Plan of record groups - State Archives Würzburg (Archivtektonik)

Identity area

Reference code

Title

State Archives Würzburg (Archivtektonik)

Date(s)

Level of description

Plan of record groups

Extent and medium

Context area

Archival history

Das Staatsarchiv Würzburg ist die staatliche Fachbehörde für alle Fragen des Archivwesens im Regierungsbezirk Unterfranken. Seine Zuständigkeit für historisches Schriftgut aus vorbayerischer Zeit erstreckt sich auf das Hochstift Würzburg mit zugehörigen Institutionen, die weiteren Einrichtungen des Fränkischen Reichskreises, deren Sitz im heutigen Unterfranken liegt, auf Kurmainz, soweit sich dessen Schriftgutüberlieferung im Besitz des Freistaates Bayern befindet, und auf Landesteile des ehemaligen Hochstifts Fulda, die 1816 an Bayern fielen. Für die Notariatsurkunden seit 1862 umfasst der Sprengel des Staatsarchivs den Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg (Regierungsbezirke Ober- und Unterfranken). Das Staatsarchiv verwahrt derzeit (Stand: 31.12.2012) rund 2,2 Millionen Archivalieneinheiten (AE) zuzüglich 5,7 Millionen Notariatsurkunden in einem Gesamtumfang von 23.100 laufenden Metern (lfm). Die modernen Bestände werden durch Abgaben der Behörden, Gerichte und sonstigen öffentlichen Stellen des Freistaates Bayern - in besonderen Fällen auch von Behörden des Bundes - im Regierungsbezirk Unterfranken, die Notariatsbestände durch Abgaben der Notare des Oberlandesgerichtsbezirks Bamberg laufend fortgeführt. Der jährliche Archivalienzugang beträgt im Durchschnitt 300 bis 500 lfm. Die Benützung (einschließlich Benützungsgebühren) richtet sich nach der Benützungsordnung für die staatlichen Archive Bayerns vom 16. Januar 1990 (GVBl S. 6) in der jeweils gültigen Fassung. “Geschichte“:https://www.gda.bayern.de/wuerzburg/geschichtlicher-ueberblick

Immediate source of acquisition or transfer

Content and structure area

Scope and content

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Language of material

  • German

Script of material

    Language and script notes

    This description was automatically translated with the help of www.DeepL.com. Translation errors are possible. Please note that the document itself has not been translated.

    Physical characteristics and technical requirements

    Finding aids

    Allied materials area

    Existence and location of originals

    Existence and location of copies

    Related units of description

    Related descriptions

    Notes area

    Note

    Original description: Archivportal-D

    Alternative identifier(s)

    Access points

    Subject access points

    Place access points

    Name access points

    Genre access points

    Description control area

    Description identifier

    Institution identifier

    Rules and/or conventions used

    Status

    Level of detail

    Dates of creation revision deletion

    Language(s)

      Script(s)

        Sources

        Accession area