Geschichte des Bestandsbildners: 1880 als "Deutscher Schulverein" mit Sitz in Berlin gegründet; 1908 Umbenennung in Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA); Ziel war die Pflege des kulturellen und sozialen Le‧bens der Auslands- und Volksdeutschen, insbesondere durch Einrichtung und Unterhalt von Kindergärten, Schulen und Bibliotheken; 1933 erhielt der Verein die Bezeichnung Volksbund für das Deutschtum im Ausland. Bestandsbeschreibung: 1880 als "Deutscher Schulverein" mit Sitz in Berlin gegründet, 1908 Umbenennung in Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA). Ziel war die Pflege des kulturellen und sozialen Lebens der Auslands- und Volksdeutschen, insbesondere durch Einrichtung und Unterhalt von Kindergärten, Schulen und Bibliotheken. 1933 erhielt der Verein die Bezeichnung Volksbund für das Deutschtum im Ausland. Erschließungszustand: Online-Findbuch Zitierweise: BArch, R 8056/...
Bereich 'Elemente'
Taxonomie
Code
Anmerkung(en) zur Eingrenzung
Anmerkung(en) zur Herkunft
- http://www.wikidata.org/entity/Q349
Anmerkungen zur Ansicht
Hierarchische Begriffe
Sport
- NT Fußball
- NT Pferderennen
- NT Pferdesport
- NT Tauziehen
Equivalente Begriffe
Sport
- UF sports
- UF Sport
- UF activité sportive
- UF Pratique sportive
- UF Pratiques sportives