Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1901-1904 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist in Berlin ansässig und besitzt historisch wertvolle Bestände bzw. Dokumente zu Brandenburg-Preußen.
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
308 Blatt, Enthält u. a.: - Beurlaubung des Prof. Dr. Georg Volkens zum Besuch des Botanischen Gartens in Buitenzorg (Bogor/Java), 1901/1902 - Dienstinstruktion für die Kustoden am Botanischen Garten und Museum in Berlin vom 8. Januar 1901 (Druck) - Dienstinstruktion für die Assistenten am Botanischen Garten und Museum in Berlin vom 8. Januar 1901 (Druck) - Beurlaubung und Unterstützung des Prof. Dr. Adolf Engler zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach Deutsch-Ostafrika zum Studium der Vegetationsverhältnisse von Usambara (Tansania), 1902 - Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Gartenbaudirektor August Siebert in Frankfurt am Main, 1902 - Verleihung des Professorentitels an Dr. Ernst Gilg, 1902 - Verleihung des Professorentitels an Dr. Gustav Lindau, 1902 - Verleihung des Professorentitels an Dr. Paul Hennings, 1902 - Verleihung des Titels Geheimer Regierungsrat an Prof. Dr. Ignatz Urban, 1903 - Verleihung des Professorentitels an Dr. Maximilian Gürke, 1904.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
- Lateinisch
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
I. HA Rep. 76, Va Sekt. 2 Tit. V Nr. 4 I. HA Rep. 76, Va Sekt. 2 Tit. V Nr. 6 I. HA Rep. 76, Va Sekt. 2 Tit. X Nr. 89
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
- Engler, Adolf (Gegenstand)