestand für längere Zeit als Provisorium belassen und mit der Fertigstellung des Findbuchs bis zum Abschluss aller Titelaufnahmen und deren endgültiger Zuordnung gewartet. Der Bestand umfasst 1443 Büschel (15,35 lfd. m). Stuttgart, im März 2011 Johannes Renz

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
(Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Andere Geschäftsbereiche

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      labw-1-8911

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkung des Archivars/der Archivarin

          Bereich Zugang