Sammelbild

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Sammelbild

          Equivalente Begriffe

          Sammelbild

            Verbundene Begriffe

            Sammelbild

              57 Dokumente results for Sammelbild

              57 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Liebigs Fleisch-Extract; Serie: Kanalbauten

              kostenlose Beigabe zu Liebigs Fleisch-Extract; Serie: Kanalbauten 1. Der Panamakanal 2. Der Kaiserkanal bei Hangtschou (China) 3. Suezkanal - Einfahrt in den Kanal mit Port Said 4. Dortmund-Emskanal (Das Hebewerk von Henrichenburg) 5. Nordholländischer Kanal 6. Nord-Ostseekanal - Schleuse bei Haltenau Die berühmten Sammelbilder der Firma Liebig sind in Deutschland zwischen 1872 und 1940 massenhaft verbreitet worden, insgesamt 1138 Serien mit in der Regel je sechs Bildern. Sie waren als Werbegeschenk dem "Liebigs Fleisch-Extract" beigegeben, einem Luxusprodukt, das vor dem ersten Weltkrieg nur für wohlhabende Kreise erschwinglich war. Die in aufwendiger Druckqualität hergestellten Bilder sind ein bislang kaum ausgewertetes Zeugnis für Denk- und Wahrnehmungsweisen des letzten und vorletzten Jahrhunderts - für Vorstellungen der europäischen und außereuropäischen Geschichte, der Arbeitswelt, der Kolonien, der Familien- und Geschlechterordnungen und vieler anderer Bereiche bürgerlicher Kultur.

              Eckstein-Halpaus
              Best. 7705 IV, A 96/36 · Akt(e)
              Teil von Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik)

              Enthält: Die deutsche Wehrmacht, 14 Exemplare; Die Nachkriegszeit, 10 Exemplare; Ruhmesblätter deutscher Geschichte, 4 Exemplare; Deutsche Kolonien, 15 Exemplare; Wunder aus Technik und Natur, 2 Exemplare.

              Objekt · um 1907
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Motiv: Personen auf der Reise mit Wagen und Hngematte;
              unbekannter Hersteller;
              "Serie Deutsche Kolonialgesellschaft.","6","Togo. Reise mit Wagen und Hängematte","Bananen- Kakao Weinberger & Volk, Tel. 22770"

              Objekt · 1904 - 1908 (Motiv)
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Motiv: berittene Soldaten mit Vieh;
              Heinrich Franck Söhne (Aecht Franck Caffee) [Auftraggeber];
              "Der Herero-Aufstand in Deutsch Süd-West-Afrika.","Erbeutetes Vieh aus den Kämpfen bei Zwartfontein","Aecht Franck","6."

              Objekt · 1904 - 1908 (Motiv)
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Motiv: Soldaten mit Gefangenen;
              Heinrich Franck Söhne (Aecht Franck Caffee) [Auftraggeber];
              "Der Herero-Aufstand in Deutsch Süd-West-Afrika.","Einbringen gefangener Witbois bei Stamprietfontein","Aecht Franck","5."

              Objekt · 1904 - 1908 (Motiv)
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Motiv: Plünderer und gefesselter Farmer;
              Heinrich Franck Söhne (Aecht Franck Caffee) [Auftraggeber];
              "Der Herero-Aufstand in Deutsch Süd-West-Afrika.","Omanbonbe:Plünderung der Farm des Herrn Gamisch.","Aecht Franck","1."